Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.: Bestände der Firma E. Marcus, Münster/Westf., verschiedener Besitz ; feine Schnitz- und Intarsienmöbel des 17. - 19. Jahrh., orientalische Seiden- und Wollteppiche von erstklassiger Qualität, Metallarbeiten ... ; mit 9 Lichdrucktafeln ; [19. bis 21. November 1936] — Köln, Nr. 383.1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8311#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bronze, Kupfer, Messing, Zinn

509 Zwei Porträtbüsten, Bronce auf Marmorsockel. Männliche Köpfe der Perücken-
zeit. Französisch, 18. Jahrhundert. H. 22 cm.

510 Broncefigur, Demosthenes, nach antikem Vorbild. Auf Marmorsockel. 19. Jahr-
hundert. H. 36 cm.

511 Italienischer Knabenkopf aus Bronze. Auf Marmorsockel. Ende 19. Jahr-
hundert. H. 28 cm.

512 Messingleuchter, runder Fuß, Balusterschaft. H. 28 cm.

513 Warmwasserbereiter mit Kran und vier Henkeln, Meissing. Deutsch, 19. Jahr-
hundert. H. 25, Dm. 12 cm.

514 Messingleuchter, runder Fuß, Balusterschaft. H. 32 cm.

515 Stövchen, Messing, Deckel in durchbrochener Arbeit. Porzellanfüße und
-henkel. Deutsch, 18.—19. Jahrhundert. H. 13, Dm. 23 cm.

516 Schirmständer, Messing, getriebene Verzierungen. H. 60, Dm. 31 cm.

517 Zwei Kirchenleuchter, Messing. Mit Ornamenten; dreiteiliger Fuß. Deutsch,
um 1700. H. 84 cm.

518 Rechaud, Messingeinsatz in Palisanderholzgestell. Holländisch, Anfang 19.
Jahrhundert. H. 38, Dm. 35 cm.

519 Messingleuchter, runder Fuß, balusterartiger Schaft. 17. Jahrhundert. H. 26 cm.

520 Ovale Jardiniere, getriebenes Messing, vier Klauenfüße, hängende Henkel in
Löwenmäulern. Holländisch. H. 24, Dm. 43 cm.

521 Messingleuchter, runder Fuß, Balusterschaft. H. 22 cm.

522 Messingkübel, rund, auf drei Füßen. H. 27, Dm. 26 cm.

523 Kranenkanne, Messing, drei Füße, Pyramidenform. Westfälisch, 19. Jahr-
hundert. H. 30 cm.

524 Messingkübel, rund, auf drei Füßen, Henkel im Löwenmaul; mit getriebenen
Weintrauben verziert. H. 33 Dm. 32 cm.

i

525 Kranenkanne, Kupfer, drei Füße, mit zugehörigem Rechaud. Westfälisch,

19. Jahrhundert. H. 45 cm.

526 Kronleuchter, Messing, kugelförmiges Mittelstück, geschwungene Arme. Flä-
mischer Stil. H. 55, Dm. 60 cm.

527 Kranenkanne, Kupfer, drei Füße. Westfälisch, 19. Jahrhundert. H. 35 cm.

528 Zwei Messingkessel mit Henkel und Ausguß. 19 Jahrhundert. H. 19 bzw. 21 cm.

529 Kranenkanne, Kupfer, drei Füße. Westfälisch, 19. Jahrhundert. H. 38 cm.

530 Messingeimer mit Henkel, oval, mit getriebenen Blumen. Höhe ohne Henkel

20, Dm. 22 cm.

531 Kranenkanne, Kupfer, drei Füße, mit zugehörigem Untersatz. Westfälisch,
19. Jahrhundert. H. 40 cm.

532 Samowar, Messing, zwei große Henkel, viereckiger Fuß. 19. Jahrhundert.
H. 50 cm.

533 Zwei Wandblaker, Messing, getriebene Arbeit. H. 50 cm.

534 Kranenkanne, Messing, drei Füße. Westfälisch, 19. Jahrhundert. H. 35 cm.

36
 
Annotationen