Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Antike Möbel, Antiquitäten aller Art, Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, Orientteppiche aus rheinischem und süddeutschem Besitz: mit 10 Lichtdrucktafeln ; [18. bis 20. März] — Köln, Nr. 386.1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8515#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Silber

397 Dose. Oval. Schildpatt mit Silberbeschlägen. Allseitig mit Watteauszenen in
Lackmalerei verziert. 8X5,5 cm.

398 Desgleichen. Holz mit Schildpatt. Auf dem Deckel Watteauszene, auf dem
Boden Landschaft in Lackmalerei. 18. Jahrhundert. Dm. 7,3 cm.

399 Dose. Horn. Rund. Im Deckel Darstellung eines Luftballonaufstiegs in Aqua-
rell. Durchmesser 7,5 cm.

400 Desgleichen. Achat, Rechteckig. Vergoldete Montierung. L. 8 cm.

401 Desgleichen. Oval. Ebenso. 6,2X5,2 cm.

402 Dose aus Perlmutter mit Beschlägen. Desgleichen. Durchmesser 7 cm.

Silber

403 Silbervergoldeter Abendmahlskelch in reichster barocker Treibarbeit. Ge
schweift berandeter, konisch hochgezogener Hohlfuß mit getriebenen
Rokaillenkartuschen, die mit Trauben gefüllt sind. Die an sich glatte Kuppa
ruht in einer getriebenen Hülse mit Kartuschenmotiven, ähnlich denen des
Fußes. Urnenförmiger Schaft auf kordelwulstigem Nodus. 600 g, H. 26 cm.
Beschauzeichen: 13, Meistermarke unvollständig eingeschlagen. Deutsch,
um 1730.

404 Konischer Becher aus Weiß-Silber mit gefächertem Hohlfuß. Die Mitte der
Wandung mit getriebenen Bildnisköpfen und Fruchtstücken in Abwechslung,
begleitet oben und unten von geätztem Bandelwerk in lambrequinartiger Form.
115 g, H. 12 cm.

Augsburger Beschau: Pinienzapfen. Meisterzeichen: GL. Christoph Leipziger (?).
Um 1660.

405 Silberne Dose in Muschelform mit Almandinen und Türkisen besetzt. Auf dem
Deckel Fabelrelief nach La Fontaine. Frankreich, 18. Jahrhundert. 65 g. —
Ferner: Urnenförmige Deckeldose mit Landschaftsausschnitten und Frucht-
stücken in Relief. Unleserliche Marken. 17. Jahrhundert. 115 g.

406 Zwei verschiedene kleine Ananaspokale. Füße und Kuppen mit Ananasbuckeln
getrieben. Die schlanken Schäfte mit Chimären umstellt. Zusammen 230 g.
Beide mit Nürnberger Beschau und Meistermarken. Nürnberg, 17. Jahrhundert.

407 Holländischer Silberbecher, teilvergoldet. Konische unverzierte Wandung. Im
Boden Schaumünze des Amsterdamer Senates von 1696 von Arondeaux für See-
fahrer. 145 g. Holland, um 1700. H. 8 cm.

408 Halbkugeliges Silberbecherchen aus einem russischen Silberrubel geschlagen.
Im Boden die stehengelassenen Münzbilder aus der Mitte. 21 g. Rußland,
18. Jahrhundert.

409 Tasse und Unterschale aus schwerem gegossenem und ziseliertem Silber, innen
vergoldet. Um die Wandung und den Rand der Untertasse Jahreszeitengruppen
von Amoretten in verlaufender Landschaft. — Dazu schwerer Zucker-
löffel. 940 g.

30
 
Annotationen