Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Meisterwerke deutscher Malerei unserer Zeit, Orientteppiche: [30. Oktober 1937] — Köln, Nr. 391.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6875#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Franz von Defregger

geb. 1835 in Dölsach, gest. 1921 in München

15 Interieur aus Schloß Runkelstein.

Warmbeleuchtetes Gewölbe mit Häufung von allerlei Geräten rechts vorn.
Bezeichnet: Defregger.

öl auf Leinwand (auf Holz gezogen). H. 31, B. 44 cm.

Wilhelm von Diez

geb. 1839 in Bayreuth, gest. 1907 in München

16 „1812."

Französischer Kürassier, in gelben Mantel gehüllt, schreitet mit gesenk-
tem Blick, ein lahmendes Pferd am Zügel führend, durch eine Schnee-
landschaft nach links. Während er selbst in dumpfer Resignation vor
sich hin trottet, scheut das Pferd vor einem im Wege liegenden Toten.
Raben fliegen unter dem tiefen Grau des Wolkenhimmels hin.
Bezeichnet links oben: Wilh. v. Diez 1897.

Öl auf Holz. H. 24, B. 18 cm. Abbildung Tafel 24.

Ludwig Dill, München

geb. 1848 in Gernsbach (Baden)

17 Morgenstimmung vor Venedig.

Die weite See im leuchtenden Silberton füllt die rechte Bildseite. Links
heben sich die Häuser und Türme Venedigs in leichter Farbigkeit aus
dem morgendlichen Dunst. Ganz vorn eine vor Anker liegende Segelbarke,
daneben ein auf den Strand gezogenes Ruderboot und einige arbeitende
Fischer. Andere Segelbarken links und rechts hinten. Aus dem silbrigen
Gesamtton leuchten die kräftigen Farbtöne der vorderen Schiffe reizvoll
heraus.

Bezeichnet links unten: L. Dill, München.

Öl auf Leinwand. H. 114, B. 190 cm. Abbildung Tafel 5.

Erwähnt bei Friedr. von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts,
Bd. I, S. 229, Nr. 2. Ausgestellt: Münchener Internationale Kunstausstellung
1879; Wiener Internationale Ausstellung 1880; Stuttgarter Landes-Aus-
stellung 1881.

Louis Douzette

geb. 1834 in Triebsees, gest. 1923 in Barth a. d. Ostsee

18 Flußlandschaft in Mondbeleuchtung.

Der Vollmond wirft durch leichte Bewölkung sein weißes Licht auf den

breiten Spiegel eines Flusses, der zwischen buschbewachsenen Ufern die

linke Bildseite einnimmt.

Rechts unten bezeichnet: L. Douzette.

Öl auf Leinwand. H. 29, B. 49 cm.

12
 
Annotationen