Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Frau Kurt Lebrecht von Koeller, Wiesbaden und anderer Privatbesitz: Gemälde alter, besonders niederländischer Meister, neuzeitliche Gemälde, antike Möbel, Plastiken, Miniaturen, Dosen, Bildteppiche, Spitzen, Textilien, Orientteppiche, Porzellan, Fayence, Glasmalereien, ... ; mit 30 Lichtdrucktafeln ; [25. bis 27. November 1937] — Köln, Nr. 393.1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6879#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde alter Meister

Dirk van Bergen

Haarlem 1640—1690

13 Landschaft mit Herde. Verschiedene Stück Rindvieh und Schafe auf sonniger
Lichtung eines alten, dichten Laubwaldes bei einem Monument links vorn,
bewacht von einer strickenden Hirtin mit roter Mütze. Rechts im Schatten-
dunkel einige andere Herdentiere, öl auf Leinwand. H. 40, B. 48 cm.
Früher Sammlung Suermondt, Aachen.

Abraham Hendricksz van Beyeren

geb. um 1620 im Haag, gest. 1675 in Alkmaar

14 Großes Fisch-Stilleben. Auf graubrauner Marmorplatte flacher Weidenkorb
mit starken Schellfischen, daneben andere Großfische, ein angeschnittener
Lachs, großer Hummer u. a. Auf der Tischplatte das Signum des Meisters
AVB (gebunden) f. Öl auf Leinwand. H. 104, B. 79 cm.

Früher Sammlung Suermondt, Aachen.

Richard Brakenburg

Haarlem 1650—1702

14a Biblische Szene nach dem 1. Buch Mosis, Kap. 31, v. 34, 35. — Laban sucht
vergeblich nach den Hausgöttern, die ihm von Jacob und Rahel entwendet
worden sind. Szene vor mehreren Zelten und Landschaftshintergrund. Die
beiden Frauen, ein Mädchen, ein Knabe in farbigen Trachten des 17. Jahr-
hunderts, die beiden Männer in orientalisierenden Kostümen mit Turbanen.
Links unten die Malersignatur, öl auf Holz. H. 44, B. 31 cm.

Jan Brueghel II

Antwerpen 1601—1678

15 Flußdurchzogene Landschaft mit Jägern. Rechts durch den Grund zieht sich
ein geschlängelter Fluß; ein Dorf liegt im Hintergrund an seinem linken Ufer.
Die linke Bildseite wird durch gelichtet stehende Bäume eingenommen,
zwischen denen ein Weg hindurchführt. Vorn am Wege sitzen zwei Jäger mit
ihren Hunden; weiter hinten zwei weitere Personen, öl auf Holz. H. 24,5,
B. 31 cm. Abbildung Tafel 15.

Schule von Brügge, um 1500

16 Zwei kleine Tafelgemälde in einem Rahmen vereinigt: Madonna und St.
Johannes Evangelista. — 1. Madonna als schmerzhafte Mutter, stehend,
in dunkelm Kleid und hellblauem Kapuzenmantel, die Hände betend zusam-
mengelegt. — 2. Johannes in langem, roten Gürtelgewand und gelbem
Mantel, einem Buchbeutel in der Hand. — Beide Personen stehen vor abge-
stuften Berglandschaften mit Ruinen und Architekturen. Jede Tafel in rund-
bogiger Profilumrahmung, deren obere Zwickel mit Rosetten geschnitzt sind.
Öl auf Holz. H. 33, B. jeder Tafel 12,5 cm. Abbildung Tafel 13.

Hendrik Carre I

Amsterdam 1656—1721

17 Figurenreiches Bauernfest vor einer Schenke links; zwischen hohen Bäumen
lebhaft bewegtes Treiben von Gruppen und Einzelpersonen, öl auf Holz.
H. 48, B. 41 cm.

7
 
Annotationen