Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Frau Kurt Lebrecht von Koeller, Wiesbaden und anderer Privatbesitz: Gemälde alter, besonders niederländischer Meister, neuzeitliche Gemälde, antike Möbel, Plastiken, Miniaturen, Dosen, Bildteppiche, Spitzen, Textilien, Orientteppiche, Porzellan, Fayence, Glasmalereien, ... ; mit 30 Lichtdrucktafeln ; [25. bis 27. November 1937] — Köln, Nr. 393.1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6879#0060
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fayence

538 Drei verschiedene Delfter Deckelvasen, achtseitige Birnform mit vorderen
Reliefkartuschen. Blaudekor: Blumen. Falsche Deckel.

18. Jahrhundert.

539 Große Delfter Deckelvase. Bauchige Birnform, achtseitig abgeflacht. Dichter,
über die ganze Fläche verlaufender Blaudekor von chinesischen Blumen.
H. 45 cm.

Delft, Mitte 18. Jahrhundert.

540 Walzenkrug mit deutschem Blumenbukett und Blumenzweigen in Scharf-
feuerfarben. Zinndeckel mit Medaillenrelief. Marke W. — H. 20,5 cm.
Süddeutsch, 18. Jahrhundert.

541 Zwei verschiedene Apothekerkannen mit Landschaftsdekor in Farben. Eine
defekt.

Oberitalien, 17. Jahrhundert.

542 Helmkanne, Rouen. Blaumalerei im style rayonnant, mit Eisenrot gehöht. —
Ferner: Polychrome Delfter Flaschenvase.

Erstere 18. Jahrhundert.

543 Großer fünfteiliger Delfter Vasensatz, drei Deckelvasen, zwei Vleuten, acht-
seitig geflacht, Blaudekor: Schäferpaar zwischen Reliefrokaillen. Alle gekittet.
Marke Ä. K. — H. 39 und 28 cm.

18. Jahrhundert.

544 Vier verschiedene Apothekertöpfe aus Fayence. Mit blaugemalten Kartuschen
und pharmazeutischen Aufschriften. Zwei bezeichnet: Van Duyn. Alte Holz-
deckel. H. 23 bis 28 cm.

Delft bzw. Deutsch, 18. Jahrhundert.

545 Großer Hanauer Enghalskrug mit schräggewundenem Körper und sehr engem,
schlanken Hals. Blaudekor: Ringsverlaufende chinesische Landschaft mit Per-
sonengruppen. Henkel und Hals repariert. Zinndeckel. H. 29,5 cm.

Hanau, um 1700.

546 Birnförmiger Henkelkrug mit großem Blumenbukett in Scharffeuerfarben.
Zinndeckel. H. 25,5 cm.

Süddeutsch, 18. Jahrhundert.

547 Paar polychrome Delfter Flaschenvasen mit sehr reichem chinesischem Dekor
von rings verlaufenden Landschaftsbildern mit Päonien und Paradiesvögeln
in den vier Scharffeuerfarben mit Eisenrot. Mit Marke L. P. K. De Lampetkan.
H. 28 cm.

548 Frankfurter Platte, rund. Blauer, schwarz konturierter Chinesendekor im
Spiegel und in den acht Randfeldern. Dm. 35 cm.

Frankfurt, Ende 17. Jahrhundert.

549 Paar Arnheimer Majolikateller. Olivgrüne Blumenranken mit Blau und Gelb
auf gelblichem Fond. Marke Hahn. Einer gekittet. Dm. 22,5 cm.
Arnheim, 18. Jahrhundert.

550 Drei verschiedene Delftplatten mit chinesischem Blaudekor. Alle repariert.
18. Jahrhundert.

58
 
Annotationen