Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, Porzellan, Fayence, Steinzeug, verschiedene Metallarbeiten, antike Möbel, Orientteppiche: mit 47 Bildtafeln ; [26. und 27. April 1940] — Köln, Nr. 408.1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8513#0066
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
322 Fünf verschiedene Delfter Fayence-Teller mit blauem bzw. farbigem
Dekor. 18. Jahrhundert.

323 Drei verschiedene Fayence-Schüsseln im Altdelfter Stil.

324 Hülser Kartoffelschüssel, Ton, in farbiger Emaillierung mit rahmgelbem,
braun nuanciertem Blumenwerk auf rotem Fond. In der Mitte des Bodens
säulenartiger 13 cm hoher Schaft mit bekrönendem Schälchen (für Salz).
In letzterem die Jahreszahl 1762. Dm. 43 cm. Hüls, datiert ij6z.

325 Runde tiefe Tonschüssel mit rotbraunem Fond, darauf Frontalfigur des
heiligen Nikolaus in bischöflichem Ornat, in Grün und Gelb. Dm. 34 cm.

Hüls, 18. Jahrhundert.

326 Runde tiefe Tonschüssel. Blumenstaude mit zwei Vögeln in Gelb und Grün
auf rotbraunem Grund. Dm. 34 cm. Gekittet. Hüls, 18. Jahrhundert.

327 Eine ähnliche Schüssel. Frau in Reifrockkostüm, gelb und grün, auf rot-
braunem Grund. Dm. 34 cm. Gesprungen. Hüls, 18. Jahrhundert.

328 Drei stehende Frauengestalten aus Ton, schwachgebrannt, Einzelheiten
glasiert. H. 21 cm. China, Tangstil.

329 Große Tonjigur der Tang-Dynastie: „Erdgeist". Kopf mit wurmartig hoch-
gezogener Mütze sowie die Brust unglasiert; der übrige Körper in grün-
gelber Glasur. H. 70 cm. China, Tang (618—906).
Früher: Benson Collection.

Abbildung Tafel 44.

Steinzeug

330 Fürstenkrug, grau und blau. Schlanke Kannenform mit zylindrischer Mitte,
gewölbtem Ablauf, gewölbter Schulter, zylindrischem Hals. Um die
zylindrische Mitte zieht sich ein breiter Relieffries von acht ovalen Fürsten-
bildnissen, deren erstes die Anfangsbuchstaben des Meisternamens J. E.
(Jan Emons) trägt. Der Fries wird oben und unten begleitet von Wulst-
bändern. Der Ablauf radial breitgerillt, die Schulter mit Rosetten gestem-
pelt. Am Hals Reliefrosetten und Blumen. Henkel restauriert. H. 28,5,
Dm. 12 cm. Raeren, um 1600.

Sammlung: Rieh, von Schnitzler, Köln (Sammlungskatalog, Nr. 390). —
Vordem: Sammlung Karl Stein, Köln.
Ausstellung: Kunsthistor. Ausstellung, Köln i8j6.
Vgl. O. v. Falke, Rhein. Steinzeug H. S. 28/29. 3h Anm. 4.
Der Krug stimmt in den unteren Partien überein mit dem bei Falke
Tafel XX rechts abgebildeten Stück des Gewerbemuseums Nürnberg.

61
 
Annotationen