Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Ostasiatische Kunst: Plastiken in Holz, Elfenbein, Nashorn ; japanische Netsuke (etwa 200 Stück) ; Kleinskulpturen in Jade, Nephrit, Bergkristall, Malachit, Rosenquarz, Achat ... ; aus norddeutschem Sammlerbesitz ; [Versteigerung: 29., 30. April 1940] (Katalog Nr. 407) — Köln, 1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9403#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44 Tenaga (Langarm) macht einen „Handstand“ und schwingt die kurzen
Beine über die Ellenbogen vor. Elfenbein, signiert.
Abbildung Tafel 4.
56 Glücksgott Daikoku kniet lachend vor umgestülptem Kasten, unter der
er die Ratte fangen wollte, die jetzt über seinen Rücken läuft. Elfenbein,
signiert.
57 Oni in der Maske eines Shishi, hält vor sich eine geflochtene Tamakugel,
in der eine Vollkugel rollt. Elfenbein.
Abbildung Tafel 4.
58 Kind hält sich die Maske eines Tanuki vors Gesicht. Farbig inkrustiert.
Sehr fein. Elfenbein.
59 Schreitender Bettler, ein Knochengerippe benagend. Elfenbein, signiert.
Abbildung Tafel 3.
60 Shoki, der Teufelvertreiber, einen jämmerlich schreienden Oni an einem
Unterschenkel auf dem Nacken tragend. Sehr reich gravierte Gewandung.
Elfenbein.
Abbildung Tafel 1.
61 Tennin (buddhistischer Engel), horizontal schwebend, eine Trommel
schlagend. Elfenbein. Sehr fein.
Abbildung Tafel 2.
62 Okame neben der in ein Tuch gehüllten Tengu-Maske sitzend. Elfenbein,
signiert.
Abbildung Tafel 6.
6y Der Glücksgott Daikoku, bergan steigend, seinen großen Hammer auf der
Schulter tragend. Ebenholz und Elfenbein, mit Perlmutter inkrustiert.
Signiert.
Abbildung Tafel 4.
64 Zwei Männer beim Transport einer großen Donnertrommel. Elfenbein.
Abbildung Tafel 4.
64 Kind und Oktopus, der in einem verschnürten Bündel gefangen ist, mit
einem Teil seiner Windungen herausdrängt und den Hals des Kindes um-
schlingt. Elfenbein, signiert.
Abbildung Tafel 4.
66 Sitzendes Kind hält mit beiden Händen eine Laterne hoch. Elfenbein, signiert.
Abbildung Tafel 4.

11
 
Annotationen