253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
Schmuckstück aus grünlich-grauem Jade, ganz in durchbrochener Arbeit
geschnitten mit zwei sich windenden Drachen. L. 7, B. 5,5 cm.
China, 18. Jahrhundert.
Rechteckiger Deckelkasten aus grünem Nephrit; auf vier Fußprofilien.
H. 11,5, B. 18, T. 13 cm. China, 79. J ahrhundert
Gürtelschließe aus grauem Jade, eingefügt in vergoldete Kupfermontierung.
Die Jadefüllung ist eine durchbrochene Schnitzerei von Wasser vögeln
zwischen Schilf. 5,5X5 cm. China, 18. Jahrhundert.
Zwei verschiedene querovale Platten aus grauem Jade, etwas gewölbt und
gehöhlt. Geschnittener Dekor von Ornamenten und Symbolen. 8X5 cm
und 9X5,5 cm. China, 18. Jahrhundert.
Drei verschiedene Gegenstände aus grauem Jade: Haarpfeil; längliches
Schälchen; rechteckiges Tablettchen (3 Stück). China, 18. Jahrhundert.
Quadratisches Schmuckstück aus grauem Jade, ganz in durchbrochenem
Schnitt: Chinesische Gottheit auf Fisch durch Wellen reitend.
China, 18. Jahrhundert.
Ovale Platte aus rahmfarbenem Jade, gewölbt und entsprechend hinter-
höhlt. Die gewölbte Seite geschnitten mit Vasenmotiven und Ranken in
starkem Relief. 10X8 cm. China, 18. Jahrhundert.
J adeplättchen, fast papierdünn ausgeschliffen, mit Blumenrelief in Nach-
ahmung von silberner Treibarbeit. Rand repariert. L. 9, B. 5,5 cm.
China, 18. Jahrhundert.
Ovale Platte aus grauem Jade. Die obere Wölbung geschnitten mit See-
pflanzen und Kranich in Relief. 8X9,5 cm. China, 18. Jahrhundert
Schmuck-Agraffe aus grauem Jade, ganz in durchbrochener Arbeit ge-
schnitten mit Wellenmotiv und Drachen, auf vergoldeter Kupfermontierung.
L. 8, B. 6,2 cm. — Sehr feine Arbeit. China, 18. Jahrhundert.
Plastik aus grauem Jade. Komposition von zwei Drachen. Auf durchbrochen
geschnitztem Holzuntersatz. L. 5,5, B. 3 cm. China, 18. Jahrhundert.
Zwei verschiedene Jadeplatten, eine hinterhöhlt, oval. Beide geschnitten
in flachem Relief mit Vase bzw. mit Drachenmotiv und Hakenkreuz.
11X10 und 12X11 cm. China, 18. Jahrhundert.
Mandarinen-Zepter aus Hartholz. Mit drei verschieden großen
ovalen grauen Jadeplatten, die mit landschaftlichen Reliefs
geschnitten sind. L. 54 cm. China, 18. Jahrhundert.
25
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
Schmuckstück aus grünlich-grauem Jade, ganz in durchbrochener Arbeit
geschnitten mit zwei sich windenden Drachen. L. 7, B. 5,5 cm.
China, 18. Jahrhundert.
Rechteckiger Deckelkasten aus grünem Nephrit; auf vier Fußprofilien.
H. 11,5, B. 18, T. 13 cm. China, 79. J ahrhundert
Gürtelschließe aus grauem Jade, eingefügt in vergoldete Kupfermontierung.
Die Jadefüllung ist eine durchbrochene Schnitzerei von Wasser vögeln
zwischen Schilf. 5,5X5 cm. China, 18. Jahrhundert.
Zwei verschiedene querovale Platten aus grauem Jade, etwas gewölbt und
gehöhlt. Geschnittener Dekor von Ornamenten und Symbolen. 8X5 cm
und 9X5,5 cm. China, 18. Jahrhundert.
Drei verschiedene Gegenstände aus grauem Jade: Haarpfeil; längliches
Schälchen; rechteckiges Tablettchen (3 Stück). China, 18. Jahrhundert.
Quadratisches Schmuckstück aus grauem Jade, ganz in durchbrochenem
Schnitt: Chinesische Gottheit auf Fisch durch Wellen reitend.
China, 18. Jahrhundert.
Ovale Platte aus rahmfarbenem Jade, gewölbt und entsprechend hinter-
höhlt. Die gewölbte Seite geschnitten mit Vasenmotiven und Ranken in
starkem Relief. 10X8 cm. China, 18. Jahrhundert.
J adeplättchen, fast papierdünn ausgeschliffen, mit Blumenrelief in Nach-
ahmung von silberner Treibarbeit. Rand repariert. L. 9, B. 5,5 cm.
China, 18. Jahrhundert.
Ovale Platte aus grauem Jade. Die obere Wölbung geschnitten mit See-
pflanzen und Kranich in Relief. 8X9,5 cm. China, 18. Jahrhundert
Schmuck-Agraffe aus grauem Jade, ganz in durchbrochener Arbeit ge-
schnitten mit Wellenmotiv und Drachen, auf vergoldeter Kupfermontierung.
L. 8, B. 6,2 cm. — Sehr feine Arbeit. China, 18. Jahrhundert.
Plastik aus grauem Jade. Komposition von zwei Drachen. Auf durchbrochen
geschnitztem Holzuntersatz. L. 5,5, B. 3 cm. China, 18. Jahrhundert.
Zwei verschiedene Jadeplatten, eine hinterhöhlt, oval. Beide geschnitten
in flachem Relief mit Vase bzw. mit Drachenmotiv und Hakenkreuz.
11X10 und 12X11 cm. China, 18. Jahrhundert.
Mandarinen-Zepter aus Hartholz. Mit drei verschieden großen
ovalen grauen Jadeplatten, die mit landschaftlichen Reliefs
geschnitten sind. L. 54 cm. China, 18. Jahrhundert.
25