Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Mitarb.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]; Scholz-Forni, Robert [Bearb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Sammlungen Graf von Limburg-Stirum, niederländische Malerei des 16. - 18. Jahrhunderts, Robert Scholz-Forni, Hamburg, italienische Malerei des 16. - 18. Jahrhunderts, süddeutscher Adels- u.a. Privatbesitz, Gemälde alter und neuzeitlicher Meister: Kunstgewerbe, Skulpturen, Möbel, Wirkteppiche, Orientteppiche; [Versteigerung: Mittwoch, den 6. Mai, Donnerstag, den 7. Mai, Freitag, den 8. Mai, Samstag, den 9. Mai 1953] — Köln: Lempertz, Nr. 437.1953

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73610#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III.

GEMÄLDE NEUZEITLICHER MEISTER
ADAM jr., JULIUS (geb. 1852 München)
200 Zwei Katzen, eine sitzend, eine kleinere liegend. Roter Teppich. Im Hintergrund
Truhe. Bez. rechts oben: Jul. Adam. Öl auf Leinwand. H 20,5, B 33,5 cm.
ALEWYN, DIRK (um 1800—1842 Amsterdam)
201 Berg1andschaft. Umgeben von kahlen, nur am Fuß bewachsenen Bergen ein See,
darauf ein Segelboot und im Vordergrund eine Fähre. Am Ufer warten zwei Männer, eine
Frau und ein Packesel. Bez. unten: D. Alewyn fecit 1833. Öl auf Holz. H 60, B 78 cm.
BERNINGER, EDMUND (geb. 1843 Arnstadt)
202 Flußhafen bei Sonnenaufgang. Am Ufer eines Flusses Frachtgüter, Hafenarbei-
ter, Schiffer und Frauen mit Gemüsekörben. Im Hintergrund rechts wird im Frühnebel eine
Brücke und die Silhouette der Stadt sichtbar. Bez. links unten: E. Berninger, Marburg. Öl
auf Leinwand. H 120, B 175 cm.
BOCHMANN. GEORG VON (geb. 1850 Estland)
203 Sommerliche Landschaft. Über eine Brücke, die im Vordergrund über einen Bach
führt, fährt ein mit zwei Pferden bespannter Leiterwagen. Auf dem Bode ein Bauer, hinter
ihm zwei Kinder. Im Vordergrund links eine Frau. Flache Landschaft, leicht bewölkter Him-
mel. Bez. rechts unten: G. v. Bochmann. Öl auf Holz. H 14,5, B 19 cm.
BONNARD, PIERRE (1867 Fontenaye-au-Roses - 1947 Le Cannet)
204 Pariser Straßenszene. Im Hintergrund einer breiten Straße zwischen Häuser-
fassaden mit dunklen Fensterhöhlen ein hell erleuchtetes Boulevard-Cafe mit wenigen Gästen.
Eine Dame im Kostüm der Jahrhundertwende passiert, begleitet von einem kleinen weißen
Hund, den Fahrdamm. Weitere schemenhafte Gestalten auf dem jenseitigen Bürgersteig.
Rechts ein Gemüsekarren. In der linken unteren Ecke ein zweiter kleiner heller Hund.
Dämmeriges trübes Licht eines späten Herbsttages. Monochrome Malerei in warmen Braun-
tönen mit sparsamen Farb- und Lichtakzenten. Bez. rechts unten: 1901 Bonnard. Öl auf
Karton. H 47, B 79 cm. TAFEL 38
BRACHT, EUGEN (geb. 1842 Morges/Schweiz)
205 Eife11andschaft bei Gerolstein. Nadi links abfallendes Berggelände aus vul-
kanischem Gestein. Ein Pfad mit Staffage führt in das Tal hinab, das im grauen Dunst des
Herbsttages verhüllt ist. Bez. links unten: Eugen Bracht, Karlsruhe 1881. Öl auf Leinwand.
H 74, B 121 cm.
BÜRKEL, HEINRICH (1802 Pirmasens - 1869 München)
206 Auf der Paßhöhe. Rechts ein Gasthaus, unter dessen Vordach Bauern und Sennen
beim Trünke sitzen. In der Mitte ein Planwagen mit drei Pferden, von denen eines be-
schlagen wird. Links Blick ins Tal. Bez. rechts unten: H. Bürkel. Öl auf Leinwand. H 34,
B 50 cm. TAFEL 39
CALAME, ALEXANDRE (zugeschrieben)
207 Schweizer Gebirgslandschaft. Ein Wasserfall, davor Touristen als Staffage,
im Hintergrund bewaldeter Bergkegel. Bez. links unten: A. Calame. Öl auf Holz. H 26,
B 21 cm.

37
 
Annotationen