Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus; Barnheim, Friedrich August [Oth.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Bibliotheca typographica: Manuscripte, Incunabeln, Bücher mit Holzschnitten u. Kupfern, Reformations-Schriften, Bibliograph., palaeograph. u. literar-histor. Werke : Aus dem Nachlasse des Geh. Justiz-Rath Barnheim : Versteigerung durch d. Auctionator R. Lepke, 8. Mai 1873 u. folg. Tage — Berlin: Lepke

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55323#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
55

500 Engelische Erschein. | Offenbahr. | so dreyen Christi. Personen | ein. Schul-
meister in d. Pfaltz | ein. Pfarherren im Marggraffth. Anspach | u.
e. Jungfrawen zu Grebs las in Böhmen | zu untersch. Zeiten wie-
derfahren | vom Zustande des Röm. Reichs | u. d. Christi. Kirchen |
Wie nemlich Gott d. unbufsfert. Wesen u. Leben in Deutschland
straffen | seine Glaub, aufs d. Verfolg, erretten | u. d. Feinde sein.
Worts u. Nahmens vertilgen w. 4. 1630.
501 Erbermliche ab. warhaffte anzeig | was nach der Verräther auffgeb. der
Statt Bonn d. Bischoff zu Lüttig | durch seine befelchhabere gegen
e. frommen Kirchendiener da selbst fürnemmen lafsen. 4. 1584.
502 Vindiciae sec. libertat. German, contra Pacificat. Prägens, d. i. Ret-
tung | d. alten Teutschen Freyheit | gegen d. schädlich, u. schänd!
Pragerisch. Friedens-Unfrieden. Als uns. Her Churfürst zu Sachsen
aus Mecklenb. geg. Havelberch flöhe. Jetzt aber zu Stralsundt in
Druck gegeben im J. da Churf. Durchl. bei Vutstock Stöfse kriegte. 4.

Sprach- u. schriftvergleichende Werke. Palaeogr., bi-
bliogr., typogr. u. literaturgesch. Hülfsmittel, z. Theil
mit Verbesserungen u. Zusätzen von Barnheim.
503 Abhandlungen d. Kgl. Acad. d. Wissensch. a. d. Jahr. 1835—54 incl-
23 Bde. gr. 4. u. 2 Suppl.-Bde. Berl. (220 Tblr.) Pbde. wie neu.
504 Adelung u. Vater, Mithridates oder allgem. Sprachenkunde. 4 in 5 Bdn.
u. Nachtr. Berl., 1809—1817. (20| Tblr.) Pb.
505 Albertus, L., Teutsch Grammatick. Äug. Vind., 1573. hprgmtb. schön.
Expl.
D. Autor wird auch Ostrofrank, bei Ph. v. Zesen Osterfrank ge-
nannt. lieichardt p. 38.
506 Bergmann, B., Nomad. Streifereien unter d. Kalmüken in d. J. 1802 u.
1803. 4 in 2 Bdn. Riga, 1804-5. Pb.
m. Sprachproben.
507 Das Baumgartenberger Formelbuch, hrsg. m. Erläut. v. Baer-
wald. Wien, 1866. (1| Thlr.) — Rockinger, Ueb. d. Ars dictandi
in Italien, bes. in d. Lombardei. (München, 1861.) — Kaufmann.
Ueber Briefsteller im Mittelalter. (A. d. Grenzbot.) 1867. hfrzb.
508 Bischoff u. Möller, Vergl. Wörterb. d. alten, mittl. u. neuen Geographie.
Gotha, 1829. Hblwdb. (4? Thlr.)
509 Boethius, Althochdeutsche Uebers. m. Erläut. d. 5 Bücher des B. de con-
solat. philos. hrsg. v. Graff. Berl., 1837. — Althochd. Uebers. u.
Erläut. d. 2 Büch. d. Capella: De nupt. Mercurii. hrsg. v. Graß'.
Ebd. 1837. Hblwdb.
510 Büsching, J. G., Volks-Sagen, Märchen u. Legenden. 2 Bde. Leipz.
1812. Hbldrbde.
511 Calepinus, J. F., Septem linguar. h. e. lexic. lat., var. ling. etc. cur. J.
B. Galliccioli- 2 voll. fol. Venet. 1778.. Pb. uubeschn.
 
Annotationen