Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus; Heffner, Karl [Oth.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Auction Prof. Karl Heffner enthaltend Gemälde alter und bedeutender neuer Meister, antike Kunstmöbel in alter Certosina-Mosaik des quattrocento, geschnitzte und eingelegte Florentiner Möbel der italienischen Hochrenaissance, italienische Möbel mit Elfenbeineinlagen des XV.-XVI. Jahrh., Prunk-Salon a. d. Ende des XVII. Jahrh., Barock-Möbel etc.: alt-französische und flandrische Gobelins des XV.-XVII.Jahrh., Renaissance-Stickereien, persische Teppiche, orientalische Seidendecken, Spitzen ... : Versteigerung: Dienstag, den 23. Februar 1897 u. folg. Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1078.1897

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56306#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

242

243

246

247

248

249

250

25'

«k 42

244
245

Altes Butzenscheibenfenster mit Sc
H. 1 io, Br. 90 cm. Beschädigt.
Terracotta-Büste, Renaissance, we
Lorbeerkranz.
Lebensgrösse.
Desgleichen, ähnlich.
Oelgemälde. Brustbild eines Kardin
Leinwand. H. 62, Br. 45 cm. S. 1
Desgleichen. Figur eines Engels mi
Holz, auf Goldgrund. H. 44, Br. 1
Desgleichen Byzantinische Schule.
Halbfigur auf Goldgrund. Holz, f
Desgleichen St. Hieronymus. Brus
Leinwand, stark beschädigt. H. 72.
Gyps-Relief. St. Georgs Kampf mit
Nachbildung n. d. gothischen Ori
Gr. 39 zu 52 cm.
Stuhl, braun gebeizt, mit gerader Rüc
Sitz nach vorn sich verjüngend.
Spät-Renaissance. Strenge Form.
Desgleichen, ebenso.

III. Auctionstag
Donnerstag, den —5.
von 10 Uhr al
 
Annotationen