ohl selten ist eine qualitativ so hervorragende Sammlung
von Gemälden alter Meister auf dem Berliner Kunstmarkt
erschienen, wie die nachfolgend verzeichnete. Aus dem
Besitz der belgischen Sammler G. Wagner, Lustin, Depauw, dem
Florentiner Monarini sowie dem Nachlasse der Frau Oberstleutnant
von Ribbentrop stammend, enthält sie nur solche Stücke, die einen
hervorragenden Kunstwerth besitzen, und die Namen, denen sie
zugeschrieben sind, auch in Wirklichkeit rechtfertigen.
Besonders sind es die herrlichen Portraits der holländischen
Schule, welche der Sammlung ein aussergewöhnliches und durchaus
vornehmes Gepräge verleihen. — Da ist das höchst charakteristische
Bildniss eines Fürsten, anscheinend aus dem Hause Nassau-Oranien,
von A. v. Ravesteijn, eine meisterhaft gemalte Familiengruppe des
A. v. Dyck, ein junger Prinz, welcher die verwittwete Mutter
einem Fürsten zuführt, zahlreiche Brustbilder und Köpfe der hoch-
geschätzten Meister der Portraitmalerei: J. v. Ceulen, Miereveit,
Vermeer v. Delft, Verspronck und Ketel, historische Portraits der
französischen Schule, die nicht nur als Bildnisse, sondern auch als
Costümstücke einen bedeutenden Werth repräsentiren.
von Gemälden alter Meister auf dem Berliner Kunstmarkt
erschienen, wie die nachfolgend verzeichnete. Aus dem
Besitz der belgischen Sammler G. Wagner, Lustin, Depauw, dem
Florentiner Monarini sowie dem Nachlasse der Frau Oberstleutnant
von Ribbentrop stammend, enthält sie nur solche Stücke, die einen
hervorragenden Kunstwerth besitzen, und die Namen, denen sie
zugeschrieben sind, auch in Wirklichkeit rechtfertigen.
Besonders sind es die herrlichen Portraits der holländischen
Schule, welche der Sammlung ein aussergewöhnliches und durchaus
vornehmes Gepräge verleihen. — Da ist das höchst charakteristische
Bildniss eines Fürsten, anscheinend aus dem Hause Nassau-Oranien,
von A. v. Ravesteijn, eine meisterhaft gemalte Familiengruppe des
A. v. Dyck, ein junger Prinz, welcher die verwittwete Mutter
einem Fürsten zuführt, zahlreiche Brustbilder und Köpfe der hoch-
geschätzten Meister der Portraitmalerei: J. v. Ceulen, Miereveit,
Vermeer v. Delft, Verspronck und Ketel, historische Portraits der
französischen Schule, die nicht nur als Bildnisse, sondern auch als
Costümstücke einen bedeutenden Werth repräsentiren.