Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog von Antiquitäten und modernen Kunstwerken, dabei: Konkursmasse des Freiherrn von Cramm-Burgdorf ...: Versteigerung: Mittwoch, den 21. bis Freitag, den 23. März 1906 — Berlin, Nr. 1444.1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18283#0027
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. AUKTIONSTAG:

Freitag, den 23. März 1906

A.

Vormittags 10 Uhr.

541. Zwei Oelbilder auf Kupfer. Christus am Kreuz. H. 21 cm, B. 14 cm, G.-L. St. Anna u.
St. Maria. H. 15 cm, B. 12 cm. G.-L.

542. Ein desgleichen. Die Geburt Christi. Sehr fein gemaltes Bildchen. H. 22 cm, B. 16 cm. S. R,

543. Ein Oelbild auf Holz. Niederländische Flusslandschaft, H. 22 cm, B. 29 cm. S. R.

544. Oelbild auf einer gravierten Kupferplatte. Madonna mit Kind. H. 23 cm, B. 18 cm. G.-R.

545. Drei Oelbilder. Weibliches Porträt. Mann mit Krug. Winterlandschaft.

546. Gesticktes Bild, eine Landschaft darstellend. H. 13 cm, B. 17 cm. Gerahmt.

547. Schabkunstblatt von J. E. Ridinger und Röthel = Zeichnung nach D. Tenniers Alchymist.
Gerollt.

548. Mappe, enthaltend 61 Blatt ältere Kupferstiche, Lithographien etc.

549. Gerahmter Farbendruck von P. M. Clix nach Garnerey J. J. Rousseau. Schönes Blatt.
Gerahmt. Kl.-Fol.

550. Gerahmtes Schabkunstblatt. Daughters of Sir J. Frankland. Nach J. Hoppner. iiit
breitem Rande. Gr.-Fol.

551. Desgleichen von G. Dupont. Bldest Princesses. Nach Th. Gainsborough. Mit breitem Rande.
Gr.-Fol.

552. Gerahmtes Aquarell von M. Lewy. Weibliches Brustbild. H. 52 cm, B. 35 cm.

553. Älteres Ölbild. Korb mit Früchten. Bez. Osenbruggen. Auf Holz. H. 28 cm, B. 32 cm.

554. Desgleichen. Brustbild eines Offiziers mit Hut. H. 32 cm, B. 24 cm. S. R.

555. Kupferstich = Konvolut. 33 Blatt. Dabei zwei Originalradierungen von Rembrandt, der
Triumph des Mardochai.

556. Desgleichen. Eine grosse Partie meist Ansichten, koloriert, aus Theatrum Europäum.

557. Desgleichen. Eine grosse Partie Abbildungen von Wagen, Kostümblätter etc.

558. Desgleichen. 58 Blatt. Dabei interessante holländische Etiketten etc.

559. Desgleichen. 40 Blatt, meist von französischen Stechern wie Cochin, Heinum Aveline, Duflos,
Drevet u. a.! Dabei auch das seltene Blatt „Die Zelte in Berlin" von D. Chodoiviecki in neuerem
Druck.

560. Desgleichen. 23 Blatt. Gestochen von Pontius Pitteri, Galle, Bolswert u. a.

561. Desgleichen. 24 Bibelbilder, meist von FokJce und Folkema gestochen.

562. Desgleichen. 39 Blatt. Dabei viele interessante historische Darstellungen, alte Städte-An-
sichten etc.

563. Desgleichen. Eine sehr grosse Partie kleiner Kupferstiche und Radierungen. Dabei interessante
Blätter.

564. Desgleichen. Eine grosse Partie interessanter Porträts, historische Darstellungen etc.

25
 
Annotationen