Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Porzellan-Sammlung aus dem Besitz des Herrn Hauptmann F....: unter anderem Alt-Meißener Gruppen, Figuren, Tiere, Vasen, Leuchter, Tassen, Teller, Terrinen usw. ; Arbeiten von Ludwigsburg, Frankental, Höchst, Berlin, Fürstenberg, Niederweiler, Limbach, Rauenstein, Wallendorf, Wien, Chelsea usw. ; Versteigerung: 5. und 6. Dezember 1906 — Berlin, Nr. 1465.1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19448#0018
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
II. AUCTIONSTAG:

Donnerstag, den 6. Dezember 1906

vormittags 10 Uhr.

210. Vier silberne Medaillen: a) Hochzeit der Prinzessin Elisabeth und
des Prinzen Carl von Hessen; b) Huldigung Friedrich Wilhelms IV., 1840;
c) Jubiläum der Augsburger Confession; d) Jubiläums-Medaille, 25. Mai 1822.

211. Golddukaten, Herzöge von Liegnitz, Brieg, Wohlau, 1662.

212. Desgleichen, Friedrich August von Sachsen-Polen, 1711.

213. Desgleichen, Friedrich Christian, 1767.

214. Desgleichen, Maria Theresia, 1765.

215. Desgleichen, Ferdinand I., Oesterreich-Ungarn.

216. Zwei Dollarstücke, Gold, 1849, 1856.

217. Silberne Krönungs=Medaille, August HL, König von Polen, Chur-
fürst von Sachsen 1734 und Freiberger Ausbeutetaler, 1786.

218. Taler, a) Stadt Frankfurt, 1861 (Präge - Glanz1); b) Deutsches Bundes-
schießen, Berlin 1890; c) Mansfelder Taler, 1607.

219. SilbersJeton der Gräfin Cosel, Av. Monogramm A. R, mit Krone
(32 H.), Rev. ein Schmetterling. Durchm. 4,5 cm, Sehr selten.

219a. BismarksAutograph, (Unterschrift), Dank für Teilnahme an-
läßlich des Attentats, dat. Berlin, 18. Mai 1866.

220. Goethe«Brief an Moritz von Haxthausen gerichtet. Eger 1823.
Unterzeichnet „gehorsamst JVGoethe". 2 Seiten Quartformat, litera-
rischen Inhalts (wohl noch nicht publiziert). Stammt aus dem Besitz
der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Sehr selten.

221. Urkunde unterzeichnet von Christ. Marqu. von Lützow (1793);
Urkunde des Rittmeisters von Diepenbroek mit eigenhändiger Unter-
schrift des Herzogs Carl v. Braunschweig (1758) und Judens
schutzbrief mit Unterschrift des Landgrafen W i 1 h elmv. Hesse n (1794).

16
 
Annotationen