Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Oelgemälde alter Meister: Sammlung Heinrich Tack, Krefeld ; Antiquitaeten - altes Kunstmobiliar, französische und deutsche Bronzen, altes Porzellan, chinesische und japanische kunstgewerbliche Arbeiten, Kupferstiche, Elfenbein-Miniaturen, modernes Prunksilber, Teppiche ; großer alter persischer Seidenteppich, mit Gold-Inschriften ; Brüsseler Gobelin, 17. Jahrhundert ; Kollektion alter Gewehre und Schwerter ; Sammlung wertvoller Autographen und alter Bücher ; vielerlei Arbeiten der Kleinkunst ; Versteigerung: 5. Februar 1907 und folgende Tage ; Autographen und Bücher: 6. Februar 1907 — Berlin, Nr. 1472.1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17969#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. AUCTIONSTAG:

Donnerstag, den 7. Februar 1907

vormittags von 10 Uhr ab.
(No. 478—683.)

478. Zwei alte goldene Ringe, einer durchbrochen und ziseliert, einer mit rotem
Karneol-Siegelstein, Monogramm C. K. Gew. 19 g.

4-79. Osirisstatuette aus grünem Ton. H. 20 cm.

480. Hirschhorngabel mit en relief geschnitzten Jagdszenen. Gr. 14 cm.

481. Zwei Flakons, Glas, mit vergoldeten durchbrochenen Ornamenten überlangen,
verziert mit römischen Miniatur-Ansichten. Auf Marmorplatte.

482. Großes Papageibauer aus Messing. 18. Jahrh. H. 97 cm.

483. Altes hannoversches Hifthorn von 1813.

484. Drei alte Lanzen mir geraden Parierdornen, zwei mit vierkantiger, eine mit
messerförmiger Klinge. Der Schaft bemalt. (Hannover.)

485. Zwei alte Zinn-Kirchenleuchter, runder profilierter Fuß und Schaft. Datierl
1681. H. 30 cm.

486. Altberliner Biedermeiertasse, reicher Golddekor mit allegorischen Bildern.

487. Desgleichen, mit Genrebild a. d. Sommeraachtstraum.

488. Desgleichen, mit Genrebild, Schneelandschaft mit Offizier und altem Mann als
Staffage.

489-90. Zwei alte französische Buntdrucke, Le Troubadour und La Pelerine von
Perennot nach Charles. Gerahmt.

491. Altmeißener Teekännchen, Maskaronausguß. Blumendekor.

492. Vier Altmeißener Cremetöpfchen auf Tablett mit Blumendekor. Punktzeit.

493. Meißener Tasse mit Untertasse, bemalt mit Chinesenfiguren.

494-97. Vier alte Bauern=Fayenceschüsseln, zwei tiefe, zwei flache (gekittet), bunt
und blau.

498-501. Zwei bunte Delfter Schüsseln mit Blumen (gekittet), eine Kellinghusener

und eine Proskauer Schüssel.

502. Stock aus spanischem Rohr mit skulptiertem Elfenbeingriff.

503. Ovale Miniature auf Elfenbein. „Madame de Girardin.'1 In Bronzerahmen.
H. 10,5 cm, B. 8 cm.

504. Elfenbein=Miniature in viereckigem Bronzerahmen. ,,Marie Antoinette ä la rose."
H. 13 cm, B. 9,5 cm.

505. Elfenbein=Miniature in viereckigem Bronzerahmen. Miß Leinster. H. 12V2 cm,
B. 9V2 cm.

29
 
Annotationen