Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung des Freiherrn Adalbert von Lanna, Prag: Versteigerung (Nr. 1605): Versteigerung 21. März bis 28. März 1911 — Berlin, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16181#0060
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 54 —

MARIA STAUBMANN.

Datiert: 1848.

376. JUNGE BÄUERIN im Sonntagsstaat im Vordergründe einer Landschaft.

Leinwand. Links unten signiert. H. 30 cm, B. 24,5 cm. G.-R.

UNBEKANNT.

18. Jahrhundert.

377. LAGERSZENE. Im Vordergrunde rechts bei Felsen eine Osteria.

Figurenreiche Komposition. Leinwand. H. 93 cm, I-!. 128 cm. G.-R.

37S. Im Vordergrunde einer Landschaft eine Herde mit Kühen, Schafen und Ziegen. Links
ein junges Hirtenpaar.
Leinwand. H. 93 cm, B. 128 cm. G.-R.

CHR. SECKE.

18. Jahrhundert.

379-80. ANTIKER PALAST mit reicher Säulen-Architektur, Skulpturen usw. — Ähnliche
Darstellung und Gegenstück zu vorhergehendem Bilde. Beide reich staffiert.

Leinwand. Mit dem Namen des Künstlers bezeichnet. H. 70 cm, B. 97 cm. Br. R.

381-82. ZWEI DARSTELLUNGEN von antiken Palästen mit reicher Säulen-Architektur
und Skulpturen. Beide reich staffiert. Gegenstücke.

Leinwand. Mit Künstlerbezeichnung. H. 60 cm, B. 76 cm. Br. R.

UNBEKANNT.

Anfang 19. Jahrhundert.

383-84. BRUSTBILD eines bärtigen Greises. — Brustbild eines betenden Apostels.

Leinwand. H. 62 cm, B. 50 cm. Ohne R.

385. VENUS UND AMOR in einer Landschaft. Halbfiguren.

Leinwand. H. 83 cm, B. 69 cm. G.-R.

386. Im Vordergrunde einer Landschaft verendeter Hirsch. Drei Jagdhunde als Wache.

Holz. In der Mitte unten der Name des Künstlers. H. 31 cm, B. 42 cm. G.-R.

D. KOTTULLA.

19. Jahrhundert.

387. EIN MANN in Halbfigur, Goldmünzen auf einen Tisch zählend.

Auf Holz. Am Tischrande mit dem Namen des Künstlers bezeichnet. H. 20 cm, B. 15 cm. G.-R.

JOH. CHR. KLENGEL, zugeschrieben.

18. Jahrhundert.

388. LANDSCHAFT MIT BAUERNHOF auf einem Felsen am Wasser. Staffiert.

Leinwand. H. 25 cm, B. 37 cm. G.-R.

KARL RAHL.

1812—1865.

389. APOTHEOSE DES MALERS PETER VON CORNELIUS. Cornelius, in antiker
Gewandung, sitzend, von geflügelten Genien umgeben.

Malpappe, rund. Diameter: 29 cm. G.-R.

Bezeichnet F. 1873.

390. RÖMISCHES LANDMÄDCHEN im Vordergrunde einer Landschaft, an einer Quelle
sitzend.

Leinwand. Bezeichnet. H. 27 c.m, B. 35 cm. G.-R.
 
Annotationen