Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 6y -

5U. NEUN EMAILPLÄTTCHEN und fünf Glas p 1 ä 11 c h e n, in gemeinschaftlicher
Rahmung. a) farbig: Kleines Mädchen mit Ziege; Mutter Anna und Maria; b) Por-
träts aus weißer Glasmasse auf blauem Emailfond: „Großfürst" und „Großfürstin" (Paul
v. Rußland), Graf Laudon, Joseph IL, Clemens VII., u. a.
18. Jahrb. Gr. zwischen 3,7X2,7 cm und 1,3X1 cm.

512. SILBERNE KAPSELUHR, mit getriebenem und mit Glassteinen besetztem Gehäuse.

18. Jahrh. Das Werk von Fallerv, London.

513. DESGLEICHEN, reich verziertes Zifferblatt, (Mit Pendel.)

18. Jahrh. Bezeichnet: Paul Lullin.

514. SILBERNE TASCHENUHR, mit Tages-, Stunden- und Minutenzeiger. Auf dem
Zifferblatt ein in Purpur cama'ieu gemaltes Genrebildchen. Die Rückseite blau emailliert,
mit Goldornamenteu und Amoretten bemalt.

Anfang 19. Jahrh.
 
Annotationen