Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung des Freiherrn Adalbert von Lanna, Prag: Versteigerung (Nr. 1605): Versteigerung 21. März bis 28. März 1911 — Berlin, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16181#0090
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 82 —

640. FLACHER TELLER mit erhöhtem Rand, matt-türkisfarbig glasiert, bemalt in Grün,
Ziegelrot und Blau mit schwarzbraunen Konturen, teils mit Gold gehöht: Nelken,
Päonien und Glockenblumen, die sich von einem Punkt der Peripherie aus über die
ganze Fläche entwickeln.

Türkisch, 18. Jahrh. Stil der Rhodos-Arbeiten. Diirchm. 26 cm.

641. ACHT TELLER mit erhöhtem Rande, blau dekoriert, in der Mitte Fruchtkorb,
Blumen und Vögel. Im Fond und auf dem Rande Chinoiserien.

Bayreuth. (Knüller.) Marke in Blau. Durchm. 22,5 cm.

642. SECHS DESGLEICHEN. Vertiefter Fond, gerippt, bemalt in Blau mit chinesischem
Motiv: Felsen mit Bäumen und sitzendem Vogel.

Delft, 18. Jahrh. Durchm. 23 cm.

643. VIER DELFTER TELLER, weiß, mit konzentrischen, blau gemalten
Blattkränzen mit Blumen.

18. Jahrh. Marke: Stern mit C. B. in Blau. Durchm. 22,5 cm.

644. KUGELIGE VASE mit kurzem Hals, im japanischen Stil bemalt, mit verschiedenerlei
Figuren, Felsgruppen, Kiefern und Strauchwerk.

Delft, 18. Jahrh. Ohne Marke. H. 22 cm.

645-47. DREI VASEN von verschiedener Form, a) Birnförmig, achtseitig abgeflacht,
Deckel bekrönt mit einem Papagei mit einer Frucht, blau dekoriert: Landmann mit
Kühen, b) Fleute, blau dekoriert, mit schwarzen Konturen, im japanischen Ge-
schmack : sitzende und fliegende Pfauen, Wassergeflügel, Blumen usw. c) Umgekehrt
eiförmig, mit kurzem Hals, bemalt in Blau: senkrechte Felder mit wachsenden
Blumen. Der Deckel analog.

Delft, 18. Jahrh. H. a) 37 cm, b) 30 cm, c) 32 cm.

648-49. ZWEI CHINESISCHE TEEKANNEN. Die eine mit gebeulter Leibung, braun
gesprenkelte Glasur, die andere grün glasiert und bemalt mit einem Landschafts-
fries in Grün mit weißen und roten, emaillierten Bordüren. Als Deckelbekrönung ein
Frosch.

H. 11 bezw. 14 cm.

650. FLACHER TELLER mit gewölbtem Rand, opaker, brauner Fond mit pastosen weißen
Blumen im Fond und dünnstengeligen Blattranken, in Form eines Quadrates, dessen
vier Ecken die Endpunkte der Diagonale bilden.

Deutsch, Ende 17. Jahrh. Durchm. 22 cm.

651. BLAUER TELLER mit vertieftem Fond und überfallendem Rande (Tondino), Opake
kleisterblaue Glasur, unbemalt.

Deutsch, 17. Jahrh. Durchm. 23,5 cm.

652. DESGLEICHEN, ähnlich.

Deutsch, 17. Jahrh. Durchm. 23,5 cm.

653- EIN PAAR VASEN, geschweifte Fleutenform, sechsseitig, weiße Glasur, mit Blau
und Goldlack gehöht.

Ansbach, 18. Jahrh. H. 24 cm.
 
Annotationen