Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung des Freiherrn Adalbert von Lanna, Prag: Versteigerung (Nr. 1605): Versteigerung 21. März bis 28. März 1911 — Berlin, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16181#0092
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 84 -

664. MASSKRUG, zylindrisch, türkisfarbig glasiert, der Zinndeckel ornamentiert. Ein-
gelassen eine Plakette mit St. Georg.

Süddeutsch. Anfang 18. Jahrh. Im Zinndeckel 3 Marken und Jahreszahl 1702 bezw. 1710. H. 23 cm.

665. DESGLEICHEN, hellbraun glasiert, belegt mit geperlten weilen Blumenranken und
aufgesetzten, gestempelten Rosettenbordüren, die Blätter blau emailliert.

Altenburg. 18. Jahrh. II. 21 cm.

066. MASSKRUG ohne Zinndeckcl, grau-blau. Um die Mitte der Leibung ein Fries mit
sich wiederholendem Stempel: Stat Ltntz — Thonaw — Flui.
Westerwald, 18. Jahrh. H. 18 cm.

667. BEKRÖNUNG VON EINEM OFEN, braun glasiert. Form einer Rokokokartusche
mit zwei ovalen Wappenschilden, bekrönt von den Initialen: J. A. B.

Böhmisch, 18. Jahrh. 46X35 cm.

668. DECKELKRUG IN GESTALT EINES BÄREN, auf den Hinterbeinen stehend, in
den Vordertatzen ein Kanonenrohr haltend. Der Körper mit plastischem, braunem
Haarbelag, teilweise blau glasiert.

Hessen, 17. Jahrh. H. 21 cm.

669. MASSKRUG mit Zinndeckel, fast zylindrisch; auf der Leibung farbig email-
lierter Reliefbelag; in der Mitte ein Fries mit den Figuren der
Planeten und Jahreszahl 1669; an Fuß- und Lippenrand ornamentierte Wulst-
bordüren.

Kreußen, 17. Jahrh. Auf dem Zinndecke] zwei Marken. (Breslau?) H. 13,5 cm.

670. DESGLEICHEN, mit profiliertem Knopf auf dem Ziundeckel, hyperboloidische Form.
In der Mitte durch farbig emaillierte Reifen geteilt, jedes Feld genetzt.

Kreußen, 17. Jahrh. H. 21 cm.

671. BIRNFÖRMIGER KRUG mit Zinndeckel, meloneinförmig gerippt, die Wülsten grün,
gelb, rot und blau bemalt, durch Goldlinien getrennt..

Sachsen, 17. Jahrh. H. 20,5 cm.

672. HOLZKRUG mit Zinn überfangen, mit Zinndeckel und Henkel, -der Zinnmantel
durchbrochen, in Form einer gekrönten Kartusche und Inschrift Jakob Maria
H o n c z a k , seitlich Rankenwerk mit Vögeln. Der Deckel reliefiert, innen Zinn-
gießermarke.

Thüringen, 17. Jahrh. H. 18 cm.

673. KRUG aus Serpentin. Die bauchige Form facettiert geschliffen, der Hals zylindrisch.
Deckel und Henkel aus Messing.

71. Jahrh. H. 17 cm.

674. SERPENTINKRUG mit Zinnreifen und gewölbtem Zinndeckel, mit verzierter kräftiger
Wulst und Perlrand.

17. Jahrh. H. 16 cm.

675. DESGLEICHEN, ebenso.

676. KLEINER KRUG aus Alabaster, mit silbervergoldetem Fuß und Deckel, leicht ge-
bauchte Form, die Leibung glatt, der Deckel zierlich profiliert, auf der Wulst gravierte
Rankenbordüre.

Anfang 17. Jahrh. H. 18 cm.
 
Annotationen