144. Vier sog. Görlitzer Schekel, Zinn und Blei; zwei messingne Rechenpfennige des
16 Jahrh. mit dem ABC auf der Rs.; Messingmarke von G. Lohse-Berlin, abonnement
pouf la coupe des cheveux. 7 Stück.
145. Drei Bleimedaillen, zwei auf die Teuerung von 1772 und von 1816/17 (Erfurt), mit
Preisverzeichnissen, die dritte mit Bergwerksszenen, 18. Jahrh. — Dido, Medaillon in
der Art der Paduaner, K., gegossen. Ovaler geistlicher Anhänger mit Jes., Mar.
Jos., S. An., S. Joac., Rs. die Passionsgegenstände. K. 5 Stück.
II. ANDERER BESITZ.
A. MÜNZEN.
146. Mansfeld. David. Georgstaler 1611. Rs. Bei Got | ist Rath und That. Wappen, da-
neben G|M. Kat. Erbstein 13254. Schön. Abb. \Tnfel
147. Oesterreich. Rudolf II. Böhmischer Taler 1600. Brb. r., unten Löwe. Rs. Doppel-
. adler mit Schwert und Zepter, a. d. Brust Reichsapfel mit Bindenschild. Gering.
148. Rußland. Elisabeth. St. Petersburger Rubel 1744. Gut. — St. Petersburger Rubel
1759. Rs. unten H | K. Gering und gehenkelt. 2 Stück.
149. Drei Mansfelder Dritteltaler: Joh. Georg III. 1669, AB | K, schön; 1671, AB | K, gut;
Franz Max u. Heinr. Franz 1671, AB | K, gut; Stoiberger Dritteltaler, Ernst und
Ludwig Christian, 1672 I j B, Kat. Friederich (Heß 1914) 733; Braunschweig, Karl
Wilh. Ferdinand, 24 Mariengr. 1790 MC feines Silber, schön. 5 Stück.
150. Dicken von Schaffhausen 1611, Wappen, Rs. Doppeladler, gering, und Zug 1612, Hüftbild
des Heil. Oswald, Rs. Doppeladler, gut und selten. 2 Stück.
151. Oesterreich 30 Kreuzer 1760, gering und gehenkelt; Bayern 30 Kr. 1719, schlecht;
Württemberg 5 Kr. 1758, gut. 3 Stück.
152. Römer: Commodus, Denar, Rs. sitz. Fortuna, gering; Antoninus Pius, Großbronze,
Rs. genio senatus, schlecht. — Drei indische Silbermünzen von zus. 30 g. 5 Stück.
B. MEDAILLEN UND DGL.
153. Frankreich. Ludwig XIV. Schraubtaler 1675, innen fünf kolorierte, kulturhistorisch inter-
essante Bildchen mit Genreszenen. S., gering.
154. Ludwig Philipp. Achteckige Med. von A. Feart. Rs. le Phenix compagnie Franpaise
1844, assurances sttr la vie humaine. Phönix in Flammen. S., 36 mm, 23 g. Schön.
155. Oesterreich. Ferdinand I. und Anna. FERDINAND ET ANNA RO VNG BO REX
ET RE, oben J536. Die gekrönten Brb. r. Rs. INF HISPA ARCHIDUX AVST DVX
BVRGVND SLESI MARCH M Adler, 1. blickend, mit viergeteiltem Brustschdd (Ungarn,
Böhmen, Oesterreich-Burgund, Kastilien-Leon). Domanig, Porträtmedaillen des Erzhauses
Oest. (Wien 1896) 73; Kat. Lanna 684. Schönes, geprägtes Original mit angelötetem
Henkel. S. mit starker alter Vergoldung, 31 mm, 12 g. Abb. Tafel
156. Preußen. Friedrich Wilhelm III. Auf die Enthüllung des Denkmals Friedr. Wilh. I.
in Gumbinnen und die Aufnahme der Salzburger Emigranten. 1835. Kopf r. Rs.
das Standbild. Signiert von L. Held. Kat. Henckel 3943, nur in Zinn, auch fehlt dort
die hier am Sockel eingravierte Aufschrift Statuar. C. Rauch. S., 42 mm, 28 g. Schön.
157. Kriegsdenkmünze. Aufschrift. Rs. Kreuz mit 1813. Kat. Henckel 2166. Versilbertes
K., 29 mm. Mit Oese und Henkel. Etwas verrieben, sonst gut.
158. Paris 3. Aug. IS15. Gleicher Geist gleicher Schutz allen Ständen. Adler. Rs. Die Beamten
der Königlich preußischen Armee unter Leitung des General-Intendanten Ribbentrop usw.
Randschrift: Blücher, Scharnhorst, Gneisenau, Hardenberg. Kat. Henckel 2213. Kat.
Wilmersdörffer 2419. S., 37 mm, 28 g. Stplgl.
159. Friedrich Wilhelm IV. Eröffnung des Landtages. Kopf r.; signiert von Schilling und
Loos. Rs. die Namen der Abgeordneten, innen: d. 26. Januar J850. Kat. Henckel 2584.
S., 42 mm, 28 g. Stplgl.
11
*
16 Jahrh. mit dem ABC auf der Rs.; Messingmarke von G. Lohse-Berlin, abonnement
pouf la coupe des cheveux. 7 Stück.
145. Drei Bleimedaillen, zwei auf die Teuerung von 1772 und von 1816/17 (Erfurt), mit
Preisverzeichnissen, die dritte mit Bergwerksszenen, 18. Jahrh. — Dido, Medaillon in
der Art der Paduaner, K., gegossen. Ovaler geistlicher Anhänger mit Jes., Mar.
Jos., S. An., S. Joac., Rs. die Passionsgegenstände. K. 5 Stück.
II. ANDERER BESITZ.
A. MÜNZEN.
146. Mansfeld. David. Georgstaler 1611. Rs. Bei Got | ist Rath und That. Wappen, da-
neben G|M. Kat. Erbstein 13254. Schön. Abb. \Tnfel
147. Oesterreich. Rudolf II. Böhmischer Taler 1600. Brb. r., unten Löwe. Rs. Doppel-
. adler mit Schwert und Zepter, a. d. Brust Reichsapfel mit Bindenschild. Gering.
148. Rußland. Elisabeth. St. Petersburger Rubel 1744. Gut. — St. Petersburger Rubel
1759. Rs. unten H | K. Gering und gehenkelt. 2 Stück.
149. Drei Mansfelder Dritteltaler: Joh. Georg III. 1669, AB | K, schön; 1671, AB | K, gut;
Franz Max u. Heinr. Franz 1671, AB | K, gut; Stoiberger Dritteltaler, Ernst und
Ludwig Christian, 1672 I j B, Kat. Friederich (Heß 1914) 733; Braunschweig, Karl
Wilh. Ferdinand, 24 Mariengr. 1790 MC feines Silber, schön. 5 Stück.
150. Dicken von Schaffhausen 1611, Wappen, Rs. Doppeladler, gering, und Zug 1612, Hüftbild
des Heil. Oswald, Rs. Doppeladler, gut und selten. 2 Stück.
151. Oesterreich 30 Kreuzer 1760, gering und gehenkelt; Bayern 30 Kr. 1719, schlecht;
Württemberg 5 Kr. 1758, gut. 3 Stück.
152. Römer: Commodus, Denar, Rs. sitz. Fortuna, gering; Antoninus Pius, Großbronze,
Rs. genio senatus, schlecht. — Drei indische Silbermünzen von zus. 30 g. 5 Stück.
B. MEDAILLEN UND DGL.
153. Frankreich. Ludwig XIV. Schraubtaler 1675, innen fünf kolorierte, kulturhistorisch inter-
essante Bildchen mit Genreszenen. S., gering.
154. Ludwig Philipp. Achteckige Med. von A. Feart. Rs. le Phenix compagnie Franpaise
1844, assurances sttr la vie humaine. Phönix in Flammen. S., 36 mm, 23 g. Schön.
155. Oesterreich. Ferdinand I. und Anna. FERDINAND ET ANNA RO VNG BO REX
ET RE, oben J536. Die gekrönten Brb. r. Rs. INF HISPA ARCHIDUX AVST DVX
BVRGVND SLESI MARCH M Adler, 1. blickend, mit viergeteiltem Brustschdd (Ungarn,
Böhmen, Oesterreich-Burgund, Kastilien-Leon). Domanig, Porträtmedaillen des Erzhauses
Oest. (Wien 1896) 73; Kat. Lanna 684. Schönes, geprägtes Original mit angelötetem
Henkel. S. mit starker alter Vergoldung, 31 mm, 12 g. Abb. Tafel
156. Preußen. Friedrich Wilhelm III. Auf die Enthüllung des Denkmals Friedr. Wilh. I.
in Gumbinnen und die Aufnahme der Salzburger Emigranten. 1835. Kopf r. Rs.
das Standbild. Signiert von L. Held. Kat. Henckel 3943, nur in Zinn, auch fehlt dort
die hier am Sockel eingravierte Aufschrift Statuar. C. Rauch. S., 42 mm, 28 g. Schön.
157. Kriegsdenkmünze. Aufschrift. Rs. Kreuz mit 1813. Kat. Henckel 2166. Versilbertes
K., 29 mm. Mit Oese und Henkel. Etwas verrieben, sonst gut.
158. Paris 3. Aug. IS15. Gleicher Geist gleicher Schutz allen Ständen. Adler. Rs. Die Beamten
der Königlich preußischen Armee unter Leitung des General-Intendanten Ribbentrop usw.
Randschrift: Blücher, Scharnhorst, Gneisenau, Hardenberg. Kat. Henckel 2213. Kat.
Wilmersdörffer 2419. S., 37 mm, 28 g. Stplgl.
159. Friedrich Wilhelm IV. Eröffnung des Landtages. Kopf r.; signiert von Schilling und
Loos. Rs. die Namen der Abgeordneten, innen: d. 26. Januar J850. Kat. Henckel 2584.
S., 42 mm, 28 g. Stplgl.
11
*