1192. Stehpult, Nußholz, mit Zwischenboden, Schubkasten, im innern kleine
Schubkästen. Bronzebeschlag.
1193. Altes Schabkunstblatt von J. Ph. Haid. Porträt Wilhelm V. von Nassau-
Oranien. Fol. Brauner K.
1194. Gr. Schreibtisch, Nußbaum m. Aufsatz. Lederbelag.
1195. Nähtischchen, Masernußholz. Seitliche Ständer, Fußplatte u. Zwischen-
boden, Schubkasten. Biedermeier.
1196. Altes Ölbild. Hirten am Brunnen in Landschaft. 74x 76 cm. Lwd. o. R.
1197. Biedermeier-Ölbild. Hochgebirgslandschaft. 14x21 cm. G.-R.
1198. Sandsteingruppe : Madonna mit Kind.
1199. Marmorskulptur bez. Gamboge: Kl. Engel, die Laute spielend. Halb-
figur. Marmorplatte.
1200. Marmorfigur bez. Schmidt-Felling: Straßenjunge.
1201. Ölbild : Wasserfall. Pappe. 52x 36 cm. G.-B.
1202. Ger. Aquarell v. Deierling. Landschaft. 31x41 cm.
1203. Büffet, Nußholz, geschnitzte Füllungen.
1204. Desgl. Mahagoni, mit weißer Marmorplatte.
1205. Runder Ausziehtisch auf reich geschnitztem Dreifuß, Eiche (Einlagen
fehlen).
1206. Wanduhr (Freischwinger). Eichenholzgehäuse.
1207-8. Zwei alte Ölbilder: Christus u. Maria Magdalena. — Toter Christus.
17. Jahrhundert.
1209. Doppel-Bettstatt, Eiche, Renaissancestil. (Beschäd.)
1210. Gerahmte farbige Reproduktion nach dem Stich von Bartolozzi. Miß
Farren. Fol.
1211. Gerahmtes Aquarell von P. Baroni. Kanal in Venedig. 45x 29 cm.
Sign.
1212. Gerahmter Kupferstich von Chr. Meyer nach C. Rahl. Antike Dichter
u. Helden.
1213. Gerahmte farbige Reproduktion. Waldlandschaft mit See.
1214. Desgl. Frauenbildnis.
1215. Teewagen, dreirädrig, Eiche, verglast (beschäd.).
1216. Biedermeier-Schreibtisch, helles Obstholz, mit Knieöffnung u. 7 Schub-
laden, Beine beschädigt.
1217. Kupf. Blumenkübel auf Dreifußgestell aus Schmiedeeisen.
1218. Kl. Blumenständer, Dreifußgestell aus Messing mit schalenartiger
Mahagoniplatte.
1219 - 20. Zwei 3Iilchglasvasen, bunt bemalt mit Figuren u. Blumen.
1221. Kl. Kaminuhr, Metall, z. T. vergold., m. liegender Figur eines Gärtners.
1222. Postament, Eiche.
1223. Desgl. Mahagoni m. 2 Säulen.
1224. Blumenkrippe, Mahagoni, Blecheinsatz.
1225. Bauernbettstelle, bunt bemalt.
1226-7. Zwei Ölbilder v. Marie Pichon. Brustbilder von jungen Frauen.
Lwd. monogr. 31x22 cm. Eichen-R.
1228. Ger. Aquarell. Text U.Komposition eines Liedes v. Lenau-Mendelsohn
mit Randleiste. Bez. Theod. Flügel, Frankfurt a, M. 1887.
1229 - 41. Salonmobiliar, schwarz poliert, z. T. mit Kupferlinien, Seiden- u.
Sammetbezüge: 2 Sofas, 2 Sessel, 6 Stühle, 2 Tische, Titrinenartiges
Schrankpostament, 2 Postameute u. Paravent mit Kristallfacetten,
2 Wandborde.
1242. Holzgeschnitztes Postament, baldachinartig mit Zwischenbord.
1243. Marmorbüste. Jung. Mädchen mit Spitzenkapuze. Kirschen im Mund.
Bez. R. Battelli.
1244. Marmorfigur, jung. Mädchen, leicht drapiert, in der Stellung einer
rasch Dahineilenden. Bez. P. Bertini, Carrara. (Hände beschäd.)
1245. Marmorfigur : Kauernde Venus, nach der Antike. (Beschäd.)
1246. Bronzevase, Kannenform auf Marmorsockel, sehr reich ornamentiert,
Renaissancestil.
1247 - 48. Zwei Ölbilder. Bayr. Dorfkapelle. Ansicht v. Kufstein. Gerahmt.
1249. Ein desgl. v. Stiernberg. Ansicht von Friedberg in Hessen. 36x42 cm.
Unger.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
Schubkästen. Bronzebeschlag.
1193. Altes Schabkunstblatt von J. Ph. Haid. Porträt Wilhelm V. von Nassau-
Oranien. Fol. Brauner K.
1194. Gr. Schreibtisch, Nußbaum m. Aufsatz. Lederbelag.
1195. Nähtischchen, Masernußholz. Seitliche Ständer, Fußplatte u. Zwischen-
boden, Schubkasten. Biedermeier.
1196. Altes Ölbild. Hirten am Brunnen in Landschaft. 74x 76 cm. Lwd. o. R.
1197. Biedermeier-Ölbild. Hochgebirgslandschaft. 14x21 cm. G.-R.
1198. Sandsteingruppe : Madonna mit Kind.
1199. Marmorskulptur bez. Gamboge: Kl. Engel, die Laute spielend. Halb-
figur. Marmorplatte.
1200. Marmorfigur bez. Schmidt-Felling: Straßenjunge.
1201. Ölbild : Wasserfall. Pappe. 52x 36 cm. G.-B.
1202. Ger. Aquarell v. Deierling. Landschaft. 31x41 cm.
1203. Büffet, Nußholz, geschnitzte Füllungen.
1204. Desgl. Mahagoni, mit weißer Marmorplatte.
1205. Runder Ausziehtisch auf reich geschnitztem Dreifuß, Eiche (Einlagen
fehlen).
1206. Wanduhr (Freischwinger). Eichenholzgehäuse.
1207-8. Zwei alte Ölbilder: Christus u. Maria Magdalena. — Toter Christus.
17. Jahrhundert.
1209. Doppel-Bettstatt, Eiche, Renaissancestil. (Beschäd.)
1210. Gerahmte farbige Reproduktion nach dem Stich von Bartolozzi. Miß
Farren. Fol.
1211. Gerahmtes Aquarell von P. Baroni. Kanal in Venedig. 45x 29 cm.
Sign.
1212. Gerahmter Kupferstich von Chr. Meyer nach C. Rahl. Antike Dichter
u. Helden.
1213. Gerahmte farbige Reproduktion. Waldlandschaft mit See.
1214. Desgl. Frauenbildnis.
1215. Teewagen, dreirädrig, Eiche, verglast (beschäd.).
1216. Biedermeier-Schreibtisch, helles Obstholz, mit Knieöffnung u. 7 Schub-
laden, Beine beschädigt.
1217. Kupf. Blumenkübel auf Dreifußgestell aus Schmiedeeisen.
1218. Kl. Blumenständer, Dreifußgestell aus Messing mit schalenartiger
Mahagoniplatte.
1219 - 20. Zwei 3Iilchglasvasen, bunt bemalt mit Figuren u. Blumen.
1221. Kl. Kaminuhr, Metall, z. T. vergold., m. liegender Figur eines Gärtners.
1222. Postament, Eiche.
1223. Desgl. Mahagoni m. 2 Säulen.
1224. Blumenkrippe, Mahagoni, Blecheinsatz.
1225. Bauernbettstelle, bunt bemalt.
1226-7. Zwei Ölbilder v. Marie Pichon. Brustbilder von jungen Frauen.
Lwd. monogr. 31x22 cm. Eichen-R.
1228. Ger. Aquarell. Text U.Komposition eines Liedes v. Lenau-Mendelsohn
mit Randleiste. Bez. Theod. Flügel, Frankfurt a, M. 1887.
1229 - 41. Salonmobiliar, schwarz poliert, z. T. mit Kupferlinien, Seiden- u.
Sammetbezüge: 2 Sofas, 2 Sessel, 6 Stühle, 2 Tische, Titrinenartiges
Schrankpostament, 2 Postameute u. Paravent mit Kristallfacetten,
2 Wandborde.
1242. Holzgeschnitztes Postament, baldachinartig mit Zwischenbord.
1243. Marmorbüste. Jung. Mädchen mit Spitzenkapuze. Kirschen im Mund.
Bez. R. Battelli.
1244. Marmorfigur, jung. Mädchen, leicht drapiert, in der Stellung einer
rasch Dahineilenden. Bez. P. Bertini, Carrara. (Hände beschäd.)
1245. Marmorfigur : Kauernde Venus, nach der Antike. (Beschäd.)
1246. Bronzevase, Kannenform auf Marmorsockel, sehr reich ornamentiert,
Renaissancestil.
1247 - 48. Zwei Ölbilder. Bayr. Dorfkapelle. Ansicht v. Kufstein. Gerahmt.
1249. Ein desgl. v. Stiernberg. Ansicht von Friedberg in Hessen. 36x42 cm.
Unger.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.