Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde alter und neuerer Meister aus norddeutschem Museumsbesitz und Einzelbeiträge: Antiquitäten, Bildwerke in Holz, Marmor und Bronze ; Brüsseler Gobelin, 16. Jahrh., Möbel, Porzellan: Gruppen, Figuren, Geschirr ; Gläser des 17. bis 18. Jahrh., Miniaturen, Kleinkunst u. a. ; Versteigerung: Dienstag, den 25. November 1924, Mittwoch, den 26. November 1924 — Berlin, Nr. 1926.1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19392#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZWEITER TAG:

Mittwoch, den 26. November 1924, von 10 Uhr ab.

Nr. 227-333.

Deutsche Gläser des 17. und 18. Jahrh.

227—231. Konvolut von fünf verschiedenen Pokaldeckeln.

232-234. Drei Becher: a) konisch, mit figürlicher Schmelzmalerei, b-c) tiefe Schalenform,

Mattschnitt: die Jagd auf weibliche Herzen mit Sprüchen. 18. Jahrh.

235-237. Drei Schmelzgläser: a) kleines Paßglas, mit Wappen des F(ridericus), A(ugustus),
R(ex), P(oloniae), F(lector), S(axoniae) über Trophäe. Anfang 18. Jahrh. b-c) Schnaps-
flaschen, 18. Jahrh.

238-240. Drei Desgleichen, Schnapsflaschen, a-b) klein; c) größer, aus blauem Glas.
18. Jahrh.

241-243. Drei Trinkbecher, 18. bis Anfang 19. Jahrh., verschiedene Form und Größe:
a) * Erdmannsdorf“, Schloß ansicht in Mattschnitt, b) gekröntes Spiegelmonogramm in
vergoldetem Mattschnitt, c) geschliffen, mit Goidmalerei.

244-245. Zwei Schnapsgläser, der hohe Schaft gedreht bzw. mit weißen Fäden, die Kuppa
glatt mit Goldrand bzw. facettiert mit Goldmalerei. 2. Hälfte 18. Jahrh.

246-247. Zwei Kelchgläser. Trichterkuppa auf sehr hohem, geflochtenem Schaft. Der Dekor
in Mattschnitt. 18. Jahrh.

248-249. Zwei facettierte Becher, verschieden in Form und Größe. Schmelzmalerei: a)
Joachim und Anna an der goldenen Pforte, Grisaille; b) Fiebespaar im Park, bunt.
Goldrand. 2. Hälfte 18. Jahrh.

250-251. Zwei Walzenbecher, facettiert. Mattschnitt: a) Fürstenbrustbild in Trophäen-
kartusche; b) Girlanden. 2. Hälfte 18. Jahrh.

252-253. Zwei Friedrichs^Pokale mit nicht zugehörigen Deckeln. Der Schaft geht in die
Kuppa über. Vergoldeter Schnittdekor: Monogramm F R in einem Ordensstern unter
Krone. 18. Jahrh.

254-255. Flasche und Karaffe: a) abgeplattet, geschliffen (Rosetten), mit reliefiertem Silber-

verschluß ; b) abgeplattet und gehenkelt, mit ähnlichen Motiven geschliffen. Um 1800.

256. Pokal. Der Schaft aus Plattkugeln zusammengesetzt, auf der (Kranke) Kuppa Fand-
schaft mit Architektur. Staffage in Mattschnitt. Deutsch, 18. Jahrh. H. 22,5 cm.

257. Deckelpokal. Kräftiger Balusterschaft, Ornamente und Architektur in Mattschnitt.
Deutsch, 18. Jahrh. H. 25 cm.

258-259. Zwei Pokale. a) Dreibalusterschaft, unten gerundete Kuppa (gekittet), darauf
zwei Büschel von Gräsern und Blumen in Mattschnitt und Spinne mit Netz mit dem
Diamanten gerissen. Nürnberg? Um 1700. H. 21 cm. b) Geschliffener Baluster mit
roten Fäden, hohe facettierte Kuppa, Wappen, Ranken und Blumen in Mattschnitt,
Fuß in Metall ergänzt. Böhmen, Anfang 18. Jahrh. H. 18 cm.

19
 
Annotationen