&9- Bauer, eine Tonne auf seinem Karren schiebend. Jacke und Strümpfe weiß, Hosen
lachsrot, Schuhe und breiter Hut schwarz. Der Karren weiß, der Eisenbeschlag
schwarz. Grassockel mit gold- und purpurgehöhter Rocailleeinfassung. Ohne
Marke. Sonst wie die vorhergehende Gruppe. H. 14 cm. Leichte Reparaturen.
Abb. Tafel 13.
90. Bauer mit Mehlsäcken. Er schreitet, einen Sack trägt er auf der linken Schulter,
der zweite steht hinter ihm. Weiß gekleidet, nur die Hosen leicht getönt, Schuhe
und Hut schwarz. Auf den Säcken: Ri bzw. R 2. Purpurgehöhter Rocaillesockel
mit Grasbemalung. Marke: Steigender Löwe, blau. Sonst wie die vorhergehenden
Gruppen. H. 15,5 cm. Repariert. Abb- Tafel *3-
91. Schnitter mit Rechen. Schreitend, den Rechen mit beiden Händen fassend. Die
Jacke blaugestreift, die Hosen violett, Strümpfe weiß, Hut und Schuhe schwarz.
Hinter ihm eine Garbe. Rocaillesockel mit Purpurhöhung. Marken: Steigender
Löwe und Monogramm JAH, blau. Um 1760, Modell von J. W. Lanz, abgeb. Hof-
mann Nr. 79. H. 14 cm. Leicht repariert. Abb. Tafel 13.
92. Schnitter mit Dreschflegel. Die Jacke rotgestreift und gemustert, sonst wie die vor-
hergehende Figur. Goldgehöhter Sockel. Marke: CT mit Krone. Um 1762, Modell
von J. W. Lanz, abgeb. Hofmann Nr. 80. H. 14 cm. Dreschflegel ergänzt
Abb. Tafel 13.
93. Holzhacker. Breitspurig stehend, die Axt erhoben. Violette Hosen und Rock, weiße
Weste mit eisenroten Blumen, schwarzer Hut und hohe schwarze Stiefel. Gold-
gehöhter Rocaillesockel mit braunbemaltem Baumstamm. Marken: CT mit Krone
und Monogramm AB, blau; in Violett: F 6. Um 1762, Modell von J. W. Lanz,
abgeb. Hof mann Nr. 88. H. 16 cm. Die Axt ergänzt. Abb. Tafel 13.
94. Winzerin. An einem Rebstock stehend, in dem Zober zu ihren Füßen Trauben.
Gelber Rock mit grünen Tupfen, blaugestreifte weiße Jacke, violett gemustertes
Halstuch, grüne Haube, schwarze Schuhe, goldgehöhter flacher Rocaillesockel.
Marke: CT mit Krone. Um 1762, Modell von J. W. Lanz, abgeb. Hofmann Nr. 81.
H. 14 cm. Ganz leicht repariert. Abb. Tafel 13.
95. Bäuerin mit Korb. Das rechte Bein vorgesetzt, läßt sie den Korb mit der linken Hand
hängen. Lachsroter Rock mit roten Blumen, Taille und Schürze weiß mit grünen
Blumen, gelbe Pantoffeln; die Haare weiß mit herabhängenden Zöpfen und goldenem
Zopfhalter, um den Hals ein Medaillon an Perlenschnur. Goldgehöhter Rocaille-
sockel. Marke: Steigender Löwe und Monogramm JAH, blau. Um 1760, Modell
von J. W. Lanz, abgeb. Hof mann Nr. 93. H. 15 cm. Abb. Tafel 11.
96. Bauernbursche. Barfuß, das linke Bein vorsetzend, die Hacke mit der Rechten
fassend. Hosen weiß mit blauen Streifen, Jacke violett mit hellbraunem Futter,
Hemd weiß, Hut schwarz. Flacher Sockel mit Grasbemalung, Baumstamm als
Stütze. Marke: PH, eingedrückt. Um 1755, Modell von J. W. Lanz, aogeb. Hof-
mann Nr. 66. H. 15 cm. Leicht repariert. Abb. Tafel 13.
97. Bauernmädchen. Barfuß, in strohgelbem Unterrock, weißem Rock und lachsroter
Jacke, Halstuch weiß mit Violett, Haube weiß. Rocaillesockel mit Purpurhöhung.
Marken: Steigender Löwe und Monogramm JAH, blau. Um 1760, Modell von
J. W. Lanz, abgeb. Hofmann Nr. 67. H. 15 cm. Ganz leicht repariert.
Abb. Tafel 11.
98. Gruppe: Bauernmädchen, eine Ziege melkend. Weiß gekleidet, die Schüuze mit
blauen, der Rock mit eisenroten Blumen, das Halstuch strohgelb, sitzt sie hinter der
weißen Ziege. Goldgehöhter Rocaillesockel mit Grasbemalung und -belag. Marke:
CT mit Krone, blau. Um 1762, Modell von J. W. Lanz, abgeb. Hofmann Nr. 64.
H. 12 cm. Leicht repariert. Abb. Tafel 14.
99. Dieselbe Gruppe, unbemalt. Marken: Steigender Löwe mit Monogramm JAH.
19
lachsrot, Schuhe und breiter Hut schwarz. Der Karren weiß, der Eisenbeschlag
schwarz. Grassockel mit gold- und purpurgehöhter Rocailleeinfassung. Ohne
Marke. Sonst wie die vorhergehende Gruppe. H. 14 cm. Leichte Reparaturen.
Abb. Tafel 13.
90. Bauer mit Mehlsäcken. Er schreitet, einen Sack trägt er auf der linken Schulter,
der zweite steht hinter ihm. Weiß gekleidet, nur die Hosen leicht getönt, Schuhe
und Hut schwarz. Auf den Säcken: Ri bzw. R 2. Purpurgehöhter Rocaillesockel
mit Grasbemalung. Marke: Steigender Löwe, blau. Sonst wie die vorhergehenden
Gruppen. H. 15,5 cm. Repariert. Abb- Tafel *3-
91. Schnitter mit Rechen. Schreitend, den Rechen mit beiden Händen fassend. Die
Jacke blaugestreift, die Hosen violett, Strümpfe weiß, Hut und Schuhe schwarz.
Hinter ihm eine Garbe. Rocaillesockel mit Purpurhöhung. Marken: Steigender
Löwe und Monogramm JAH, blau. Um 1760, Modell von J. W. Lanz, abgeb. Hof-
mann Nr. 79. H. 14 cm. Leicht repariert. Abb. Tafel 13.
92. Schnitter mit Dreschflegel. Die Jacke rotgestreift und gemustert, sonst wie die vor-
hergehende Figur. Goldgehöhter Sockel. Marke: CT mit Krone. Um 1762, Modell
von J. W. Lanz, abgeb. Hofmann Nr. 80. H. 14 cm. Dreschflegel ergänzt
Abb. Tafel 13.
93. Holzhacker. Breitspurig stehend, die Axt erhoben. Violette Hosen und Rock, weiße
Weste mit eisenroten Blumen, schwarzer Hut und hohe schwarze Stiefel. Gold-
gehöhter Rocaillesockel mit braunbemaltem Baumstamm. Marken: CT mit Krone
und Monogramm AB, blau; in Violett: F 6. Um 1762, Modell von J. W. Lanz,
abgeb. Hof mann Nr. 88. H. 16 cm. Die Axt ergänzt. Abb. Tafel 13.
94. Winzerin. An einem Rebstock stehend, in dem Zober zu ihren Füßen Trauben.
Gelber Rock mit grünen Tupfen, blaugestreifte weiße Jacke, violett gemustertes
Halstuch, grüne Haube, schwarze Schuhe, goldgehöhter flacher Rocaillesockel.
Marke: CT mit Krone. Um 1762, Modell von J. W. Lanz, abgeb. Hofmann Nr. 81.
H. 14 cm. Ganz leicht repariert. Abb. Tafel 13.
95. Bäuerin mit Korb. Das rechte Bein vorgesetzt, läßt sie den Korb mit der linken Hand
hängen. Lachsroter Rock mit roten Blumen, Taille und Schürze weiß mit grünen
Blumen, gelbe Pantoffeln; die Haare weiß mit herabhängenden Zöpfen und goldenem
Zopfhalter, um den Hals ein Medaillon an Perlenschnur. Goldgehöhter Rocaille-
sockel. Marke: Steigender Löwe und Monogramm JAH, blau. Um 1760, Modell
von J. W. Lanz, abgeb. Hof mann Nr. 93. H. 15 cm. Abb. Tafel 11.
96. Bauernbursche. Barfuß, das linke Bein vorsetzend, die Hacke mit der Rechten
fassend. Hosen weiß mit blauen Streifen, Jacke violett mit hellbraunem Futter,
Hemd weiß, Hut schwarz. Flacher Sockel mit Grasbemalung, Baumstamm als
Stütze. Marke: PH, eingedrückt. Um 1755, Modell von J. W. Lanz, aogeb. Hof-
mann Nr. 66. H. 15 cm. Leicht repariert. Abb. Tafel 13.
97. Bauernmädchen. Barfuß, in strohgelbem Unterrock, weißem Rock und lachsroter
Jacke, Halstuch weiß mit Violett, Haube weiß. Rocaillesockel mit Purpurhöhung.
Marken: Steigender Löwe und Monogramm JAH, blau. Um 1760, Modell von
J. W. Lanz, abgeb. Hofmann Nr. 67. H. 15 cm. Ganz leicht repariert.
Abb. Tafel 11.
98. Gruppe: Bauernmädchen, eine Ziege melkend. Weiß gekleidet, die Schüuze mit
blauen, der Rock mit eisenroten Blumen, das Halstuch strohgelb, sitzt sie hinter der
weißen Ziege. Goldgehöhter Rocaillesockel mit Grasbemalung und -belag. Marke:
CT mit Krone, blau. Um 1762, Modell von J. W. Lanz, abgeb. Hofmann Nr. 64.
H. 12 cm. Leicht repariert. Abb. Tafel 14.
99. Dieselbe Gruppe, unbemalt. Marken: Steigender Löwe mit Monogramm JAH.
19