— 33 —
961. Zweisitziges Sofa, Nußholzgestell. Dunkelroter, ausgeschorener Plüsch mit
Goldbrokat. 2 lose Sitzkissen.
962. Fensterdekoration aus buntem, gestreiftem und gemustertem Brokatstoff,
in vorwiegend roten, grünen und hellbraunen Farben, mit Gold durch-
wirkt. (3 breite, 2 schmale Schals.)
963. Vier Schals Gardinen, cremefarbiger Halbseidenstoff mit reicher Klöppel-
arbeit.
964. Große kupferne Schenkkanne, bauchige Leibung, mit getriebenen Blumen,
auf Fuß.
965. Kupferner Wandteller, im Spiegel getriebenes Wappen, eiförmig gebuckelte
Wandung, auf dem Rand stilisierte Blumenranken. Dm. 47,5 cm.
966-67. Zwei holzgeschnitzte Sockel, a) vergoldet; b) Blackwoodholz, reich
geschnitzt (Marmorplatte fehlt).
968. Kokos-Bodenbelag, einfarbig braun. Gr. 355X500 cm.
969. Großes Wappen, holzgeschnitzt und bemalt. Armbrust mit zwei Bolzen
im blauen Feld, als Helmzier Kruzifix zwischen Hirschgeweih. Als Schild-
halter Figur eines Trägers mit Armbrust in Renaissancetracht, in Lebens-
größe.
970. Metallfigur, bez. Bertholdi 1875. Die Freiheitsstatue im Hafen von New-
York. H. 52 cm. (Geschenk Frankreichs an Amerika.)
971-72. Zwei Handblasebälge mit reich geschnitzten Wangen. (Beide leicht
beschädigt.)
973. Klaviersessel, Eiche, spiralförmig gedrehte Säulenbeine, drehbarer Rohrsitz.
974. Italienische Majolikavase, Amphoraform, auf Fuß, mit Schlangenhenkeln.
Mythologische Szenen in Landschaft. H. 53 cm. (Beschädigt.)
975-77. Indischer Helm mit Nackenschutz und Nasenschiene, Schild und Arm-
schiene. Eisen mit geschnittenen Blütenornamenten in goldtausierten
Reserven.
978-79. Indischer Gürtel aus Silber mit Pulverhorn. Die einzelnen Glieder auf
Leder gezogen, mit Lederfütterung. (Pulverhorn aus Kupfer mit silbernem
Beschlag.)
980-86. Sieben Saufedern, z. T. mit geschnitzten Schäften.
987-89. Zwei Partisanen und eine Runka.
990-95. Vier japanische Lanzen und zwei Feuerrohrbürsten (z. T. beschädigt).
996. japanischer Helm mit Messing und Bronzebeschlag.
997-98. Ein Paar persische Reiterpistolen mit Feuersteinschloß. Eisenlauf mit
Goldtausia, Griff und der reich verzierte Beschlag aus Silberblech.
999-1000. Zwei alte Reiterpistolen verschiedener Größe mit Feuersteinschloß.
Eiserne Läufe, z. T. mit Silbereinlagen, Holzschäfte mit Eisen-, bzw. Silber-
beschlag. (Eine beschädigt.)
1001-02. Zwei persische Reiterpistolen. Feuersteinschloß, damascierte Eisen-
läufe, geschnitzte eingelegte Holzschäfte, Beschlag aus gepreßtem Silber-
blech.
1003-04. Zwei Trombons. Holzgeschnitzte Schäfte mit Metalleinlagen, damas-
cierte Läufe.
1005-06. Zwei alte Feuersteinschloßgewehre, polierte Holzschäfte, einer mit
Metall- und Beineinlagen, fünfkantiger Kolben.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
961. Zweisitziges Sofa, Nußholzgestell. Dunkelroter, ausgeschorener Plüsch mit
Goldbrokat. 2 lose Sitzkissen.
962. Fensterdekoration aus buntem, gestreiftem und gemustertem Brokatstoff,
in vorwiegend roten, grünen und hellbraunen Farben, mit Gold durch-
wirkt. (3 breite, 2 schmale Schals.)
963. Vier Schals Gardinen, cremefarbiger Halbseidenstoff mit reicher Klöppel-
arbeit.
964. Große kupferne Schenkkanne, bauchige Leibung, mit getriebenen Blumen,
auf Fuß.
965. Kupferner Wandteller, im Spiegel getriebenes Wappen, eiförmig gebuckelte
Wandung, auf dem Rand stilisierte Blumenranken. Dm. 47,5 cm.
966-67. Zwei holzgeschnitzte Sockel, a) vergoldet; b) Blackwoodholz, reich
geschnitzt (Marmorplatte fehlt).
968. Kokos-Bodenbelag, einfarbig braun. Gr. 355X500 cm.
969. Großes Wappen, holzgeschnitzt und bemalt. Armbrust mit zwei Bolzen
im blauen Feld, als Helmzier Kruzifix zwischen Hirschgeweih. Als Schild-
halter Figur eines Trägers mit Armbrust in Renaissancetracht, in Lebens-
größe.
970. Metallfigur, bez. Bertholdi 1875. Die Freiheitsstatue im Hafen von New-
York. H. 52 cm. (Geschenk Frankreichs an Amerika.)
971-72. Zwei Handblasebälge mit reich geschnitzten Wangen. (Beide leicht
beschädigt.)
973. Klaviersessel, Eiche, spiralförmig gedrehte Säulenbeine, drehbarer Rohrsitz.
974. Italienische Majolikavase, Amphoraform, auf Fuß, mit Schlangenhenkeln.
Mythologische Szenen in Landschaft. H. 53 cm. (Beschädigt.)
975-77. Indischer Helm mit Nackenschutz und Nasenschiene, Schild und Arm-
schiene. Eisen mit geschnittenen Blütenornamenten in goldtausierten
Reserven.
978-79. Indischer Gürtel aus Silber mit Pulverhorn. Die einzelnen Glieder auf
Leder gezogen, mit Lederfütterung. (Pulverhorn aus Kupfer mit silbernem
Beschlag.)
980-86. Sieben Saufedern, z. T. mit geschnitzten Schäften.
987-89. Zwei Partisanen und eine Runka.
990-95. Vier japanische Lanzen und zwei Feuerrohrbürsten (z. T. beschädigt).
996. japanischer Helm mit Messing und Bronzebeschlag.
997-98. Ein Paar persische Reiterpistolen mit Feuersteinschloß. Eisenlauf mit
Goldtausia, Griff und der reich verzierte Beschlag aus Silberblech.
999-1000. Zwei alte Reiterpistolen verschiedener Größe mit Feuersteinschloß.
Eiserne Läufe, z. T. mit Silbereinlagen, Holzschäfte mit Eisen-, bzw. Silber-
beschlag. (Eine beschädigt.)
1001-02. Zwei persische Reiterpistolen. Feuersteinschloß, damascierte Eisen-
läufe, geschnitzte eingelegte Holzschäfte, Beschlag aus gepreßtem Silber-
blech.
1003-04. Zwei Trombons. Holzgeschnitzte Schäfte mit Metalleinlagen, damas-
cierte Läufe.
1005-06. Zwei alte Feuersteinschloßgewehre, polierte Holzschäfte, einer mit
Metall- und Beineinlagen, fünfkantiger Kolben.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.