MITTWOCH, DEN 12. OKTOBER 1927
VORMITTAGS VON 10 UHR AB
Ägyptische Stoffe, Gotische Stoffe, Kirchengewänder,
Kölner Borten, Gobelins,Teppiche,
Stoffe des 16. - 18. Jahrhunderts
Italien, Spanien und Frankreich
(Nr. 601-859.)
A. Ägypten, Gotik, Renaissance
(Nr. 601—635a.)
601. KONTURENMALEREI AUF LEINEN, z. T. ergänzt. Darstellung eines Totengerichtes.
Ca. 1. J a h r t a u s e n d v. C h r. 15 X 13,5 cm. Gerahmt.
602. SAMMLUNG VON SIEBZEHN KOPTISCHEN WOLLWIRKEREIEN, gesammelt von G.
Schweinfurth. Ägypten 4.—6. Jahrh. nachChr. (Auf zwei Rahmen aufgenäht.)
603. WOLLWIRKEREI in purpurfarbener Wolle auf Gelb: Blätterbaum von einem Bande einge-
rahmt, darunter Wellenranke mit Blättern. Ägypten 5. Jahrh. n. Chr. 100 X 28 cm.
(Gerahmt.)
604. WOLL-WEBEREI IN NOPPENTECHNIK auf Leinen - Mäanderbänder, Ägypten (kop-
tisch) 68X54 cm.
605. KASTEN (Capsa für Kelchtücher), Modeldruck in schwarz auf Leinen: aneinandergereihte
Kreise, in jedem Kreise Vogelpaar, in den Zwickeln Rosetten. Rheinland 14. Jahrh.
19X19X4 cm. Abbildung Tafel 23
606. LEINENSTOFF, bedruckt; in Schwarz reiches Granatapfelmuster. 16. Jahrh. 44X63 cm.
607. RÜCKSEITE EINER KASEL, Halbseidenstoff: auf gelbem Grund in Weiß teilweise ausgefallen
Palmetten und Ranken. Spanien 16. Jahrh. — Kaselkreuz, Christus am Kreuz.
Köln 15. Jahrh.
608. KÖLNER BORTENWIRKEREI: Heiliger mit Krummstab auf Goldgrund. Köln 15. J a h r h.
30X20 cm. (Gerahmt.)
609. BROKAT. Muster, Gold, Weiß und etwas Blau auf graugelbem Grunde: Madonna im Strahlen-
kranz, umgeben von spätgotischen Ranken. Venedig 15. Jahrh. 55X26 cm. (Gewebe-
sammlung Lessing. Tafel 182 c.) Abbildung Tafel 18
610. SEIDENSTOFF, auf rotem Grunde in Grün, Gelb und etwas Weiß; große Blätter umrahmen
Blütenstaude mit gegenständigen gekrönten Löwen. Spanien 15. Jahrh. 54X21 cm.
(Lessing, Gewebesammlung Tafel 128; — Talke, Kunstgesch. d. Weberei Abb. 374.)
Abbildung Tafel 12
611. DESGLEICHEN, dasselbe Muster in anderen Farben. 56X61 cm. (Gerahmt.)
Abbildung Tafel 12
5
VORMITTAGS VON 10 UHR AB
Ägyptische Stoffe, Gotische Stoffe, Kirchengewänder,
Kölner Borten, Gobelins,Teppiche,
Stoffe des 16. - 18. Jahrhunderts
Italien, Spanien und Frankreich
(Nr. 601-859.)
A. Ägypten, Gotik, Renaissance
(Nr. 601—635a.)
601. KONTURENMALEREI AUF LEINEN, z. T. ergänzt. Darstellung eines Totengerichtes.
Ca. 1. J a h r t a u s e n d v. C h r. 15 X 13,5 cm. Gerahmt.
602. SAMMLUNG VON SIEBZEHN KOPTISCHEN WOLLWIRKEREIEN, gesammelt von G.
Schweinfurth. Ägypten 4.—6. Jahrh. nachChr. (Auf zwei Rahmen aufgenäht.)
603. WOLLWIRKEREI in purpurfarbener Wolle auf Gelb: Blätterbaum von einem Bande einge-
rahmt, darunter Wellenranke mit Blättern. Ägypten 5. Jahrh. n. Chr. 100 X 28 cm.
(Gerahmt.)
604. WOLL-WEBEREI IN NOPPENTECHNIK auf Leinen - Mäanderbänder, Ägypten (kop-
tisch) 68X54 cm.
605. KASTEN (Capsa für Kelchtücher), Modeldruck in schwarz auf Leinen: aneinandergereihte
Kreise, in jedem Kreise Vogelpaar, in den Zwickeln Rosetten. Rheinland 14. Jahrh.
19X19X4 cm. Abbildung Tafel 23
606. LEINENSTOFF, bedruckt; in Schwarz reiches Granatapfelmuster. 16. Jahrh. 44X63 cm.
607. RÜCKSEITE EINER KASEL, Halbseidenstoff: auf gelbem Grund in Weiß teilweise ausgefallen
Palmetten und Ranken. Spanien 16. Jahrh. — Kaselkreuz, Christus am Kreuz.
Köln 15. Jahrh.
608. KÖLNER BORTENWIRKEREI: Heiliger mit Krummstab auf Goldgrund. Köln 15. J a h r h.
30X20 cm. (Gerahmt.)
609. BROKAT. Muster, Gold, Weiß und etwas Blau auf graugelbem Grunde: Madonna im Strahlen-
kranz, umgeben von spätgotischen Ranken. Venedig 15. Jahrh. 55X26 cm. (Gewebe-
sammlung Lessing. Tafel 182 c.) Abbildung Tafel 18
610. SEIDENSTOFF, auf rotem Grunde in Grün, Gelb und etwas Weiß; große Blätter umrahmen
Blütenstaude mit gegenständigen gekrönten Löwen. Spanien 15. Jahrh. 54X21 cm.
(Lessing, Gewebesammlung Tafel 128; — Talke, Kunstgesch. d. Weberei Abb. 374.)
Abbildung Tafel 12
611. DESGLEICHEN, dasselbe Muster in anderen Farben. 56X61 cm. (Gerahmt.)
Abbildung Tafel 12
5