Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde alter Meister, Plastik, Kunstgewerbe aus dem Besitz des Regierungs-Baumeisters Adolf Wollenberg, Berlin: Versteigerung: Donnerstag, den 17. März 1932 — Berlin, Nr. 2053.1932

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5869#0010
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DONNERSTAG, DEN 17. MÄRZ 1932

NACHMITTAGS 4 UHR

1. Chinesische Porzellankumme, gelber Fond mit grünen
Drachen.

18. Jahrh. Durchm. 16 cm.

2. Chinesische Porzellanvase, länglich eiförmig, mit eingezo-
genem, kurzem Hals. Ziegelroter Fond mit Colddekor.

Kang-Hsi. H. 22 cm.

3-4. Zwei kleine China-Porzellanvasen. Ziegelrote Päonien
mit stilisierten grünen Ranken.
Ming-Zeit. H. 12 cm.

5. Chinesischer Porzellannapf, Karnisform; Weiß mit Blau-
malerei. Embleme, Blumen, Symbole usw.

18. Jahrh. Durchm. 23 cm.

6. Chinesische Porzellankumrae, blau bemalt mit Figuren aus
der Sage.

18. Jahrh. Durchm. 20 cm.

7. ChinesischePorzellanteekanne, blanc de chine; als Henkel
und Ausguß reliefierte Drachen. Holzgeschnitzter, durchbrochener Deckel.
Holzsockel.

Ganze Höhe 20 cm.

8-9. ZweiPorzellankummen, geschweift; Malerei im Stil der famille
verte. Holzsockel.

China, 18. Jahrh. Kang-Hsi. Durchm. 18 cm.

10. Teekännchen, China, famille rose. Der Ablauf und Boden in Form
einer stilisierten Päonienblüte. Reich bemalt mit Blumen und ausgesparten
Medaillons.
Periode Kang-Hsi.
 
Annotationen