Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Alte chinesische Kunst: Sammlung Joseph Hartl, Foochow (Nr. 2102): Frühe Sakral-Bronzen, Früh-Keramik, Seladone, Porzellane aller Gattungen, Malereien der letzten Jahrhunderte, Wandschirme, Kleinkunst: 14. Mai 1936 — Berlin, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6070#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
404. VIERFLÜGLIGER FALTSCHIRM. Holz. Schwarzer Lack und Lackfarben. So-
genannter „Koromandellack". Vorderseite: Die Beschäftigungen der Weisen.
Rahmung mit vergoldeten figürlichen Reliefs. Rückseite: Reisbau, in Lackfarben
auf vertieftem Relief. H. 1,51 m, Br. 1,95 m. 19. Jahrh. Abb. Tafel 23

BUDDHISTISCHE SKULPTUREN

(Nr. 405—411)

405., 406. EIN PAAR FABELLÖWEN MIT JUNGEN UND KUGEL. Holz, rotgelackt
und vergoldet. Gr. 53X67 cm. 18. Jahrh. Abb. Tafel 24

407. KUANYIN. Braune Bronze mit Silbertausia. In Silber eingelegte Siegelmarke:
Cheng-te (1506—22). H. 48 cm.

408. KUANYIN. Hellbraune Bronze mit Silbertausia. Bezeichnet. Holzuntersatz.
H. 50 cm.

409. KUANYIN. Holz. Rotlack, vergoldet. Sockel. H. 1,36 m. 18. Jahrh. Abb. Tafel 24

410. BUDDHAKOPF. Kalkstein. H. 28 cm.

411. KOPF EINES BODHISATTVA. Kalkstein. IL 49 cm.

Druck von A. Seydel & Cie. Aktiengesellschaft, Berlin SW61
 
Annotationen