Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lesser, Friedrich Christian; Blochberger, Michael [Oth.]
Typographia Ivbilans, Das ist: Kurtzgefaßte Historie Der Buchdruckerey: Worinnen Von dieser edlen Kunst Ursprunge und Anfange, Ausbreitung, Verbesserung, Zierrathen, Nutzen, Wie nicht weniger Von der Buchdrucker Eigenschafften und Pflichten, Und dann von anderer Verhalten gegen dieselbe und deren Kunst-Verwandten kürtzlich gehandelt wird — Leipzig: Verlegts Michael Blochberger, 1740

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62540#0059
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
rind Anfattge der Buchdruckers, z-
Seknigebeygetragen, indem er eine bequemere Art
von koiacricibus durch seine Klugheit ersonnen, wel-
ches ihn bey Fausten so beliebt gemacht, daß er ihm
seine eigene Tochter ehelich beygeleget, wie er denn
eine geraume Zeit mit Fausten in Gesellschafft ge-
druckt, dahero man beyder Nahmen zugleich aufde»
neu Unterschrifften derer Bücher liefet.
§. 2l. Nun kommen wir auf die Zeit der Er-
findung der Buchdruckerey, welche ins Jahr 1420.
fällt; obgleich die 8cribemen darinnen unterschie.
dene Meynungen haben. Man hat freylich unter,
schiedene gedruckte Bücher,aufwelchen andere Jahr-
Zahlen stehen. So findet sich in der Quedlinburg!,
schen Schloß - Libliorbec )olmimis cle lambaco
Buch ckeLontoi3ttoneHiev!o§iL,bey welchem hin-
ten stehet, daß cs i z66. vollendet sey. Allein dieses
ist nicht von der Vollendung deö Druckes zu verste.
hen, sondern, daßder^uSor mit Verfertigung des
Buchs im besagten Jahre fertig worden (*). Denn
es war der Gebrauch (^*) bey den Buchdruckern,daß
C 4 sie
(*) G. IVlaittaire 4nnal. l'/pogr. Io. l. ?. I.- r.
Hierbey hat man aus den Menagianis Vol.lV.
p.azz. zu mercken, das vor Erfindung
der Buchdruckerey nicht gedruckte,sondern geschrien
bene Bücher bedeuten, welche durch mehrere Ab«
schriffren bekannt worden.
<»») Dieses kan man deutlich schen l'i Lpiü.lisdbi 8a-
muelis, tzbies zum Christlichen Glauben getretenen
Judells, sä ldabbi Vtaac ^u6reum, äe prökl^ki^Ver.
leiismenri: cum krsnrlsrione eoruitt, quikus lex
juäaica 6ei>ruimr! Llirittianaque religio approka-
rur,welche in der hiesigen Liaiii LiMorKec zu finden,
worin-
 
Annotationen