s s Das n. Lap. Von der Ausbreitung
so Professor Paulus Pater in Danßkg aus
/«/LmrMüBibliothec in seine Bibliothek erhan-
delt. Es ist mir auch von ihm eine rare Edition ei.
„es lateinischen psalkeriivsviäis in 4.bekannt 1484«
Die hiesige Llaüus Bibliothec hat von ihm verschie-
dene andere gedruckte Bücher im Besitz. Es hak
auch zu Leipzig L/e/cLkor L,Htther/(*) der ältere, der
Buchdruckerey obgelegen, und Anno 1497. ans
sichtgestelletr vysiogumfrarriskernbarcii Orkli-
nis earrkufieniis; Wik auch VOolsfgang St00-
ekel, (**) welcher auch lVlonacensem sich nennet,
weil er von München bürkig gewesen. Er ist Kacca-
laureus gewesen, und hat auch zu Erfurth gewöhnet.
An diesem Orte wurde von ihm gedruckt: karkkolo-
msei ^rnoläi ab Viingsn parvulus klriloloptiie
nsrura1ls in4. In Leipzig aber druckte er: ksrvu-
lum l.oyce (Logica:) lsu Lommencsrios 6gura-
les, l.v7ce compenclium ubsrrim aperisntes 4.
Bey beyden Büchern, welche in der hiesigen Mah-
ner Bibliothek stehen, ist keine Jahrzahl zu finden,
wenn sie gedruckt worden, daher man auch nicht ge-
wiß sagen kan, ob dieser Buchdrucker erst zu Erfurth,
oder
(*) Ohne Zahrzahl ist von ihm in hiesiger LL/r Bi-
bliothek zu finden; Looülis eleZLnrissims in msrs-
riü uiursrum Lc conrrgkturim ulurariorum 4. Ich
besitze folgendes, so er ohne Jahrzahl gedruckt: vo
Isuciibus 8. lVlarris /^nnse H Jok. ssrirkemü. 4.
woraus man die Anruffrmg der Heiligen im Pabst-
thum ersehen kan.
(**) Von siinem Druck Habs ich noch in hiesiger Bi-
bliothek 5. LLr/A ohne Benennung des Jahres ge-
funden; Lkr^lvüomi termc>nem6s lVkÄgifil-gritmr
Lc xoceüaüdm inter^rets Lhriüopk. Uegsnäorf-.
S0.4.
so Professor Paulus Pater in Danßkg aus
/«/LmrMüBibliothec in seine Bibliothek erhan-
delt. Es ist mir auch von ihm eine rare Edition ei.
„es lateinischen psalkeriivsviäis in 4.bekannt 1484«
Die hiesige Llaüus Bibliothec hat von ihm verschie-
dene andere gedruckte Bücher im Besitz. Es hak
auch zu Leipzig L/e/cLkor L,Htther/(*) der ältere, der
Buchdruckerey obgelegen, und Anno 1497. ans
sichtgestelletr vysiogumfrarriskernbarcii Orkli-
nis earrkufieniis; Wik auch VOolsfgang St00-
ekel, (**) welcher auch lVlonacensem sich nennet,
weil er von München bürkig gewesen. Er ist Kacca-
laureus gewesen, und hat auch zu Erfurth gewöhnet.
An diesem Orte wurde von ihm gedruckt: karkkolo-
msei ^rnoläi ab Viingsn parvulus klriloloptiie
nsrura1ls in4. In Leipzig aber druckte er: ksrvu-
lum l.oyce (Logica:) lsu Lommencsrios 6gura-
les, l.v7ce compenclium ubsrrim aperisntes 4.
Bey beyden Büchern, welche in der hiesigen Mah-
ner Bibliothek stehen, ist keine Jahrzahl zu finden,
wenn sie gedruckt worden, daher man auch nicht ge-
wiß sagen kan, ob dieser Buchdrucker erst zu Erfurth,
oder
(*) Ohne Zahrzahl ist von ihm in hiesiger LL/r Bi-
bliothek zu finden; Looülis eleZLnrissims in msrs-
riü uiursrum Lc conrrgkturim ulurariorum 4. Ich
besitze folgendes, so er ohne Jahrzahl gedruckt: vo
Isuciibus 8. lVlarris /^nnse H Jok. ssrirkemü. 4.
woraus man die Anruffrmg der Heiligen im Pabst-
thum ersehen kan.
(**) Von siinem Druck Habs ich noch in hiesiger Bi-
bliothek 5. LLr/A ohne Benennung des Jahres ge-
funden; Lkr^lvüomi termc>nem6s lVkÄgifil-gritmr
Lc xoceüaüdm inter^rets Lhriüopk. Uegsnäorf-.
S0.4.