74 Das H-<tap. Von der Ausbreitung
gesehen, als daselbst die Jtaliänische
Bibel in kol. gedruckt: Zu , im klorencmi-
schen, muß schon An. 1482. eine Buchdruckerey
gewesen seyn, weil besagtes Jahr daselbst krancilci
«ie^ccolkis Lonübs gedruckt worden. Zu
im Parmischen Gebicthe,hat Joh per. v.
ein Cremoneser, bereits An. 1475. diese Kunst in
Schwang gebracht, als er die lateinische Bibel
druckte, so in der Libliokkec des Lvmnalu zu Hail«
brunn befindlich gewesen.
§. 46. Die grosse und Volckreiche Stadt zr-FF-'s,
zwischen?arms undl^oäeng gelegen,kan vielSpuh»
ren der frühzeitigen Druckerey aufweisen.
sonst genannt, hat schon 1482.
sein Werck hier gehabt, in welchem Jahre durch ihn
herauskommen: (Bronis sliorumgueclelks rustl-
cg8criprorum8eriprg kol. wovon eine Ausgabe in
der Universitäts-Bibliothec zu Franecker zu finden,
Key welche der gelehrte Buchdrucker //<-->-.
unterschiedene Z^nnorgeioner geschrieben.
hat nebst auch Hierselbst die
Drucker-Kunst geübet. Aus ihrer Presse sind mir
bekannt: Larulli , l'ikulli Sr l'rvpsrrü Lsrmina
I48r. kol. Diesen ist gefolget
welcher folgende Bücher ans Licht gestellet: viony-
liil^rlicarnsllei ^nri^uiksres komanorum 1498-
Lol. Lsronem 6e rulkics 1499. kol. Zu /K-
«r»r in iromsAng scheinen die Juden frühzeitig eine
Buchdruckerey eingeführt zu haben, sintemal da-
selbst An. 148s- des KLkbi iolepd^Ibo Buch von
denen Gründen der Jüdischen Religion wieder die
Chri.
gesehen, als daselbst die Jtaliänische
Bibel in kol. gedruckt: Zu , im klorencmi-
schen, muß schon An. 1482. eine Buchdruckerey
gewesen seyn, weil besagtes Jahr daselbst krancilci
«ie^ccolkis Lonübs gedruckt worden. Zu
im Parmischen Gebicthe,hat Joh per. v.
ein Cremoneser, bereits An. 1475. diese Kunst in
Schwang gebracht, als er die lateinische Bibel
druckte, so in der Libliokkec des Lvmnalu zu Hail«
brunn befindlich gewesen.
§. 46. Die grosse und Volckreiche Stadt zr-FF-'s,
zwischen?arms undl^oäeng gelegen,kan vielSpuh»
ren der frühzeitigen Druckerey aufweisen.
sonst genannt, hat schon 1482.
sein Werck hier gehabt, in welchem Jahre durch ihn
herauskommen: (Bronis sliorumgueclelks rustl-
cg8criprorum8eriprg kol. wovon eine Ausgabe in
der Universitäts-Bibliothec zu Franecker zu finden,
Key welche der gelehrte Buchdrucker //<-->-.
unterschiedene Z^nnorgeioner geschrieben.
hat nebst auch Hierselbst die
Drucker-Kunst geübet. Aus ihrer Presse sind mir
bekannt: Larulli , l'ikulli Sr l'rvpsrrü Lsrmina
I48r. kol. Diesen ist gefolget
welcher folgende Bücher ans Licht gestellet: viony-
liil^rlicarnsllei ^nri^uiksres komanorum 1498-
Lol. Lsronem 6e rulkics 1499. kol. Zu /K-
«r»r in iromsAng scheinen die Juden frühzeitig eine
Buchdruckerey eingeführt zu haben, sintemal da-
selbst An. 148s- des KLkbi iolepd^Ibo Buch von
denen Gründen der Jüdischen Religion wieder die
Chri.