Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lesser, Friedrich Christian; Blochberger, Michael [Oth.]
Typographia Ivbilans, Das ist: Kurtzgefaßte Historie Der Buchdruckerey: Worinnen Von dieser edlen Kunst Ursprunge und Anfange, Ausbreitung, Verbesserung, Zierrathen, Nutzen, Wie nicht weniger Von der Buchdrucker Eigenschafften und Pflichten, Und dann von anderer Verhalten gegen dieselbe und deren Kunst-Verwandten kürtzlich gehandelt wird — Leipzig: Verlegts Michael Blochberger, 1740

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62540#0104
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
84 Das II. Cap. Von der Ausbreitung rc.
xers Cllavis IkeoloAiD, s. ldepercorium in 8um-
mam OoÄoris irrefrgAgbüis Llexan6ri 6e k^ales
i cor. 4. Ob wohl die Hauptstadt in Ungern,
Ofen,zu der Zeit,da dieDruckcrey erfunden worden,
noch in den Händen der Türcken gewesen, welche die
Buchdruckerey hassen,so hat dennoch Andreas Heß
kein Bedrucken getragen, sie dahin zu bringen, und
daselbst An. 1473. eine lateinische Historie von Un.
gern in 5. gedruckt. So auch im Brandenburgi--
Preuffen, und zwar in der Haupt-Stadt Zxönigs,
berg, hat die DruckereyAn. 148 l. bereits Eingang
gefunden. Es beweisen solches die Fabeln
welche daselbst lateinisch an
das Ücht gestellt.
§. c6. Von denen Büchern, welche kurtz nach-
dem Anfang der Buchdruckerey in Dännemarck und
Schweden gedruckt worden, ist mir zur Zeit noch kein
Buch zu G sichte kommen. Ob in des b. Idu-
ree, I.aur. 6lii, Iclea lull. lir. Oanorum, in dessen r.
Theil er auch von den Dänischen Tssuckerryen gehan.
delt hat, und welches , 7 rz. 8. zu Hamburg heraus
kommen, von den ersten Buchdruckern in Därme»
marck Nachricht gegeben wird, kan ich nicht sagen,
weil mir solches noch nie zu Gesicht kommen. Von
den Schwedischen Buchdruckereyen hat man ka-
dial'i ^ornori bilillorism ^rns LxgoZiapbiLL in
8uecia, welche zu Upsal 1722.8. heraus kommen,
und
ist in der Bibliothec der Kirche zu Bafel lm g»,
funden worden, woraus es Keßler abgedruckk. Ee
hat es hernach l 506. noch einmal aus der Presse ge-
liefert, welche Ausgabe die hiesige Libllocn. Llsk.
zieret.
 
Annotationen