derBuchdruckerey. 89
Heraus gegeben, nicht bey der Hand, daß ich seine von
ihm se bst gedruckte Ausgaben hier anführen könnte.
Folgende aber habe ich selbst gesehen: i)^oc m volu-
nnnekLc continemur Virrcdi skucrcnttLqu>8uper
intei 5e<Irone propinAui Luisoannis I^urceni L^u.
veplorario. L-uciovickum Ilmrenum super
juceremprione 6iri Lonsolatoria. kn VIrrcdum
Vmrcenper§Ln5em oränones V. ln eun6em Via-
kogus cm nrulus pkalarismus. ^poloZia pro
kkälarismo, Lc Zli^uosactamieoseprikolD.
PranLlscum 6alliarum re§em epiKola ne causam
Vuirrenper§ensem rusarur exborearorra. Lxpr.
in sr e 8rekeIbsrA N VXlX. 4. r) Gespräch.
Büchleins*) Herr Vlrichs von Hutten. Feber das
Erst. Feber das Ander, Wadiscus, oder die Römi-
sche Dreyfaltigkeit. Die Anschauenden. Vorn ist
einHolHschnitt. ObenGOtt miteinemPfeil zurRech-
ten, David mit der Harffe zur Lincken, hält ein Bret,
cum v. Lxatrare, ^ui müreas terra m. Neben dem
Titel zur Rechten LutheruS, unter welchem: Verira-
rem meciirabirur Zurrur meum. Zur Lknckm Vir.
Umren. Drunter: ?errumpenäum eit ranäem,
perrumpendum eK. Unter dem Titel, Geharnisch-
te, so mit p^uen den Pabst, LarciinLle und Man-
che fort stossen. Drüber: Ocji eccisüam mal'r-
ßnannmn. 4. Diesem gelehrten Edelmann stße ich
F s einen
<*) Dieses ist in hiesiger 81261 Bibliotbec befindlich.
Nachdem ich dieses geschrieben, habe ich noch zu se-
hen bekommen r L^uremii Vä1iL conrra eKKam öc
cmenrimm (^onüanrini 6onaüoneu LLbeNus cum
pr.et. Virrer ttlNMrr Zreckelk. rzr^Oislog. äß Lo^°
runLibiä. r;ro«
Heraus gegeben, nicht bey der Hand, daß ich seine von
ihm se bst gedruckte Ausgaben hier anführen könnte.
Folgende aber habe ich selbst gesehen: i)^oc m volu-
nnnekLc continemur Virrcdi skucrcnttLqu>8uper
intei 5e<Irone propinAui Luisoannis I^urceni L^u.
veplorario. L-uciovickum Ilmrenum super
juceremprione 6iri Lonsolatoria. kn VIrrcdum
Vmrcenper§Ln5em oränones V. ln eun6em Via-
kogus cm nrulus pkalarismus. ^poloZia pro
kkälarismo, Lc Zli^uosactamieoseprikolD.
PranLlscum 6alliarum re§em epiKola ne causam
Vuirrenper§ensem rusarur exborearorra. Lxpr.
in sr e 8rekeIbsrA N VXlX. 4. r) Gespräch.
Büchleins*) Herr Vlrichs von Hutten. Feber das
Erst. Feber das Ander, Wadiscus, oder die Römi-
sche Dreyfaltigkeit. Die Anschauenden. Vorn ist
einHolHschnitt. ObenGOtt miteinemPfeil zurRech-
ten, David mit der Harffe zur Lincken, hält ein Bret,
cum v. Lxatrare, ^ui müreas terra m. Neben dem
Titel zur Rechten LutheruS, unter welchem: Verira-
rem meciirabirur Zurrur meum. Zur Lknckm Vir.
Umren. Drunter: ?errumpenäum eit ranäem,
perrumpendum eK. Unter dem Titel, Geharnisch-
te, so mit p^uen den Pabst, LarciinLle und Man-
che fort stossen. Drüber: Ocji eccisüam mal'r-
ßnannmn. 4. Diesem gelehrten Edelmann stße ich
F s einen
<*) Dieses ist in hiesiger 81261 Bibliotbec befindlich.
Nachdem ich dieses geschrieben, habe ich noch zu se-
hen bekommen r L^uremii Vä1iL conrra eKKam öc
cmenrimm (^onüanrini 6onaüoneu LLbeNus cum
pr.et. Virrer ttlNMrr Zreckelk. rzr^Oislog. äß Lo^°
runLibiä. r;ro«