Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lesser, Friedrich Christian; Blochberger, Michael [Bearb.]
Typographia Ivbilans, Das ist: Kurtzgefaßte Historie Der Buchdruckerey: Worinnen Von dieser edlen Kunst Ursprunge und Anfange, Ausbreitung, Verbesserung, Zierrathen, Nutzen, Wie nicht weniger Von der Buchdrucker Eigenschafften und Pflichten, Und dann von anderer Verhalten gegen dieselbe und deren Kunst-Verwandten kürtzlich gehandelt wird — Leipzig: Verlegts Michael Blochberger, 1740

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62540#0134
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
»4 Das IH.Lap.Von fernerer Ausbreitung re.
worden, kunte man den andern Theil nicht conrinur.
ren.weil der damalige Vorrath von grossem Papier
nicht zureichen wolte. Den iz. sul. 1715. wurde
dieser andere Theil und mit demselben das gantze
neue Testament fertig, wofür wir die Barmhertzig.
keit GOttee hertzlich preiseten, die dazu Kräffteund
Kosten dargereichek hatte. Die Auflage dieses an.
dern Theils war 402. mal, unter welchen doch noch
loo Stück von grossem Papier waren, welche mit
dem ersten Theil in einen Band gebunden werden
kunten. Der letzte Bogen im ersten Theil ist Qqq.
und der letzte Bogen im andern Theil ist V.
§. 64. Wir schiffen mit unfern Gedancken auch
nocb nach der unter Holländischer Bothmäßigkeit
auf der Insel Zava liegenden Stadt und
sehen, wie auch dahin die Buchdruckerey gesegelt
habe. Sie ist daselbst im Jahr r668- angelanget,
in welchem Jahr man daselbst in der neuen Drucke,
rey den I). Oankesarcr in maleischer
Sprache gedruckt. Einer von denen erstem Buch,
druckern daselbst ist gewesen: L'-
Dieser hat daselbst ein Vocskularium.oder
Wörter-Buch, kriär. Lueinier in teutscher und ma-
le i scher Sprache gedruckt An. 1677.4. und in der
Printzen-Straffe daselbst in dem Hause,der Batavk-
fche IVlercuririL genannt, gewöhnet. Ihm ist ge.
folget: Dieser druckte
daselbst ein Vocsbulsrium, oder Wötter-Buch, in
teutscher und lateinischerSprache,An. 1704.4. und
woh.
(») S. 6eorg. klenr. ^Vemäly,ehemaligen Predigers
auf Amboin und jetzigen krok. am 6/mns5w zu
Lingen, i^Lleischk L^rsslrkunü x. SA».
 
Annotationen