Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Levezow, Konrad
Verzeichniß der antiken Denkmäler im Antiquarium des königlichen Museums zu Berlin (Band 1): Gallerie der Vasen — Berlin, 1834

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6603#0352
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
316
Schilde und Lanze bewaffnet, in der Rechte”
ein Schwerdt am Gehänge haltend; auf dt>r
andern Seite ein nackter Krieger, mit Hel”1”
und Schilde, den Mantel um den linken Ar”1
geschlagen, in der Rechten ebenfalls e111
Schwerdt in der Scheide am Bande haltet”^'
Fabr. und Fundort: Laurenzano. v.K.S*
1097. (Form 99.) Höhe 1' -k", Durchmesser 8". Eine bekleide1”
weibliche Figur, mit Spiegel, Tympanum u”^
Binde, neben einer nackten, die einen Kess^
und einen Laubzweig in den Händen trägt, di”
linke Hand ist in den Mantel gewickelt. F”'
briktBari. Fundort: Ruvo. v.K.S.
Wand-Konsole 14.
1098. (— 29.) Höhe mit dem Deckel 7~", Durchmesser md
den Henkeln 11". Auf dem Deckel: ein sit'
zender, geflügelter Genius, neben einer Schaal”»
der in der Rechten eine andere Schaale halb
worin sieben Früchte. Auf der andern Seit”
des Deckels, eine liegende, weibliche Fig”1
im Mantel, mit gleicher Schaale in der Hand'
Fabr. und Fundort: Anzi. v.K.S.
10 9 9. (— 102.) Höhe 9-k", Durchmesser der Mündung 10-g"'
Vorderseite: eine nackte Figur, welche de”
Obertheil eines Cippus mit beiden Händen g”"
fafst hat und darin einen nicht bestimmt 2”
erkennenden Gegenstand hält, vor ihr ei”
Cippus in Gestalt eines Laubzweiges, auf des'
sen sich knaufartig umbiegenden obersten Bl”1'
tern eine runde Vase mit zwei Henkeln sieb”
Oberhalb im Felde eine runde Scheibe mit
nem achtspitzigen Sterne verziert. Rückseit”'
eine bekleidete weibliche Figur, die in der I””
ken einen kleinen Eimer trägt; neben eine”1
Baume. Oberhalb im Felde, eine mit ein””1
 
Annotationen