Lebenslauf.
Heinrich Viktor Theodor Liedtke wurde geboren am 7ten
Dezember 1870 zu Königsberg i. Pr. als Sohn des ersten Predigers
der ev. deutsch-reformierten Gemeinde ebendaselbst, J. A. Liedtke
und seiner Ehefrau Franziska geb. Schneider. Nachdem ich den
ersten Unterricht im elterlichen Hause empfangen hatte, besuchte
ich von Ostern 1878 bis Michaelis 1880 das Realgymnasium auf
der Burg zu Königsberg, von da ab das dortige Collegium Fri-
dericianum. wo ich zu Ostern 1889 mein Abiturientenexamen
bestand. Von Ostern 1889 bis Ostern 1890 widmete ich mich
in Königsberg dem Studium der Theologie, worauf ich die Uni-
versität Heidelberg bezog, um Theologie und Philosophie zu
studieren. Zu Königsberg, wohin ich Ostern 1892 zurückkehrte,
bestand ich im Oktober 1892 mein erstes theologisches Examen
— pro licentia concionandi. Zu Ostern 1893 kehrte ich nach
Heidelberg zurück und bestand daselbst am 10. Juli mein philo-
sophisches Doktorexamen.
Meine akademischen Lehrer waren die Herren Professoren: In
Königsberg: Sommer. Grau, Jacoby, Cornill, Benrath, Tschackert,
Prutz. — In Heidelberg: K. Fischer, Erdmannsdörffer, Merx,
Hausrath, Holsten, Bassermann, Wendt, Lemme.
Allen diesen hochverehrten Herrn, vor allem Sr. Excellenz
Herrn Geh. Rat Professor Dr. K. Fischer spreche ich an dieser
Stelle meinen herzlichsten Dank aus.
Heinrich Viktor Theodor Liedtke wurde geboren am 7ten
Dezember 1870 zu Königsberg i. Pr. als Sohn des ersten Predigers
der ev. deutsch-reformierten Gemeinde ebendaselbst, J. A. Liedtke
und seiner Ehefrau Franziska geb. Schneider. Nachdem ich den
ersten Unterricht im elterlichen Hause empfangen hatte, besuchte
ich von Ostern 1878 bis Michaelis 1880 das Realgymnasium auf
der Burg zu Königsberg, von da ab das dortige Collegium Fri-
dericianum. wo ich zu Ostern 1889 mein Abiturientenexamen
bestand. Von Ostern 1889 bis Ostern 1890 widmete ich mich
in Königsberg dem Studium der Theologie, worauf ich die Uni-
versität Heidelberg bezog, um Theologie und Philosophie zu
studieren. Zu Königsberg, wohin ich Ostern 1892 zurückkehrte,
bestand ich im Oktober 1892 mein erstes theologisches Examen
— pro licentia concionandi. Zu Ostern 1893 kehrte ich nach
Heidelberg zurück und bestand daselbst am 10. Juli mein philo-
sophisches Doktorexamen.
Meine akademischen Lehrer waren die Herren Professoren: In
Königsberg: Sommer. Grau, Jacoby, Cornill, Benrath, Tschackert,
Prutz. — In Heidelberg: K. Fischer, Erdmannsdörffer, Merx,
Hausrath, Holsten, Bassermann, Wendt, Lemme.
Allen diesen hochverehrten Herrn, vor allem Sr. Excellenz
Herrn Geh. Rat Professor Dr. K. Fischer spreche ich an dieser
Stelle meinen herzlichsten Dank aus.