Metadaten

Leo Liepmannssohn <Berlin> [Hrsg.]
Autographen-Sammlungen: Ignaz Moscheles und Reserve Alfred Bovet ; bestehend zum größten Teil aus wertvollen Musikmanuskripten und Musikerbriefen ; Versteigerung am 17. u. 18. November 1911 (Katalog Nr. 39) — Berlin, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17284#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Spohr — Thalberg.

51

147. Spohr (Louis). L. a. s. Cassel den i6tcn August 1842. 2 S. 40.
Mit eigenhändiger Adresse.

Fragt an, ob er den Psalm von Broadley für ganzes Orchester oder
bestimmte Instrumente einrichten soll. Spricht dann von seiner beab-
sichtigt gewesenen englischen Reise. „Aus meiner Reise nach London
und Norwich wird leider nichts, da der Prinz mir hartnäckig den Ur-
laub verweigert, obgleich Lord Aberdeen, Namens der Königin und der
Herzog von Cambridge sogar eigenhändig deshalb an ihn geschrieben
haben."

148. — L. a. s. Cassel den 7tcn Sept. 1S42. 1 S. 40.

Übersendet die Instrumentation des im vorigen Briefe erwähnten Psalms
u. teilt mit, dass ein neues Trio (das zweite) an den Verleger Schuberth
abgegangen sei. „Es würde mich sehr freuen, wenn es von Ihnen den
Hamburger Musikfreunden vorgeführt würde. Nur müssten auch bey den
andern Stimmen tüchtige Leute mitwirken, da diese ebenfalls nicht
leicht sind."

149. — L. a. s. Cassel den 2 0le" Juli 184S. 1 S. 40. Mit eigenhändiger
Adresse.

Interessante Antwort auf Frau Moscheies' Wunsch, einen Beitrag zu
ihrem Album zu liefern. „Es ist für mich, der ich gar nicht Pianoforte
spiele, nicht leicht, etwas solo für dieses Instrument zu schreiben und
es bedarf dazu eines besonderen Anlaufs."

150. — Facsimile eines musikal. Albumbl. a. s. Cassel den i8ten
Febr. 1852. Arie der „Paola" aus der Oper „Der Alchymist" 8 Takte
für Gesang u. Klavier. 1 S. qu.-8.

151. Spontiiii (C C'omtesse St. Andrea), Gattin des berühmten
Komponisten, Tochter des Jean-Bapt. Erard. L. a. s. (franz.). 1 S. 8.

152. Siillivan (Sir Arthur Scyniour), the famous composer of
„The Mikado", pupil of Moscheies, Hauptmann and Rietz (1842 — 1900).
L. a. s. London 24. Sept. 1867. 4 p. 4'°.

He is coming to Leipzig and asks whether the directors of the
Gewandhaus would do him the honour of allowing any of bis works
to be performed at the Gewandhaus while he is there. „I shall bring
with me the score and parts of my Symphony (in E) and also of the
Overture, composed for the Norwich Festival last year entitled In
Memoriam." — In the autumn of that year Iiis symphony was played
at the Gewandhaus.

153. Taubert (Willlelm), berühmter Komponist (1811 —1891). L. a. s.
Berlin den ntcn November 1854. 1'/2 S. 8.

Teilt das Repertoire der kgl. Oper in Berlin für die nächsten Tage mit.

154. Thalberg (Sigismund). Pianist und Komponist für sein Instru-
ment (1812 — 187 1). Ms. de mus. complet autogr. signe. 7 volle Seiten quer-
fol. Andante (für Pianoforte 1 am Schluss signiert u. datiert: „Aoüt
1838."

Oas interessante Manuscript, mit vielen eigenhändigen Korrekturen
versehen, diente als Stich-Vorlage. Erschien als op. 32 bei Breit-
kopf u. H.; ein gedrucktes Exemplar liegt bei.

Autographen-Versteigerung Nr. 39.

4*
 
Annotationen