Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lipsius & Tischer <Kiel> [Editor]
Kupferstichsammlung aus Holstein'schem Privatbesitz: Versteigerung am Montag, den 29., Dienstag, den 30. September und Mittwoch, den 1. Oktober 1919 — Kiel, 1919

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20243#0004
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
r:

/ Abati, P. Griov.

1. Architect. Entwurf (Parktor?) nach Ferd. Gatti gen. ßibiena 4°.

Abbema, Wilh. v. (1812—1889).

2. Waldlandschaft. (C. F. Lessing p.) Imp.

Aberli, Johann Ludwig (1723—1786).

3. 4 Landschaften. Radierungen kl. oktav.

Adam, Georg (1784-1823).

4. Ansichten a. d. Schweiz. 26 Radiergn., je 2 auf 1 unzerschn.
Blatt.

5. Ansicht des Buchhofes gegen Bamberg zu. 1814. (J. L. Roter-
mundt. del 1813) qu. gr. fol.

Interessantes Blatt.

6. Africa und Malta. 11 BD. große Ansichten u. Karten: 1.
Karte v. Kongo u. Angola. 2. Karte v. Malta. 3. Valletta auf
Malta. 4. Die Stadt Alexandria. 5. Bansa, Hauptstadt v. Congo.
6. Die Stadt Cairus. 7. Aegyptische Pyramiden. 8. Fort Nassau
dans l'isle de Goe-Ree. 9. Die Stadt Benin. 10. Palais et une
partie de la ville de Marokko. 11. Die Stadt Lovango. Alle m.
Erklärungen u. Lebensbildern der Eingeborenen als Staffage,
ca. 1780.

Schöne Blätter m. breitem Rand aus einer größeren Folge.

Alessandri Innocente (1760).

7. Wäscherinnen im Hintergrunde Ruinen mit Türmen (Ricci inv.)
qu. fol. »

8. Klarinettenbläser, Tamburinschlägerin und Lautenspieler, qu. fol.

9. Der Astronom mit 2 Gehilfen. (D. Mayotto p.) qu. fol.

10. Der Traubenhandel (D. Maiotto p.) qu. fol.

Allard.

11. Flamingos. Fol.

Etwas fleckig u. teilw. bemalt.

12. Almanachkupfer und andere kleine Buchillustrationen. 106 BU.,
darunter sehr feine Stücke.

13. Amflteatro detto L'arena di Verona. 2-teiliger Stich. Imp.

In der Arena spielt sieh ein Aufzag ab.

Amiconi, Jac. (1675—1752).

14. Landschaft m. Rinderherde u. Hirten. (Stecher nicht zu er-
mitteln), qu. gr. fol.

15. Der Eseltreiber, qu. fol.

1

i
 
Annotationen