Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

List, Gerhard; Powitz, Gerhardt; Stadtbibliothek [Hrsg.]; List, Gerhard [Mitarb.]
Die Handschriften der Stadtbibliothek Mainz (Band 3): Hs I 251 - Hs I 350 — Wiesbaden: Harrassowitz, 2006

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57651#0497
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LISTE
DER MITTELALTERLICHEN SIGNATUREN
UND SECUNDO-FOLIO-VERMERKE
(Hs I 251-1 350)

Kat.I (Hs I 577) = Bibliothekskatalog der Mainzer Kartause, entstanden zwischen 1466
und 1470. - Kat.II (Hs I 576) = Bibliothekskatalog der Mainzer Kartause, entstanden um
1520. - Zu beiden Katalogen s. Katalog der Mainzer Handschriften Bd. 1 (1990) Einleitung
S. 13, zu den ,Stichwörtern1 (Dictiones probatoriae) ebd. S. 17.
Es bedeuten:
-= Hs. oder Stichwort in den ma. Katalogen nicht aufgeführt.
( ) = die ersten Wörter des zweiten beschriebenen Blattes sind aus der Hs. selbst entnom-
men, falls in den ma. Katalogen das Stichwort nicht aufgeführt ist.
Unberücksichtigt bleiben, da nicht in den ma. Katalogen enthalten: a) Handschriften aus
der ,Laienbibliothek1 (Handschriften in dt. Sprache, eigener Bestand); b) Handschriften
aus der ,Chorbibliothek1 (liturgische Handschriften, eigener Bestand); c) die frühneuzeit-
lichen Handschriften (Hs I 251-252, 259, 275, 340).

Mod. Sign.
Ma. Sign. Kat.I,II
Stichwort
I 253, 2r
IXT
de 3° loquens
I 254, 2r
D XV S (I)
D XVIII T (II)
sapientie inutilis
I 255, 2ra
G VIII Qr
singularis
I 256 (vermißt)
-(?)
-(?)
I 257, 4r
N VII Qr (I)
N XI T(II)
qui intulit
I 258, 3ra
L IIII S
isti qui continui [recte: con-
tinuo]
I 262, 2ra
KIXT
mitis et ex his
I 263, 2ra
H XIII S
de conscientia
I 264, 2ra
C XXI T (I)
C XXIIII S (II)
et evangelicis est
I 268, 2r
A XVI T (I) (gestr.)
A XII Qr (II)
qui dixit
I 269, 5r
K XIII P (I)
K XI T (II)
eius patet
I 270, 2r
H VII Qr
extrinsecis
1271, 3r
LIIS
scientia iustitie

493
 
Annotationen