c-LMAlli
blio Scipione angefangen hab/ bas ichden/mitdirseinemSun/mitgrösserneren
dcr"R.ömer/dan dervon Carcago/züend bnng/Ichwoltdas diegötvnsern vat/
rern vnd vordern auch die vernunstc/ den sm vnd willen verlihen hetten/ das siezu
seiden gareigr gewesen weren/vnd sich die ^ömer an ^calia/vnnd die von Larta-
AS an Affrica hetten bmügenlaßen/^> was Verlusts vnnd schadens weren wirzü
beider seidcerr überhcbt vnnd vertragen worden/Sicilia/ Sardinia vnd s)yspaB
nia/die larrd sein des nie werc/das wir zu beiden cheilen so manchen türen vnnd gus
tenmanverloren/ vnnd einander vmb so vil lene vnnd güt bracht haben/ Aber Ae^
schene ding sein leichtlicherzüschelten/danzübeßcrn/wir haben zübeidentheilenal^
so des frernb den begerc/das wir schier vmb das vnser komen weren/Man hat mich
vor om/ vnnd dich vor Cartago gesehen/ nun stond dise ding alle zu vnßzwey/
en/Die^ömer setzen irencrostvffdich/vnnddie vonCartago vstmich/ wes wer
beid vnßgegen einander vereinen/des werden A.om vnd Cartago yngon vnd nie
abschlahen/^nnd ist allein not/das wir den sin vnnd den willenzu dem friden ha^
ben/Meinenchalb wer ich darzägeneigt/ich bin von einem kind vst in kriegen erzo
genworden/ vnnd hab jn vil lengerdandugetriben/vnd laß mich beduncken/ich
wiß was kriegen vffjm trag/ Mich Hatglück hin vnd hergeworffen/yetzo erhocht/
yerzo geniderc/vnd mich gelerr vnnd des weißgemacht/ das ich sihe vnd verstand/,
das niemant sein vererauwen zu vil vffdas glück setzen sol/es ist vnstet vnd behar»
reedielengenitbey keinem Menschen/Darumb woltich michgerndes steißen/das
michvernunfst weißt vnd lerc/ichhab aberein sorg vnnd forchc/das es deinenthalb
diegestaltvnd Meinung nit Hab/Du bistnoch iungvnd frölich/vnd gatdir glück
lieh vnd wol/vnd meinst es sol dir alweg alsogon/mir ist schwer mirdirzuhandlen
so dich glück noch nie versiirt/oder dir keinen mck bewissen Har/Darumb bedenckest
dunit/was vnfals dir noch zu stonmsg/ Ich weiß wol/ wiedirvmb dein Hertz ist/
Mirist auch also gewesen/was ich was/daich mirdeinem vatterbey dem wassere
Ärebia/vnnd darnach mieFlamminio bey dem Sehe^rasunennistrir/ das bist
du yetzo/Datchiungwas/dagrtffich alledingnitallein kecklich/sunder auch ver-
wegenlich an/es gieng v nnd gerier mir auch/ was ich mich vnderstünd/glück was
alweg bey mir/ vnnd gedacht nit/ das es srch ymmer verkeren oder den widerfal ge/
winnen solt/^Vnd hetich dazumal der vernunsttgepstegen/ o was großer erenmö-
chr ich Carrago vnnd mir selber erlangt haben/ was richtung meinst du/das mir
gangen wer/ da ich ad Cannas der Kölner so vilCauseur rod schlüg/iunglüt ver
fürec ir hoch gemüt/^erlyhen diegör der iugenr die vernunfft/das sie nir allein be
dechren/was jnen zuhandengieng/sunderauch was jnen zu handengon mocht/
so hee glück nirr so vil gewalr vsterden/ vnnd würd nitso manch man/ der sich vst
glück verlaße/verfürer/ wanwirwenen/das vnser glück am höchsten stand/so
stat es am aller bößcen vmb v nß/'Nliltdu das nie bei deinen vordern vnnd andern
Romern einexempel nemen/so laß doch mich direin beispil des güten vnnd des bö-
sen glücks sein/Du magst nitbösers chün noch fürnemen/Dan die weil es dirglück
lich vnd wolgadr/die weil du in deingröster Eeren bist/den krieg mit einer Eerlich s
en richtung züend bringen/ iIresetz dein fach vst ein einige stund/ darin dir glück
verkeren vnnd nemen mög/ was duye Eer vnnd lobs zäwegen brachehast/ich sag
dir es würe dir nicht so gering zu gon/als du meinst/du würdest auch leür vnnd
weer aust dister seydten fynden/ Die manchen hartten standt thün / vnnd den
Römern ostcangesigr haben/was wilc dumer/ du hastdeins vatters vnnd vcr^
inj
blio Scipione angefangen hab/ bas ichden/mitdirseinemSun/mitgrösserneren
dcr"R.ömer/dan dervon Carcago/züend bnng/Ichwoltdas diegötvnsern vat/
rern vnd vordern auch die vernunstc/ den sm vnd willen verlihen hetten/ das siezu
seiden gareigr gewesen weren/vnd sich die ^ömer an ^calia/vnnd die von Larta-
AS an Affrica hetten bmügenlaßen/^> was Verlusts vnnd schadens weren wirzü
beider seidcerr überhcbt vnnd vertragen worden/Sicilia/ Sardinia vnd s)yspaB
nia/die larrd sein des nie werc/das wir zu beiden cheilen so manchen türen vnnd gus
tenmanverloren/ vnnd einander vmb so vil lene vnnd güt bracht haben/ Aber Ae^
schene ding sein leichtlicherzüschelten/danzübeßcrn/wir haben zübeidentheilenal^
so des frernb den begerc/das wir schier vmb das vnser komen weren/Man hat mich
vor om/ vnnd dich vor Cartago gesehen/ nun stond dise ding alle zu vnßzwey/
en/Die^ömer setzen irencrostvffdich/vnnddie vonCartago vstmich/ wes wer
beid vnßgegen einander vereinen/des werden A.om vnd Cartago yngon vnd nie
abschlahen/^nnd ist allein not/das wir den sin vnnd den willenzu dem friden ha^
ben/Meinenchalb wer ich darzägeneigt/ich bin von einem kind vst in kriegen erzo
genworden/ vnnd hab jn vil lengerdandugetriben/vnd laß mich beduncken/ich
wiß was kriegen vffjm trag/ Mich Hatglück hin vnd hergeworffen/yetzo erhocht/
yerzo geniderc/vnd mich gelerr vnnd des weißgemacht/ das ich sihe vnd verstand/,
das niemant sein vererauwen zu vil vffdas glück setzen sol/es ist vnstet vnd behar»
reedielengenitbey keinem Menschen/Darumb woltich michgerndes steißen/das
michvernunfst weißt vnd lerc/ichhab aberein sorg vnnd forchc/das es deinenthalb
diegestaltvnd Meinung nit Hab/Du bistnoch iungvnd frölich/vnd gatdir glück
lieh vnd wol/vnd meinst es sol dir alweg alsogon/mir ist schwer mirdirzuhandlen
so dich glück noch nie versiirt/oder dir keinen mck bewissen Har/Darumb bedenckest
dunit/was vnfals dir noch zu stonmsg/ Ich weiß wol/ wiedirvmb dein Hertz ist/
Mirist auch also gewesen/was ich was/daich mirdeinem vatterbey dem wassere
Ärebia/vnnd darnach mieFlamminio bey dem Sehe^rasunennistrir/ das bist
du yetzo/Datchiungwas/dagrtffich alledingnitallein kecklich/sunder auch ver-
wegenlich an/es gieng v nnd gerier mir auch/ was ich mich vnderstünd/glück was
alweg bey mir/ vnnd gedacht nit/ das es srch ymmer verkeren oder den widerfal ge/
winnen solt/^Vnd hetich dazumal der vernunsttgepstegen/ o was großer erenmö-
chr ich Carrago vnnd mir selber erlangt haben/ was richtung meinst du/das mir
gangen wer/ da ich ad Cannas der Kölner so vilCauseur rod schlüg/iunglüt ver
fürec ir hoch gemüt/^erlyhen diegör der iugenr die vernunfft/das sie nir allein be
dechren/was jnen zuhandengieng/sunderauch was jnen zu handengon mocht/
so hee glück nirr so vil gewalr vsterden/ vnnd würd nitso manch man/ der sich vst
glück verlaße/verfürer/ wanwirwenen/das vnser glück am höchsten stand/so
stat es am aller bößcen vmb v nß/'Nliltdu das nie bei deinen vordern vnnd andern
Romern einexempel nemen/so laß doch mich direin beispil des güten vnnd des bö-
sen glücks sein/Du magst nitbösers chün noch fürnemen/Dan die weil es dirglück
lich vnd wolgadr/die weil du in deingröster Eeren bist/den krieg mit einer Eerlich s
en richtung züend bringen/ iIresetz dein fach vst ein einige stund/ darin dir glück
verkeren vnnd nemen mög/ was duye Eer vnnd lobs zäwegen brachehast/ich sag
dir es würe dir nicht so gering zu gon/als du meinst/du würdest auch leür vnnd
weer aust dister seydten fynden/ Die manchen hartten standt thün / vnnd den
Römern ostcangesigr haben/was wilc dumer/ du hastdeins vatters vnnd vcr^
inj