N!M thet ürh Herkur. Dublins Cornelius
desson/dcriut?ispattiaerschlagenwas^vndbeZercdas/dierömeryn
senden vnd i/)yspaniam benähen wölcen/wcreauch bilüch daß wyder
eyner vß dem gesch leche vndersiünd seins vaters vnd veuers rode zu rechen/vnnd
wiewoler niemer danviervndzwentzigjaraltwas/vnnd es erlich seiner jugeut/
halb wyder rieeen/Meyneen auch das geschlecht heecnie glück in f)yspanien/ wer
M auch etwas erschröckenlich/vnd mocheenesitzeir daran haben/daß eranden or-
ten die krieAfnrensole/da er seins vaecers vnd vetters grebereeglich vor sein äuge
sehe/Nochda die römer sahen/daß er darzü lust Herr/vnd gyrig was/vnd erkancen
daß sein geschicklicheye nie nach den jarenzurechen vnd zümeßen were/H)an er hee
in seiner jugetoffc erzeyge/daß man sich manheye vernunstc vnd ereüw zn ym ver-
sah/ward er zn eync hauptman in k)yspania/wyder die von Careagoerwelc/vn
ymzü denen die vor in t^yspania lagen/zügelasien/ daß er noch zehceausentznfüß
vnd eausentzü pferde welen vnd mic ym füren so le/ Auch ward ym zugebc/Mar/
cns Annins Sillanus eyn tresticher römer/daß er bei ym/vnnd anch vnder seiner
haupcmanschastc sein solc/Also richt Publius Cornelius Scipio ßch zn/fnr miet
dreisirg schiffen vffdas lneer/vü kam in diestac ^arracone in hyspauia/ die es ali
wegmiedenrömerngehalcenhett/dabegertervoerstanallestettdie der römer par
theigewesenweren/daß sieyrbotschastr züym schicken wölten/das thecensie gern/
wan sie waren fro/daß wydereyner von dcmgcschlechtvn sonder eynsonpublst
Comclij Scipionis/die Verwaltung in hyspauia von der romer wegen haben so le
dan sie die vorige Scipiones vmb fr vffrcchc erber wesen gar ho ch gehalec hetten/
Do nun die b orschaffcen all zu pnblio Gcipro ne kamen/Lob e er yr treuw vngla u
ben die sie an den römcrn nach solchem grossen verlustgehaleen hetcen/vn erzcyge
sich so frenntlich mitwo rten vn wercken/daß sie groß Verwunderung ab seiner vß
richtungindersugee Heeren/vnd gewunnengamz eyn liebznym /wan seinerede
warenzam mejsrg vn vernünfftig/seine wort nie zu rauch oderzu lynd/vner y ne
gantzangenemEsGließsieGcipio/wydervonjmscheyden/wanesgegenÄwin
ter was/daß er nichrgegen den feinden schaffen oder fürnunc moche/Doch zoch er
zu dem Heer das vffU wasser Vbero lag/nam das au/vü lobt jr treüw vn vnuer
zage fürneme/begabt sic nach ereu/vnd besterewas zu bessern was/vngewan eyn
lieb zu Marcio daß er in furo alweg beiym hett/vnd groß vertrüwen vjfyn satzt/
darnach Zoch er wyder in die statt Äarracone dablyb erden winter lygen,
WMrvonftMn,
Was nachgmd jar wurden in Rom zu Nur
Mgermeystererwelt/Lucius Manlius ^Torquams vnd M. Claudius
— .Marcellus des wydert sich ^lorquams/vor eynem Senat/vnd nam
zuvrsach/dieblödrkeyc seinergeschicht/Meyntnit daß eynenr hauptman gebürt
daßerfromdcn augenglaubensolt/Es gebürt vnd stünd eynemguce hauptman
zü/alledingselbcrzü besichtigen/wann er wißen vnd nie wenen sole vnnd wie wol
yn Bae vnd gemeynd gern ged ule hect/ woleer sich von seiner meynungnit weisen
laßen/Biß eres darzü bracht/daßMarcus^alerius Leuinus anseinstaeerwcle
wardr/Also cheylrendieburgermeyster^dieland/daß Marcellus wyder in Sicilu^
amzrchen/vnd Leuinus in Italia bleiben folt/Aber die von Sicäia/vnd sonder