Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Löwenfeld, Wilhelm [Sammler] [Hrsg.]; Hoerschelmann, Emilie von [Vorr.]
Erläuterndes Verzeichnis der in der Gemäldesammlung W. L., Privatier und Realitätenbesitzer in München, befindlichen Gemälde alter und zeitgenössischer Meister — München, [ca. 1907]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22231#0086
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

gegen den Hintergrund ausbreitenden, Sees bildet, während er links
in eine, mit dichtem Laubgehölze bedeckte, Anhöhe übergeht. Das
hohe Seeufer rechts zeigt einige Birken, hinter welchen dichtes Ge-
büsch sich anreiht. Auf der gegenüberliegenden Seeseite erhebt
sich eine bewaldete, langgestreckte Anhöhe, welche den See bis in
die Ferne umsäumt und hinter welchen, ferne am Gesichtskreise in
gelblichem Abendschimmer, sich Bergprofile von dem heiteren,
zartbewölkten Himmel abheben, im Gegensatze zu dunkel grauem
Gewölke über der bewaldeten linksseitigen Anhöhe.

Ein liebliches, anmutiges I .andschaftsbild in frischen, lebhaften Farben und
fleissiger Detaillierung insbesonders der Vegetation, deren Gesamteindruck die Schule
und den erfolgreichen Einfiuss des trefflichen Landschafters Obermüllner verrät.

Gezeichnet links unten in roter Farbe: M. L. 1883.

Auf Leinwand, 67 cm hoch, 59 cm breit. In reichgeziertem Laubwerk-Altgold-

rahmen.

LESTA (MAX) (Pseudonym), Wiener Schule,

EbelsbßYP (Ober'österreich) vom Tratmfltisse gesehen.

Am rechtsseitigen Ufer des Traunflusses, über welchen links
im Hintergrunde die grosse Holzbrücke der Reichstrasse führt,
liegt diese, durch die Schlacht im Jahre 1809 berühmte Ortschaft
amphitheatralisch gruppiert, an einer sanft ansteigenden Anhöhe am
Fusse des Berges, auf dessen Hochebene das, den Freiherren von
Kast gehörige, Schloss gleichen Namens über dem Marktflecken
hoch zwischen Baumgruppen und von dichtem Walde umgeben,
malerisch emporragt, und von dessen kastellartigem Turme eine
viele Meilen weite Ebene überblickt wird.

Flott hingeworfenes Bildchen. Gez: M. L. 1882 rechts unten.

Auf Leinwand, 17 cm hoch, 27 cm breit. In gekörntem Goklrähmchen.

LESTA (MAX) (Pseudonym), Wiener Schule,

116. Winterlandschaft bei München (Copie nach Barkel).

Links zwei Bauernhäuser mit Schnee auf den Dächern, rechts
vor einem Zaune ein hoher, breitästiger, beschneiter Baum. Da-
zwischen ein breiter P'ahrweg, welcher rechts vom Zaune abgegrenzt
ist, in dessen Ecke ein Wegweiser steht. Auf dem Wege schreiten
zwei Männer gegen München, dessen Frauentürme am Horizonte
sichtbar sind. Von den Männern trägt einer eine Bassgeige, der
zweite, welcher einen Stock schwingt, eine Violine. Neben ihnen
zwei Hunde, welche von Dorf hunden angegriffen werden. Alles in
tiefem Schnee, darüber bleigrauer Himmel.

Gute, getreue Kopie. Gez. M. 1888.

Auf Holz, 17 cm hoch. 26 cm breit. In Laubwerk-Goldrahmen.
 
Annotationen