43
und sogleich mit Tätlichkeiten gegen den Pförtner anfing,
hielt es der Abt für gut sich zu entfernen; er begab sich
nach der Schweiz, nachdem er vorher alle Kostbarkeiten
und Documente zufammengerafft und die Gebäude zur
Bewohnung untauglich gemacht hatte. Am Anfänge des Jahres
1649 wurden die 373 Unterthemen des Abtes von ihrem
Eide entbunden und huldigten dem Herzog von Württem-
berg. Demungeachtet entsagte Bernardin seinen Ansprüchen
auf das Kloster nicht und unterschrieb sich noch 1667
„Abt von Lützel (wo er 1654 gewählt worden) und
Maulbronn".
1656 wurde die Klosterschule unter dem Prälaten
Schloterbeck wieder eingerichtet und nebst Bebenhausen zu
einer höheren Anstalt erhoben, wohin die Zöglinge von
Blaubeuren und Hirschau befördert wurden. In demselben
Jahrhundert aber noch mußte die Anstalt wiederholt für
einige Zeit aufgehoben werden.
1685 starb Kurfürst Carl von der Pfalz, als der
letzte der Linie Simmern. Da seine Tochter Elisabeth
Charlotte mit dem Herzoge von Orleans vermählt war,
machte Ludwig XIV. Ansprüche auf das Allodialvermögen
des Kurfürsten, wodurch ein Krieg entstand, welcher in
mehreren Feldzügen von 1682 bis zum Ryswiker Frieden
1697 die in der Nähe des Rheines liegenden Länder
verwüstete. Auch Württemberg wurde 1692 von den
französischen Truppen überschwemmt und die Schule von
Maulbronn mußte nach Betzenhausen verlegt werden. Erst
und sogleich mit Tätlichkeiten gegen den Pförtner anfing,
hielt es der Abt für gut sich zu entfernen; er begab sich
nach der Schweiz, nachdem er vorher alle Kostbarkeiten
und Documente zufammengerafft und die Gebäude zur
Bewohnung untauglich gemacht hatte. Am Anfänge des Jahres
1649 wurden die 373 Unterthemen des Abtes von ihrem
Eide entbunden und huldigten dem Herzog von Württem-
berg. Demungeachtet entsagte Bernardin seinen Ansprüchen
auf das Kloster nicht und unterschrieb sich noch 1667
„Abt von Lützel (wo er 1654 gewählt worden) und
Maulbronn".
1656 wurde die Klosterschule unter dem Prälaten
Schloterbeck wieder eingerichtet und nebst Bebenhausen zu
einer höheren Anstalt erhoben, wohin die Zöglinge von
Blaubeuren und Hirschau befördert wurden. In demselben
Jahrhundert aber noch mußte die Anstalt wiederholt für
einige Zeit aufgehoben werden.
1685 starb Kurfürst Carl von der Pfalz, als der
letzte der Linie Simmern. Da seine Tochter Elisabeth
Charlotte mit dem Herzoge von Orleans vermählt war,
machte Ludwig XIV. Ansprüche auf das Allodialvermögen
des Kurfürsten, wodurch ein Krieg entstand, welcher in
mehreren Feldzügen von 1682 bis zum Ryswiker Frieden
1697 die in der Nähe des Rheines liegenden Länder
verwüstete. Auch Württemberg wurde 1692 von den
französischen Truppen überschwemmt und die Schule von
Maulbronn mußte nach Betzenhausen verlegt werden. Erst