2055
2056
2057
2058
2059
2060
2061
2062
2063
2064
2065
2066
2067
2068
2069
2070
2071
2072
2073
2074
2075
2076
2077
2078
2079
4. Allgemeine Therapie und Pharmakologie. 63
RM
Naturheilkunde. Kräuterbücher.
Din and, A. P., Handbuch der Heilpflanzenkunde. 2. Aufl. 300 S. Text mit
120 u. 25 Farbendrucktfln. mit 63 Abb. 1926. Hlwd. 11.25
— Taschenbuch d. Heilpflanzen. Ein prakt. Ratgeber für jedermann. 35. Aufl.
143 S. Mit 74 Pflanzenabb. auf 46 Farbendrucktfln. 1935. Ungeb. 3.60;—Lwd. 4.35
— — Neue Folge. Mit 40 farbig. Tfln. 3. Aufl. Ungebdn, 3.60
Fischer, J. u. L. Bartning, Heilpflanzen der Heimat in Wort und Bild. 110 S.
mit zahlr. farbig. Tfln. 1937. Lwd. 5.80
Flamm, S. u. L.Kroeber, Heilkraft der Pflanzen, ihre Wirkung u. Anwendung.
Mit vielen Abb. 1935. Lwd. (4.85) 3.60
— Rezeptbuch der Pflanzenheilkunde. Die Verwendung der Heilpflanzen und
Kräutertees in der täglichen Praxis. 5. Aufl. 1937. Lwd. 10.—
Es enthält eine ausführliche, für die Durchführung systematischer Tee-
kuren unentbehrliche Einleitung und etwa 900 von berühmten Ärzten erprobte
und verordnete Rezepte.
Gardemin, E. u. H. Weitkamp, Heilkräuterflbel. Handbuch zur Erkennung
u. Heilanwendung der Heilkräuter. 80 S. u. 32 färb. Tfln. (1938.) Lwd. 7.80
Kneipp. — Heilkräuter nach Kneipp. Mit farbig. Abb. von über 100 Heil-
kräutern. Bearb. nach dem „Großen Original-Kneippbuch“. 1936. 2.80
Kroeber, L., Das neuzeitliche Kräuterbuch. Die Arzneipflanzen Deutschlands
in alter u. neuer Betrachtung. 2 Bde., reich illustriert. 1934 — 35. Lwd. 24.50
— — Bd. II. Mit 62 Abb. u. 4 farbig. Tfln. 1935. Lwd. (9.50) 6.—
Lonicer, Ad., Kräuterbuch. Künstliche Conterfeytunge der Bäume, Stauden,
Hecken, Kräuter, Getreyd, Gewürtze u. a. Mit eigentlicher Beschreibung
derselben Nahmen in 6 Sprachen nehmlich Teutsch, Griechisch, Lateinisch,
Fraritzösisch, Italienisch und Hispanisch. Item von den fürnehmsten Gethieren
der Erden, Vögeln, Fischen und Gewürm, dessgleichen von Metallen, Ertze,
Edelgesteinen, Gummi u. gestandenen Säfften. Neue Ausgabe von P. Uffenbach.
Ulm 1679. Neudruck 1934. Ganzprgmtbd. 36.—
M ad aus, G., Lehrbuch der biolog. Heilmittel. Abt. I: Heilpflanzen. 3 Bde.
u. Reg.-Bd. Mit vielen farbig. Abb., über 1000 Photos, Karten, graphischen
Darstellungen. 1937. Hldr. 98.—
Abt. II (Mineral. Heilmittel) u. Abt. III (Tierische Heilmittel) sind
in Aussicht genommen.
Malten, H., So heilt die Natur. Einführung in Geist u. Lehre des Natur-
heilverfahrens. Mit 61 Abb. 1935. Lwd. (8.50) 6.—
Marzell, H., Neues illustr. Kräuterbuch unter Berücks. der in der Heilkunde,
des Haushalts u. der Industrie verwend. Pflanzen, sowie ihrer Volksnamen.
з. Aufl. Mit 32 Farbdrucktfln. 1935. Orighlwd. 6.50
— Volksbotanik. Die Pflanze im Deutschen Brauchtum. 1935. 2.50
Müller, Ferd., Das große illustr. Kräuterbuch unter Berücks. der Verwendung
von Pflanzen als Heilmittel. Neubearb. von C. Koch. Mit vielen Abbildgn.
10. Aufl. 1937. Lwd. 18.75
Oertel, A. u. E. Bauer, Heilpflanzen-Taschenbuch. Ratgeber für naturgemäße
Heil- u. Lebensweise, ein Gesundheitsbuch in kranken u. gesunden Tagen.
19. u. 20. Aufl. Mit 12 kolor. 7 farbig. Tfln. u. 6 ganzseit. Abb. Nebst
Anhang. 1935. Lwd. 4.80
Mit 97 kunstvoll kolorierten Pflanzen- u. Pilzabbild, sowie 56 Blatt- und
Blütenformen, Abbildungen des menschlichen Knochengerüstes u. der Ein-
geweide des Menschen.
Peyer, W., Pflanzliche Heilmittel. Pharmazeutisches und Pharmakologisches.
2. Aufl. 129 S. 1937. Hlwd. 6.20
Platen, M., Die neue Heilmethode. Lehrbuch der naturgemäßen Lebensweise,
... u. der naturgemäßen Heilweise. Neu bearbeitet. 2 Bde. Mit 660 Abb.
и. 62 Tfln. 1913. Origleinenbde. (33.—) 7.50
Ripperger, W. u. C. Coester, Grundlagen zur praktischen Pflanzenheilkunde.
370 S. 1937. Lwd. (20.-) 14.—
Schimpfky, R., Unsere Heilpflanzen in Bild u. Wort. 2 Bde. Mit 140 färb. Tfln.
(I in 2. Aufl.) Ca. 1890. Geb. (20.25) 1O.~
Schreiber, Klein. Atlas d. wichtigeren Heilpflanzen. 16S. mit 12 färb.Tfln. 1930. 1.15
Venzmer, G., Heufleberpflanzen in Bildern u. Merkworten. 1928. —.90
Nauheim. — Fortbildungs-Lehrgang in Bad Nauheim. Bd. VI: Pathologie
u. Therapie der Zirkulationsstörungen. Mit 86 Abb. 1930. (12.—) 6.—
— — Bd. VII: Über Herz- u. Gefäßkrankheiten u. ihre Behandlung. Mit 14 Abb.
1931. (9.50) 5.-
2056
2057
2058
2059
2060
2061
2062
2063
2064
2065
2066
2067
2068
2069
2070
2071
2072
2073
2074
2075
2076
2077
2078
2079
4. Allgemeine Therapie und Pharmakologie. 63
RM
Naturheilkunde. Kräuterbücher.
Din and, A. P., Handbuch der Heilpflanzenkunde. 2. Aufl. 300 S. Text mit
120 u. 25 Farbendrucktfln. mit 63 Abb. 1926. Hlwd. 11.25
— Taschenbuch d. Heilpflanzen. Ein prakt. Ratgeber für jedermann. 35. Aufl.
143 S. Mit 74 Pflanzenabb. auf 46 Farbendrucktfln. 1935. Ungeb. 3.60;—Lwd. 4.35
— — Neue Folge. Mit 40 farbig. Tfln. 3. Aufl. Ungebdn, 3.60
Fischer, J. u. L. Bartning, Heilpflanzen der Heimat in Wort und Bild. 110 S.
mit zahlr. farbig. Tfln. 1937. Lwd. 5.80
Flamm, S. u. L.Kroeber, Heilkraft der Pflanzen, ihre Wirkung u. Anwendung.
Mit vielen Abb. 1935. Lwd. (4.85) 3.60
— Rezeptbuch der Pflanzenheilkunde. Die Verwendung der Heilpflanzen und
Kräutertees in der täglichen Praxis. 5. Aufl. 1937. Lwd. 10.—
Es enthält eine ausführliche, für die Durchführung systematischer Tee-
kuren unentbehrliche Einleitung und etwa 900 von berühmten Ärzten erprobte
und verordnete Rezepte.
Gardemin, E. u. H. Weitkamp, Heilkräuterflbel. Handbuch zur Erkennung
u. Heilanwendung der Heilkräuter. 80 S. u. 32 färb. Tfln. (1938.) Lwd. 7.80
Kneipp. — Heilkräuter nach Kneipp. Mit farbig. Abb. von über 100 Heil-
kräutern. Bearb. nach dem „Großen Original-Kneippbuch“. 1936. 2.80
Kroeber, L., Das neuzeitliche Kräuterbuch. Die Arzneipflanzen Deutschlands
in alter u. neuer Betrachtung. 2 Bde., reich illustriert. 1934 — 35. Lwd. 24.50
— — Bd. II. Mit 62 Abb. u. 4 farbig. Tfln. 1935. Lwd. (9.50) 6.—
Lonicer, Ad., Kräuterbuch. Künstliche Conterfeytunge der Bäume, Stauden,
Hecken, Kräuter, Getreyd, Gewürtze u. a. Mit eigentlicher Beschreibung
derselben Nahmen in 6 Sprachen nehmlich Teutsch, Griechisch, Lateinisch,
Fraritzösisch, Italienisch und Hispanisch. Item von den fürnehmsten Gethieren
der Erden, Vögeln, Fischen und Gewürm, dessgleichen von Metallen, Ertze,
Edelgesteinen, Gummi u. gestandenen Säfften. Neue Ausgabe von P. Uffenbach.
Ulm 1679. Neudruck 1934. Ganzprgmtbd. 36.—
M ad aus, G., Lehrbuch der biolog. Heilmittel. Abt. I: Heilpflanzen. 3 Bde.
u. Reg.-Bd. Mit vielen farbig. Abb., über 1000 Photos, Karten, graphischen
Darstellungen. 1937. Hldr. 98.—
Abt. II (Mineral. Heilmittel) u. Abt. III (Tierische Heilmittel) sind
in Aussicht genommen.
Malten, H., So heilt die Natur. Einführung in Geist u. Lehre des Natur-
heilverfahrens. Mit 61 Abb. 1935. Lwd. (8.50) 6.—
Marzell, H., Neues illustr. Kräuterbuch unter Berücks. der in der Heilkunde,
des Haushalts u. der Industrie verwend. Pflanzen, sowie ihrer Volksnamen.
з. Aufl. Mit 32 Farbdrucktfln. 1935. Orighlwd. 6.50
— Volksbotanik. Die Pflanze im Deutschen Brauchtum. 1935. 2.50
Müller, Ferd., Das große illustr. Kräuterbuch unter Berücks. der Verwendung
von Pflanzen als Heilmittel. Neubearb. von C. Koch. Mit vielen Abbildgn.
10. Aufl. 1937. Lwd. 18.75
Oertel, A. u. E. Bauer, Heilpflanzen-Taschenbuch. Ratgeber für naturgemäße
Heil- u. Lebensweise, ein Gesundheitsbuch in kranken u. gesunden Tagen.
19. u. 20. Aufl. Mit 12 kolor. 7 farbig. Tfln. u. 6 ganzseit. Abb. Nebst
Anhang. 1935. Lwd. 4.80
Mit 97 kunstvoll kolorierten Pflanzen- u. Pilzabbild, sowie 56 Blatt- und
Blütenformen, Abbildungen des menschlichen Knochengerüstes u. der Ein-
geweide des Menschen.
Peyer, W., Pflanzliche Heilmittel. Pharmazeutisches und Pharmakologisches.
2. Aufl. 129 S. 1937. Hlwd. 6.20
Platen, M., Die neue Heilmethode. Lehrbuch der naturgemäßen Lebensweise,
... u. der naturgemäßen Heilweise. Neu bearbeitet. 2 Bde. Mit 660 Abb.
и. 62 Tfln. 1913. Origleinenbde. (33.—) 7.50
Ripperger, W. u. C. Coester, Grundlagen zur praktischen Pflanzenheilkunde.
370 S. 1937. Lwd. (20.-) 14.—
Schimpfky, R., Unsere Heilpflanzen in Bild u. Wort. 2 Bde. Mit 140 färb. Tfln.
(I in 2. Aufl.) Ca. 1890. Geb. (20.25) 1O.~
Schreiber, Klein. Atlas d. wichtigeren Heilpflanzen. 16S. mit 12 färb.Tfln. 1930. 1.15
Venzmer, G., Heufleberpflanzen in Bildern u. Merkworten. 1928. —.90
Nauheim. — Fortbildungs-Lehrgang in Bad Nauheim. Bd. VI: Pathologie
u. Therapie der Zirkulationsstörungen. Mit 86 Abb. 1930. (12.—) 6.—
— — Bd. VII: Über Herz- u. Gefäßkrankheiten u. ihre Behandlung. Mit 14 Abb.
1931. (9.50) 5.-