Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Commynes, Philippe de; Hedio, Caspar [Übers.]
Philippj Cominei Gründtliche Beschreibung allerlei wichtiger namhaffter Sachen vnnd Händel, so sich ... vom 1464 biß auff das 1497 Jare ... haben verlauffen ... — Straßburg, 1580 [VD16 C 4630]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4118#0133
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
132 >VonMnigWdwrgWdH.§M^
KönigEdward/dcrvbclzüfridcnwar dasHcrtzog Karleso trotzig
arrssscinemkopffchctvcrharrcn/fobüldcrvcrttam/daS KönigLudwig
mit ihm sich rn Änstand lgsscirwolt/sandtc crLcgatcn züm König/vyd
ließ jhn bitten / Er woltc keinen andern Änsrand machcn/banttwiesie
beidemitcittandtteittgairZcn/vnddascrjhmG.Quintin>tichtwol-
tewidergcbrn. WadannHcrtzog EarlcsichvndcrsitnrdcjhirztlKric--
.'^/kMMWfS^kdrerMKngßertzKSGemttHeWFmächtKtzik-'
hcn/odcrimanfairg des Gorirnrerswidcr ybcrMccrfahren vndjhm
hilffthün/niitdlscmgcding.Ersilichdaswasschadcujhmzüftandvon
rinaerring wegen desdols/dassolteKöttigLudwiglhm erstatte (Dan
<«-- Kalcshcbtn,anIärlichauffbiß ansnnfftzig tariscnt Kronen allein
^Z^aHMoÜä^)WMMdcht'ö<^erjWch«thaHMKritzskoAra«^
zsLai-s. richie/daWbenMöler gcbcn.Dcr König dattcktihmseincsgüttenwil
leltsDndensschüldigÄsich/sagtwicdasderhattdclschon beschlossen/
vnderhetteclnAnsiaNdgemacht/Wicsie beide änchmiteivanderge-
Macht/pndscheMcindlß der vndchschkid/DasdcrHertzög besondere
^MÄEbb^Ü^MchM-MMtwVrtistch^Englifchcn^
EnMand GesandterpnddiezwenGWEsichbißhiehcrbcydcmKöniggchal-
h-m. ten hatten/ mit grossen Schmckungen abgefertigt worden /vnd lrenn
Zogen. E /
EsKWMtMLWWyMkMhfi^vWttndett/dMKKnigCd-
kvardjhmsolchcArttckclhattcfürgeschlagcn/vndhiclrssttl-gantzgcschr-
. lich/dascrihmsolteriniicwcvrsachgcbcnwidcrvbcrdasMecrznschls
fcn/fürttemlicy darunrb/oas wo das ^rairtzösisch viid E ttglifth Kriegs
volcksoltczüsamcnkonrnicn/sichlcichtllchiiröchtciiizwitrachterhcbcn/
Go schcn die Eirgellendcr vnd Bllrgllnder bald mit einander l'clH -
tiitt/DtstomchrbcgertKönigLudwigmltHertzogSarlesichiirnAir-
sMidWeWs , >(( , 'f^ f / ' °
HMdlung Mchbcschchencttdise.ndingett/warddichandll,ng>icchftmalswider
wid-r d-i, hen Kottstabelgngssangcn/widcrumb hcrfürzogcn.Hndward drscsach
Lo»s--b-e beiden thcilcn nrit dem Cyd bck» cWgtt/dic bricffwirrdm auffgcrrcht/
wicMBouinesbeschlosschwar/Dadißkindward/habcn/wasch:>
licherLcnt bcimWnstäbcl^ hinweg gcchan.
Eraberdierveiterwüstdas König Edward seine Bricff König Lnd-
(E gmzügcfiMhctt/Zhmauch pttucrborgmwar/d»rch welcher anstiss-
tUNg/vndwaWnbdcrAnsiand gernachtwcrc/hattsichvberdiemaf
' ftnhSchbrküiuMett/tmdjandrBockhasstzüHertzogKarlevndbcgcrt
crwoltcchmgeftattett/daserssrysiMrnritchmrcdeirrnö
EshattdcrMnstabelzüüorlMrgvlidvilbechasschlagttwohincr
sich thün wolte/Bch weilen Hatter auch mtt seinen Dienern die aüß
- - ' s Lochrin-
 
Annotationen