!7"O Von König Ludivig vnd H. Carle
ttzngcbrauchcn/hatersich nichtaligcnomnrcn noch derglcichögcthan«
Der von Korde Regcutzü Ärryss/wanürior güt Köingisch/desrhat
folgctdcrKönig/vnnd bcgcrctvon den Gesandten/damit der vertrag
desto schleunigcrnahcrgtmgc/dassic den andere rhcildcr StattArrys;
ihmsoltenvbcrgcbcn/Dann die Statt inn zwcy thcil/ rnitMarwen/
Nny« rw° Gräbmvird Pforten voncmanderabgtthciltlsttNach langer dlsputa--
tion/haben die Gesandte bewilliget/ fümcmüch aber der Kantzlcr vnd
ZmbercortgabcnBricff/dasdcrHcrr von KordcscincsEyds halben/ .
damitcrdleGtattzüucrwaren/bchastcwar/soltclebigscin/vndgcbot-
tcnchmcrwoltedleS'tüttdemKömglN sein gcwalt vbergcben/Dtses
rv« thetnun dervon Kordegcrnvnd mitlust.DcrKönigward eingelassen/
wür-zü Ar- vndzürstundbcfalcher/dasmanBollwcrckvnSchüttcncn gcgc den»
^ß-wL-las. chcil der Statt machcnsolt/Dcr von Kordczogc mit seinem
KriegsüolckvnPancrenaußderGtatt/vndwariedcrmanfrcyheim-
gestclict/anivelchen thcilerwoltesich anhcngig machen.
Der voir Korde hieltdarfür/cr wcredemFrewlinHertzogKarles
Tochter/riichtmehr vcrpssicht/biewcilcr bcfelchvon ihren Gesandte em-
pfange hat/wasdesfürhabens/sich gantz vnd gar anKönigzü ergebe«
Li- S«-t« Däner von Beaunoisbüriigwar/vnd dieweil nachHertzogKarles
«>d-- S-m tödtalle die Stettan dcrSomqclcgcn/widcrumbanFrattckrcrchficle/
Lro^krrich. hielterdarfAr/dicwcilcrfcinvrsxrungvnnd Namen von denen orthcn
her hat/daScr mitgütten chrenfich an den Körrig ergeben möchte. Al,ss
discwcißistcr KönigischivördWhlr verletzungscinerchrrn/darjürichs
Hab/Esfey danndascriiiit ncwcn Eydspfirchtcn sichderTochterH.
KarleSverpflichthttt/dochsoistsei» chnnvon andern auffandcre weg
grdcMctwordeu/SovümichWgcht/wtl ichhtcrinnnichtsprcchcn.
Daswciß ich aberwol/DasHcrtzog Karlchatihnzrim Herren gc-
umMdannerwarLbersterRegent tnnPicardy/^
»"am Hm Stctt/MdnachHcrtzogKarlcswdt/hatterbeydcmKöttig alle vorige
Mvterauch gchabt/Wtc nundtc sachenzüZlrryss verricht warcrr/hat
dcrKönigHcßdtnohttvcrzugbeleigert/OervonKordc war bcy ihm/
derdanallercrstvordrcyentagcnzüvor Regent der selbigen Statt vnd
dcß Schloß gcrvcscnwar/vrrd waren ßineKriegsknechknoch inderbe-
satz»ng/Dtscnamcnfichanalsobficntchtwoltenin ein andere Herr-
schaft! verwilligen/darumb das stemit ehr vnd Eyd dem FrcwLn von
Burgundvcrstrtcktwarcn.LibcralssicctllchctagdieBüfferlttten/bc-
' gcrtcn sic nrit dein vonKorde Gcfprcch/vnder des gcivaltvnnd Hcrr-
g,dr siq." schüngstenewüchgewesen waren/vnd nicht lang helnacher/haben sie
sich ergeben / Darmes waren alle ding hüpschlich angelegt. Demnach
zogdcrKöniggchnBolontam/vr,dhatesfastmitgleleherPrattickbe<
kommen
ttzngcbrauchcn/hatersich nichtaligcnomnrcn noch derglcichögcthan«
Der von Korde Regcutzü Ärryss/wanürior güt Köingisch/desrhat
folgctdcrKönig/vnnd bcgcrctvon den Gesandten/damit der vertrag
desto schleunigcrnahcrgtmgc/dassic den andere rhcildcr StattArrys;
ihmsoltenvbcrgcbcn/Dann die Statt inn zwcy thcil/ rnitMarwen/
Nny« rw° Gräbmvird Pforten voncmanderabgtthciltlsttNach langer dlsputa--
tion/haben die Gesandte bewilliget/ fümcmüch aber der Kantzlcr vnd
ZmbercortgabcnBricff/dasdcrHcrr von KordcscincsEyds halben/ .
damitcrdleGtattzüucrwaren/bchastcwar/soltclebigscin/vndgcbot-
tcnchmcrwoltedleS'tüttdemKömglN sein gcwalt vbergcben/Dtses
rv« thetnun dervon Kordegcrnvnd mitlust.DcrKönigward eingelassen/
wür-zü Ar- vndzürstundbcfalcher/dasmanBollwcrckvnSchüttcncn gcgc den»
^ß-wL-las. chcil der Statt machcnsolt/Dcr von Kordczogc mit seinem
KriegsüolckvnPancrenaußderGtatt/vndwariedcrmanfrcyheim-
gestclict/anivelchen thcilerwoltesich anhcngig machen.
Der voir Korde hieltdarfür/cr wcredemFrewlinHertzogKarles
Tochter/riichtmehr vcrpssicht/biewcilcr bcfelchvon ihren Gesandte em-
pfange hat/wasdesfürhabens/sich gantz vnd gar anKönigzü ergebe«
Li- S«-t« Däner von Beaunoisbüriigwar/vnd dieweil nachHertzogKarles
«>d-- S-m tödtalle die Stettan dcrSomqclcgcn/widcrumbanFrattckrcrchficle/
Lro^krrich. hielterdarfAr/dicwcilcrfcinvrsxrungvnnd Namen von denen orthcn
her hat/daScr mitgütten chrenfich an den Körrig ergeben möchte. Al,ss
discwcißistcr KönigischivördWhlr verletzungscinerchrrn/darjürichs
Hab/Esfey danndascriiiit ncwcn Eydspfirchtcn sichderTochterH.
KarleSverpflichthttt/dochsoistsei» chnnvon andern auffandcre weg
grdcMctwordeu/SovümichWgcht/wtl ichhtcrinnnichtsprcchcn.
Daswciß ich aberwol/DasHcrtzog Karlchatihnzrim Herren gc-
umMdannerwarLbersterRegent tnnPicardy/^
»"am Hm Stctt/MdnachHcrtzogKarlcswdt/hatterbeydcmKöttig alle vorige
Mvterauch gchabt/Wtc nundtc sachenzüZlrryss verricht warcrr/hat
dcrKönigHcßdtnohttvcrzugbeleigert/OervonKordc war bcy ihm/
derdanallercrstvordrcyentagcnzüvor Regent der selbigen Statt vnd
dcß Schloß gcrvcscnwar/vrrd waren ßineKriegsknechknoch inderbe-
satz»ng/Dtscnamcnfichanalsobficntchtwoltenin ein andere Herr-
schaft! verwilligen/darumb das stemit ehr vnd Eyd dem FrcwLn von
Burgundvcrstrtcktwarcn.LibcralssicctllchctagdieBüfferlttten/bc-
' gcrtcn sic nrit dein vonKorde Gcfprcch/vnder des gcivaltvnnd Hcrr-
g,dr siq." schüngstenewüchgewesen waren/vnd nicht lang helnacher/haben sie
sich ergeben / Darmes waren alle ding hüpschlich angelegt. Demnach
zogdcrKöniggchnBolontam/vr,dhatesfastmitgleleherPrattickbe<
kommen