Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IT'T Vön König Ludwig Md H.Earle
vichtwolmüMch/dicwcildcrKönigdcncincnchcildcrStattÄrri)ßlN
hctMsdcrandercheilsichsoltedieharrcnthaltcn.Habenalsosichcrge-.
hcnmitbenantcnÄrttckLlnvndsatzungcit/wclcheabcrnichtfcstgchal-
senwurdcn/vnddasfünrcinlichdurchschuLrdcsvonLudc. Dannvil
LWch-lk«-chrltchcrLcutrttnftmmrbcyscmgetödtwmdm/vndcrhatmlrsclbsbe«
g-iödc. hänt/dasihnrzür selbigen zcitzwmtziataufent Kronen wcren worden^
So haben serrcrs die inn der Statt 8tnysi / dein König sechßig tauscnt
Kronen getan Heu. Abcrichhabdarfür/dasdiesclbigfumgcltsscyincn
wtdcrwordcir/wicdaim auch denen vonKamcrich/diczüuor vtcrtzig
taufcntdargelalihen hatten.
MitlerweilalsdicStattIlrrystBclckgcrtward/warHcrtzogWr
lcs^ochtcr zü Gcntin gewglt der Burger/zwar mit ircm grossen nach-
T°ch.-rum thcil/vndabermitgröstemnutzvnndfürstanddesKönigs. Daimgc-
S-»k^ uieinlich WZ einem nutzrt/schadct etwa einen: andern,Daii als die Gen
°»t- tersonHertzogSarlcstodthorten/seiirdstedesto vbermütiger worden/
hielten darftw/das ste auß allen sorgen wcren / haudletcn vil diirg auff-
rürisch vnttdfrcsrlcrweiß/Donfürnenrbsteir Rhatssrcundcn crtödtcn
Rha-s siesechsvnnd zwcntzig /Gaben dise vrsach für/ das sie des vorigen tags
^'"^--öd-ciiicirgerlchtcthcttcii/pirndsagten/oberwoldiesrraffbeschnldct/sohett
hcr Rhatnicht macht gchabt/nachHertzog §arlcs todt/von
H Ca»s welchem sie in Rhatgesctztwcren. DonDiencrcnHcrtzog Karlcsha--
Sim-rg-- bcnsicauchctllcheMcnncrgctödt/derenctlicheiNtticittcrgcgcnwcrtig-
keit/VorzcitcttHertzog§arlcetwabcgüttigethatss/damltermcht(wiecr
ihinfnrgcnoimnmhattckttgrosscnthcikdcrStattetiirlsse.
, - NachdlscrhandluttgschrittcnsiefüraiidlcTochtcr/vndkrtiiigensie/
dassiesolteoicfteyheitctt/diechrVattcrKarolus/vnd ihr Großuattcr
Philtppus/inettgenomnißhctten/wtdcrbesiettge. Dise Freyhcite feind
alsogefthaffcii/dassiei>icn;ür Al,Mikvndhavcl gtgc>r ihren Fürsten
der vrsachgebcn. DaimWMamristdassic sich vnderstehttihrerFürstcn
vermögenzüfchmelernchnPsolangiHreFürstcniungscind/habeiisicdic
'liebMattnsteabergrosswerdett/vndZünrRcgimcntkommen/fcindsie
inmzü widm NachHertzog Karles todt/wasienichtZnr empörring
sich begeben/sonder desGcmcincn nutzes wolfart vor allen dingen ac^
sucht hcttcn/würdcn sic ohn allen zwciffcl mitKricgsuolckdic Statt Ar
ryßbcfttzthabcn/vndvillclchtatlchdicGtattPerona.
E-m-rauff- t Abcrihrgcinüt stund allein auffvnrüw vnd auffi ür/icdoch da Ar-
' ryßwar Belägert/kamen sie Bottfchasfcs weiß züm König. Dan von
allem Äotck waren ctlichczü einem außfthutz verordnet die da handlcn
soltenvon dem Gcmeinennutz. Dieweil aber dicvon Gcnt Hcrtzog
Larles Lochttrinihrem getvalthatten/hanbletensieallcs nach ihm»
gefallen.
 
Annotationen