229
Mort von König Carle auß
Fmnckmch/dem achten des namens/vnd von
dcmKriegzüNaxcls.
DasErstBüch.
EMnach ich die GeschlchL König
LudwigsinnFranckreich des namms des
EiW nach einander erzöltt hab. Wittich setz
und von König Karle seinem Son vnd Er-
ben des Königrcichs/vnd auß wasvrsachm
ermitHecresuiacht in Italien zogensey/vcr-
melden. Es war dlsc Handlung vndcr seinen
Rhcktcnlangezeit/vndauffsweirleufftigstzü-
vorbedacht vnd berhasschlaget. Dann was
von den versten digftcn vnd crsarniste Rhetten war / hicltens darfür/ cs
wcrgrossegefahr darbcy. AberKöm'g Karleattein ließ ihm sein fürha- Can««
bcn wol gefallen/vndhielten es zwenmitjhm/GtephanVerius/der lüchad-».
vonringem herkoninicnwar/vndeittcrvonBrissonct/welchcbeidedes
Kriegs gantz vncrfaren waren. Dife beide haben dm Konig/dcrohn
das darzü ncigunghat/ie mehr angeftifftct/vnd darunrb wardjne-i von
vilmvbcl nachgeredt/dann alles dcs/waszüm Kricgvonnöten war/ Kri-gm«»
fttindc manim mangel.Göivar der KöniggantzIung/vndwas kein g-'-vnd^
Gcltporhandcn/vndchcdann man außzog/hattcn siczüGenua ent-
lchnct/biß in» diefünHig tauscntKronen mit grossem auffwechscl/so
manglet auch diczcit dcsiars/das man möchte kriegen. Allein ein ding
Halsszürbestirderüg dersach/nmrlich/dievomAdcl warenftewdig/vn
hattenlustzumhandcl/alsiuttgeLcut. Aber auch waren sievngezogm
vnndfrech/thcccnnurselbswassiewoltcn. Dcrwcgenauch glaublich
tst/Gott hab cs also geschickt/Dann menschlichc hilffhatt wenig darzü
gtthan/Wiewolmannichtvnbillichsagen möcht/dasobgenantevom
Adelzümthcil vrsachengcwesm scind/discrGlorivnndehr/welche der
König auß discm Krieg erlangtthat.
Sils nun dcrKönig ctwafitnfizehcn Iaraltwar/kamderHertzog
von Lothnngcn in Franckrcich/vnd begm an dm König / erwsltr ihm
das Land von Barr/wclchcs König Ludwig derctlsstdes nammsinge-
habt. ItcmdicGraGhafftProuintz/welcheHertzog Karle von An-
giers/alscrohnlcibsErbmgestorben/KönigLudwigm imÄsramcnt
Mort von König Carle auß
Fmnckmch/dem achten des namens/vnd von
dcmKriegzüNaxcls.
DasErstBüch.
EMnach ich die GeschlchL König
LudwigsinnFranckreich des namms des
EiW nach einander erzöltt hab. Wittich setz
und von König Karle seinem Son vnd Er-
ben des Königrcichs/vnd auß wasvrsachm
ermitHecresuiacht in Italien zogensey/vcr-
melden. Es war dlsc Handlung vndcr seinen
Rhcktcnlangezeit/vndauffsweirleufftigstzü-
vorbedacht vnd berhasschlaget. Dann was
von den versten digftcn vnd crsarniste Rhetten war / hicltens darfür/ cs
wcrgrossegefahr darbcy. AberKöm'g Karleattein ließ ihm sein fürha- Can««
bcn wol gefallen/vndhielten es zwenmitjhm/GtephanVerius/der lüchad-».
vonringem herkoninicnwar/vndeittcrvonBrissonct/welchcbeidedes
Kriegs gantz vncrfaren waren. Dife beide haben dm Konig/dcrohn
das darzü ncigunghat/ie mehr angeftifftct/vnd darunrb wardjne-i von
vilmvbcl nachgeredt/dann alles dcs/waszüm Kricgvonnöten war/ Kri-gm«»
fttindc manim mangel.Göivar der KöniggantzIung/vndwas kein g-'-vnd^
Gcltporhandcn/vndchcdann man außzog/hattcn siczüGenua ent-
lchnct/biß in» diefünHig tauscntKronen mit grossem auffwechscl/so
manglet auch diczcit dcsiars/das man möchte kriegen. Allein ein ding
Halsszürbestirderüg dersach/nmrlich/dievomAdcl warenftewdig/vn
hattenlustzumhandcl/alsiuttgeLcut. Aber auch waren sievngezogm
vnndfrech/thcccnnurselbswassiewoltcn. Dcrwcgenauch glaublich
tst/Gott hab cs also geschickt/Dann menschlichc hilffhatt wenig darzü
gtthan/Wiewolmannichtvnbillichsagen möcht/dasobgenantevom
Adelzümthcil vrsachengcwesm scind/discrGlorivnndehr/welche der
König auß discm Krieg erlangtthat.
Sils nun dcrKönig ctwafitnfizehcn Iaraltwar/kamderHertzog
von Lothnngcn in Franckrcich/vnd begm an dm König / erwsltr ihm
das Land von Barr/wclchcs König Ludwig derctlsstdes nammsinge-
habt. ItcmdicGraGhafftProuintz/welcheHertzog Karle von An-
giers/alscrohnlcibsErbmgestorben/KönigLudwigm imÄsramcnt