ZoT" VonKömaCarleaußFranckrelch/
sachcnvcrrichtcir möchte/ das den morgenden tag ctlich auß jhnenzü
vns kommen soltcn /vnd das dargcgcn von vns herwidcrumb auch
zran-is-W dergleichen bcschehe. Nuss benantcZeit kam Franctscus Bcrnardinus
NUS Vice,
Comes.
Xanana.
Genua.
lenandcrnsachcnwoltcnsicgcrndemKönigwtllfarcn. dwentagwa,
ren sicbcyvns/ demnach seind wir auch/wie abgcrcdt war / zü ihnen
konuncn. DekStattNauarratzalbsüchtenwirsiciisigan/vud beger-
Daß ^«-.r tm züm wenigsten die fachen dahin zübringen/ das man sie Kcyser Ma-
MarmMan rimilian vcrttawlicheinraumcn soltc / Dieweil das Hertzogthumb
ra gcsttilt Mcyland / darinnen die Statt Nauarra gelegen / züm Römischen
ward«. Rclch gchört/Diß mittel allein haben wirfür leidlich angesehen. Mit-
lcr wcilsägtderKönig/ichsoltinnihrcmlägerblcibcn/ Zülctsi bcsalh er
. auch/das mcinegcsellcn auchwidcruinb dahin kamen/ vnndgab vns
' nochzü/dmVogt vonAmtcns/vndGanncumeinIuristen/derselbtZ
soltzüLatcinrrden/dann ichhat bißdaherZtalianisch/sogütalsichs
kondt/gcredt.
Ki-5r-ntz-. Diehandlungward auff dtseweiß angcschlckt/Alswirzüm Her-
s-n -mxfah-.tzogmvon Mcyland kommen/ istcrvnsmitscittciirGcmahclentgcgcn
- gangm.Im Saalwaren Benckzügerichttt/auffeinerscittcn fassen die
Bottschassten Kcyser Maximilians vnd desKönigs auß Hispanten/
Dem der Marggraff von Mantua vnnd die VencblschcnLcgatm/
demnach dcrHertzogsclbstvndscinGemahel/folgendsdcsHertzogen
von Ferrar Orator.Gcgcn inen vbcr/ auffder andern ftttten fassen wir.
G-w°nh-it Der Hertzog redet auff ihrcrseittkn/vndistihregcwonhcit/dassicftin
schnMttttch^ttlich/vndmitbcschcidcnhcitredcn/wiraberscindctwasschncttcrvnd
za ttd-n. strublcn /zü zcttten reden auch vnscr etwan zweit oderdrcy zü Ntal/Änd
darumb soficldcrHcrtzog vns etwan inn die red / vnnd sagt/cs solle
Affs-ichnuß ieeiner vmb den andern reden. Wcswlrvnsvcrglichcn/daswardals
bald von dcit Gecrctaricn aufizeychntt/vnnd ehe man von einander
n>sch»E' glcng/vcrlasensiccslaut/etncrIraliattifth/derandetFrantzösisch.Bis
Lrantzösiichssobaldmanliachmalswidcrzüsamcnkam/Habösicdicsclbigcverzcich-
nußwi-
SecrttaridcsMarggraffcnvonMantua. Der Könighat vns den
K'ardinalzü geordnet/ vnd als man züm gcsprcch konnncn ist/bcgcrtcn
wir Nauarra/ darinnelt der Hcrtzog von Orlicns bclägert war/vnnd
die Statt Genua/alsderKronFranckreichzugehörig/ Darauffha,
bcnsicgcancwortct/ wie dassiewidcrdcnKönigntchts / dann allem
sich sclbs zü rttten/ gcthan hctten / So hctt derHertzog von Orlicns die
Statt Nauarrcn demHcrtzogcn von Mcyland gcnommen/vnd durch
der vnsern hilffwcre der Krieg angefangcn/ darumb dann vnscr be-
gcrm nicht möchte gewilligt werden/ wie sicesachten/ Gonstinn al-
sachcnvcrrichtcir möchte/ das den morgenden tag ctlich auß jhnenzü
vns kommen soltcn /vnd das dargcgcn von vns herwidcrumb auch
zran-is-W dergleichen bcschehe. Nuss benantcZeit kam Franctscus Bcrnardinus
NUS Vice,
Comes.
Xanana.
Genua.
lenandcrnsachcnwoltcnsicgcrndemKönigwtllfarcn. dwentagwa,
ren sicbcyvns/ demnach seind wir auch/wie abgcrcdt war / zü ihnen
konuncn. DekStattNauarratzalbsüchtenwirsiciisigan/vud beger-
Daß ^«-.r tm züm wenigsten die fachen dahin zübringen/ das man sie Kcyser Ma-
MarmMan rimilian vcrttawlicheinraumcn soltc / Dieweil das Hertzogthumb
ra gcsttilt Mcyland / darinnen die Statt Nauarra gelegen / züm Römischen
ward«. Rclch gchört/Diß mittel allein haben wirfür leidlich angesehen. Mit-
lcr wcilsägtderKönig/ichsoltinnihrcmlägerblcibcn/ Zülctsi bcsalh er
. auch/das mcinegcsellcn auchwidcruinb dahin kamen/ vnndgab vns
' nochzü/dmVogt vonAmtcns/vndGanncumeinIuristen/derselbtZ
soltzüLatcinrrden/dann ichhat bißdaherZtalianisch/sogütalsichs
kondt/gcredt.
Ki-5r-ntz-. Diehandlungward auff dtseweiß angcschlckt/Alswirzüm Her-
s-n -mxfah-.tzogmvon Mcyland kommen/ istcrvnsmitscittciirGcmahclentgcgcn
- gangm.Im Saalwaren Benckzügerichttt/auffeinerscittcn fassen die
Bottschassten Kcyser Maximilians vnd desKönigs auß Hispanten/
Dem der Marggraff von Mantua vnnd die VencblschcnLcgatm/
demnach dcrHertzogsclbstvndscinGemahel/folgendsdcsHertzogen
von Ferrar Orator.Gcgcn inen vbcr/ auffder andern ftttten fassen wir.
G-w°nh-it Der Hertzog redet auff ihrcrseittkn/vndistihregcwonhcit/dassicftin
schnMttttch^ttlich/vndmitbcschcidcnhcitredcn/wiraberscindctwasschncttcrvnd
za ttd-n. strublcn /zü zcttten reden auch vnscr etwan zweit oderdrcy zü Ntal/Änd
darumb soficldcrHcrtzog vns etwan inn die red / vnnd sagt/cs solle
Affs-ichnuß ieeiner vmb den andern reden. Wcswlrvnsvcrglichcn/daswardals
bald von dcit Gecrctaricn aufizeychntt/vnnd ehe man von einander
n>sch»E' glcng/vcrlasensiccslaut/etncrIraliattifth/derandetFrantzösisch.Bis
Lrantzösiichssobaldmanliachmalswidcrzüsamcnkam/Habösicdicsclbigcverzcich-
nußwi-
SecrttaridcsMarggraffcnvonMantua. Der Könighat vns den
K'ardinalzü geordnet/ vnd als man züm gcsprcch konnncn ist/bcgcrtcn
wir Nauarra/ darinnelt der Hcrtzog von Orlicns bclägert war/vnnd
die Statt Genua/alsderKronFranckreichzugehörig/ Darauffha,
bcnsicgcancwortct/ wie dassiewidcrdcnKönigntchts / dann allem
sich sclbs zü rttten/ gcthan hctten / So hctt derHertzog von Orlicns die
Statt Nauarrcn demHcrtzogcn von Mcyland gcnommen/vnd durch
der vnsern hilffwcre der Krieg angefangcn/ darumb dann vnscr be-
gcrm nicht möchte gewilligt werden/ wie sicesachten/ Gonstinn al-