Was Euch belustigt oder auferbaut!
Ergötzt Euch ,Ritter, Tod und Teufel'° hier?
Nehmt hin das Blatt! Der Ritter, Herr, seid Ihr."
Das sagst du, Pfarrer, gut. Ich häng' es auf
Und nagl' es an mit meines Schwertes Knauf.
Dem garst'gen Paar, davor den Memmen graut,
Hab' immerdar ich fest ins Aug' geschaut.
Mit diesen beiden starken Knappen reit'
Ich auf des Lebens Straßen allezeit,
Bis ich den einen zwing' mit tapferm Sinn,
Und von dem andern selbst bezwungen bin.
THEODOR FONTANE
An.? <372 KarJ Awihe
w??2 ro.OAto&gr
Der Dogenpalast^, zunächst von einer viel bestricken-
deren Schönheit, wirkt doch nicht so mächtig, trotzdem
historische Erinnerungen und eine uns näherstehende
dekorative Kunst, letztere in hundert von berühmten
Bildern, seine Wirkung unterstützen. Über diese Bilder,
die fast ausnahmslos von Tintoretto und seiner Schule,
nur verhältnismäßig wenige von Paul Veronese und
seinen ,,Erben" (so schreiben die Kataloge) herrühren,
noch ein paar kurze Worte. Wenn sie teppichartig
durch Farbtöne wirken und im übrigen in klaren, äußer-
lich meisterhaften Kompositionen historische Momente
der Republik festhalten sollen, so finde ich sie groß-
artig. Wollen sie mehr sein, so finde ich sie erbärmlich.
Diesen Massenleistungen gegenüber habe ich wieder
recht empfunden, daß es ohne Seele nicht geht. Au
fond? ist alles tief langweilig, und als ich schließlich in
3 Der berühmte Kupferstich Albrecht Dürers. (Anmerkung des
Dichters.)
6 In Venedig.
' Im Grunde.
230
Ergötzt Euch ,Ritter, Tod und Teufel'° hier?
Nehmt hin das Blatt! Der Ritter, Herr, seid Ihr."
Das sagst du, Pfarrer, gut. Ich häng' es auf
Und nagl' es an mit meines Schwertes Knauf.
Dem garst'gen Paar, davor den Memmen graut,
Hab' immerdar ich fest ins Aug' geschaut.
Mit diesen beiden starken Knappen reit'
Ich auf des Lebens Straßen allezeit,
Bis ich den einen zwing' mit tapferm Sinn,
Und von dem andern selbst bezwungen bin.
THEODOR FONTANE
An.? <372 KarJ Awihe
w??2 ro.OAto&gr
Der Dogenpalast^, zunächst von einer viel bestricken-
deren Schönheit, wirkt doch nicht so mächtig, trotzdem
historische Erinnerungen und eine uns näherstehende
dekorative Kunst, letztere in hundert von berühmten
Bildern, seine Wirkung unterstützen. Über diese Bilder,
die fast ausnahmslos von Tintoretto und seiner Schule,
nur verhältnismäßig wenige von Paul Veronese und
seinen ,,Erben" (so schreiben die Kataloge) herrühren,
noch ein paar kurze Worte. Wenn sie teppichartig
durch Farbtöne wirken und im übrigen in klaren, äußer-
lich meisterhaften Kompositionen historische Momente
der Republik festhalten sollen, so finde ich sie groß-
artig. Wollen sie mehr sein, so finde ich sie erbärmlich.
Diesen Massenleistungen gegenüber habe ich wieder
recht empfunden, daß es ohne Seele nicht geht. Au
fond? ist alles tief langweilig, und als ich schließlich in
3 Der berühmte Kupferstich Albrecht Dürers. (Anmerkung des
Dichters.)
6 In Venedig.
' Im Grunde.
230