Einleitung.
ist auch hier hohe Wahrscheinlichkeit, die wir oft
haben können und wirklich haben, von sehr bedeu-
tendem Werthe,
Schon Cecrops zahlte die Einwohner Attikas,
die seltsamste Zählung, die die Geschichte kennt;
denn Cecrops ließ Steine tragen b). David zahlte
und zählte besser. Schon die Römer kannten die
Theorie der Probabilitat c) des Lebens, und schon
in Doomsday Buch fand man die Zahl der Einwoh-
ner nach dem verschiedenen Alter cy; so hoch aber
auch
die Weiber im Oesterreichkschensich darüber bekla«
gen, daß sie nur 6— 8 Kinder gebohren hätten,
und Haller führt mehrere außerordentliche Beyr
spiele ähnlicher Fruchtbarkeit an. Lx una mstre
nobilrtllma femma 2H libcros kulcepit Conlnl
krancitcus sb Lrlacd. mater ZO Ilbcrorlim,
alis zy, slj3 exiiitit etc. Halleri Llementa
^d^tlolvAiäe corporis dumani, Lernae 1765.
p. 46s.
b) Goguets Untersuchungen von dem Ursprung der
Gesetze, Künste und Wissenschaften, Th. II.
S. 19.
Einige recht gute Bemerkungen über die Hin-
dernisse bey Volkszählungen findet man auch in
Schlözers Staatsanz. H. 6. 2Z5. u.f.
c) De prodabilitate vitae ejungne vlu forcnss Com-
mentatio prior, c^ua maximc tdeori^m expcökatin-
nis vitae anciguiraci vinclicur 8cdmelLcr,
6ütt. 1788-
ci) Sprengels Geschichte von Großbritannien und
Hrrland, Th. l. S. 292.